Guten Abend,

der richtige Terminus für alle Arten des Todes wäre Homizid (lateinisch für Tötung eines Menschen).

Das Auslöschen einer oder mehrerer Familien würde Familizid sein.

Liebe Grüße,

Panther

...zur Antwort

Ausnahmslos jeder Kaplan ist katholischer Priester, wie auch jeder Pfarrer Priester ist.

Es ist zu unterscheiden zwischen dem geistlichen Amt/Weihestufe (Diakon, Priester, Bischof), sowie dem rein weltlichen, das heißt Verwaltungsamt (wie Kaplan, Vikar, Pfarrer, Dechant usw.) sowie sonstige Ehrenbezeichnungen.

Daraus ergibt sich, dass natürlich jeder Kaplan die Beichte abnehmen, Ehen schließen und Gottesdienste feiern kann, weil er ja Priester ist. Und ja, wie jeder Priester musste auch ein Kaplan mal Theologie studieren.

Liebe Grüße,

Panther

...zur Antwort

Das ließe sich mit verschachtelten WENN-Funktionen machen, vielleicht gibt es aber auch eine elegantere Lösung, die ich nicht kenne, ansonsten kann es sich mit einer großen Anzahl an Variablen wie ein Bandwurm ziehen. Aber immerhin, es funktioniert.

=WENN(A1="a";1;
 WENN(A1="b";2;
 WENN(A1="c";3;
 WENN(A1="d";4;"unbekannt"))))

Soll heißen: Wenn in A1 das Wort a steht, gib mir 1 aus, ansonsten prüfe, ob in A1 b steht, dann gib mir 2 aus, ansonsten prüfe, ob in A1 c steht, dann gib mir 3 aus, ansonsten... usw. 

Das kann man solange weiterführen, wie man Lust hat.

...zur Antwort

Ich trage ja gerne (So auch jetzt) ein schwarzes Hemd zu grauem Jackett und schwarzer Hose. Wie ich finde eine sehr stilvolle Lösung und nicht zu "steif". Generell ist der Kontrast wichtig. Dunkles Hemd ( bspw. Schwarz/Anthrazit) zu hellen Sakkos und umgekehrt.

Ein weißes Hemd würde ich demnach eher zu dunklen Jacketts tragen (dunkelblau macht sich sehr gut) aber auch klassisch mit einem schwarzem Jackett.

Ein graues Jackett habe ich auch schon mit weißen Hemden getragen, sieht auch annehmbar aus, ich allerdings finde oben genannte Kombinationen etwas besser.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ja, die Symptome kommen mir bekannt vor. Ich kriege meine Migräne vielleicht alle 4 Monate mit beschriebenem Kopfweh und Übelkeit. Am besten, du machst einen Termin beim Hausarzt oder bei einem Neurologin, klärst das ab und lässt dir Medikamente verschreiben, die du bei Bedarf dann nimmst..

Wenn ich bei einer Migräne-Attacke dieses Medikament einnehme, so verschwinden die Symptome bei mir nach etwa 2 Stunden und fühle mich dann wieder wohl, wenn auch sehr entkräftet.

Liebe Grüße und gute Besserung

...zur Antwort

Hallo,

New Orleans, genauer gesagt der Bundesstaat Louisiana, in welchem diese Stadt liegt, war bis vor grob 200 Jahren eine französische Kolonie. Damit die Französischen Plantagenbesitzer genügend Arbeitskräfte zur Bestellung des Feldes hatten, wurden aus Westafrika Sklaven "importiert", welche an ihrer Naturreligion festhielten. So geschah es auch mit dem ebenso zu Frankreich gehörigen Haiti.

Zum Einen praktiziert ein Teil der Nachfahren dieser Sklaven diese Art von Religion, zum Anderen  kamen in den 1950er Jahren viele Haitianer nach New Orleans/Louisiana, weil sie vor der Diktatur in ihrem Heimatland flohen. Bindeglied ist damals wie heute sowohl der Voodoo-Kult, als auch die französische Sprache, die selbst zu großen Teilen heute noch in manchen Gegenden Louisianas und New Orleans gesprochen wird. (Sogenannte Cajuns)

Und New Orleans ist eine große Stadt, von daher konzentrieren sich viele Menschen in diesem Gebiet.

...zur Antwort

Definiere Respekt.

Ich ertrage Atheisten ja auch in wohlwollender Nächstenliebe, ohne sie zu behelligen. ;)

Ich denke, man sollte etwas Toleranz üben, z. B. dass man gegenüber einer Gläubigen Person nichts religionsbeleidigendes sagt. Oder wenn man in der Kirche ist, wenn mal wieder eine Hochzeit der buckeligen Verwandtschaft ansteht, sich ordentlich verhält, vor allem ruhig ist, nicht dauernd auf das Smartphone schielt, Anrufe entgegennimmt, Zeitung liest, Kaugummi kaut...

Soziale Normen halt, Empathie und Verstand. Mehr braucht es dazu nicht.

...zur Antwort

Laut Hitlers Rassenlehre stehen die Weißen über alle anderen Völker, so waren auch Dunkelhäutige für ihn nichts wert. Dass keine (oder kaum welche?) umgebracht wurden, liegt höchstwahrscheinlich daran, dass es in Mitteleuropa damals keine Dunkelhäutigen gab, sonst hätte man sicher auch diese in Lagern verfrachtet.

...zur Antwort

Hallo,

meine Mutter starb an Weihnachten 2013 bereits mit 43 Jahren infolge einer inneren Blutung. Ich bin jetzt 23 Jahre alt. Viel zu früh. Aber was ich gelernt habe, ist, dass man nie unvorbereitet sein sollte, nur für den Fall. So redeten wir oft über den Tod, was mit ihrem Körper geschehen soll, wo sie bestattet werden soll und wie.

Von Vorteil sind auch ein Testament, Lebensversicherung und Patientenverfügung.

Mir z. B. hat das sehr geholfen, dass ich da einen Plan hatte, den ich Stück für Stück abarbeiten konnte, entsprechend den "Anweisungen meiner Mutter. Und auch sonst hilft es, wenn du dich in schwierigen Zeiten mit Menschen umgibst, die mit dir reden, dich trösten.

Das Älterwerden seiner Eltern hat aber einen Vorteil gegenüber dem abrupten Ende meiner Mutti: Man kann sich  über die Jahre mehr und mehr mit dem Gedanken anfreunden, dass Mama/Papa/Oma/Opa etc. evtl. nicht mehr da sind. Sehr viel Zeit, um alle Eventualitäten durchzuspielen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

erstmal Punkt 1: Die Zeitrechnung beginnt mit der Geburt Jesu Christi. ‚v. Chr.‘ und ‚n. Chr.‘ heißen ausgeschrieben eigentlich ‚vor Christi Geburt‘ und ‚nach Christi Geburt‘

Wir Christen glauben, dass Gott bei Jesu Geburt Mensch geworden ist und eine neue „Ära“ dadurch eingeleitet hat.

Dionysius Exiguus versuchte nach Anhaltspunkten in der Bibel
nun, das Jahr seiner Geburt festzulegen. So gilt es wahrscheinlich, dass Jesus in der Regentschaft des Jüdischen Königs Herodes des Großen geboren wurde, über den es genauere Aufzeichnungen gibt.

Ein anderer, der Mönch Beda Venerabilis stützte sich auf die Schriften von Dionysius und half, die Zeitrechnung zu verbreiten.

Er schien sich aber verrechnet zu haben. Heute nimmt man an, dass Jesus zwischen 6 v. Chr. und 4 n. Chr. geboren wurde.

Das Jahr Null gibt es nicht. Die Zahl Null kannte man im Mittelalter noch gar
nicht, das wurde erst in der Renaissance üblich.

https://de.wikipedia.org/wiki/Christliche_Zeitrechnung

...zur Antwort

Beim Anmeldebildschirm rechts unten müsste ein "Dreiviertel-Kreis" sein, dort klickst du drauf und da hast du die Möglichkeit auf eine Bildschirmtastatur umzustellen, an der du die LogIn-Daten eingeben kannst (vorausgesetzt, die Maus funktioniert).

LG 

...zur Antwort

Hallo,

in jedem vernünftigem Spiel sollte es eine Option dazu geben.

Wenn die Optionen im Spiel es nicht hergeben, muss es im Installationsordner eine Datei geben, die heißt sowas wie "options", "settings", "config".
Öffne diese Datei und suche nach fullscreen. Entweder es steht als fullscreen=yes, dann trägst du "no", statt "yes" ein, oder als fullscreen=1, dann machst du aus der 1 eine 0.


Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo, nachfolgend findest du hilfreiche Tipps, wie du deine Texte etwas "aufpolieren" kannst:

http://simplymeasured.com/blog/10-writing-tips-to-help-you-sound-smart/#sm.00009vss5vwc0eeopq5142kbx9br9

...zur Antwort