Das könnte so auch aus Kaguya-sama stammen xD. Einfach sich nicht zu sehr verrückt machen.

...zur Antwort

Ich würde sagen Death Note ist so ein klassischer Anime für Einsteiger

...zur Antwort
Nein

Früher gab es Aufstände von Webern weil es auf einmal automatische Webstühle gab. Sie dachten dass es deshalb bald viele Arbeitslose gäbe, weil so viele Arbeitsplätze wegfallen. Genauso haben früher die meisten Leute in der Landwirtschaft gearbeitet. Solange es einen Fortschritt gibt, gibt es auch neue Arbeitsplätze. Und ich denke da ist noch Luft nach oben

...zur Antwort
Frühwarnung in Mathe unberechtigt?

Hey,

Wir hatten am Montag schon Mathe aber heute kam der Lehrer zu mir und meinte "Ja, ich habe 2 Mitarbeitseinträge und davon sind beide Negativ. Also 2 Minus. Das ist normalerweise nicht schlimm, wenn man bedenkt, dass mehrere Schüler öfter als 2 mal die HÜ nicht machen oder an der Tafel verkacken. Man kommt schnell auf 4-5 Minus im Halbjahr. Aber da vor Weihnachten die Schularbeit verschoben wurde, hat er mir eine Frühwarnung ausgeteilt. Ich meinte zu ihm: "Ich habe einmal an der Tafel nichts gutes abgelegt, jedoch beim 2. Mal, als ich an der Tafel war, war ich krank und sie wollten es mir ERKLÄREN. Dann hat er mir es quasi erklärt jedoch benotet, wovon ich nichts wusste. Natürlich konnte ich es nicht, da ich bei dem Thema krank war. Und ja ich habe nachgeschrieben. Seine Rechtfertigung war:" Ich weiß, dass du krank warst aber du konntest den Pythagoras auch nicht. Ich meinte daraufhin natürlich konnte ich ihn, habe es aber direkt mit den Variablen angeschrieben anstatt die Formel, was für Sie kein Problem war. Er wieder daraufhin sagte, er wüsste es nicht mehr. Er könne sich nicht mehr erinnern. SOOOOO jetzt war ich im Unterricht sehr salzig, hab es mir nicht anmerken lassen. Hab alles mitgeschrieben etc. Da wir gerade ein neues Thema machen, meinte er BITTE JETZT FRAGEN das braucht ihr für die Schularbeit. Also wenn ihr Fragen habt, stellt sie jetzt, ich werde sie euch erklären. So Ich zeige also auf und ich zitiere "Herr Professor ich habe eine Frage bei der Rechnung jetzt undzwar versteh ich es nicht ganz aber kann ich Ihnen trotzdem meine Lösung sagen." Er hat dann gesagt ja mach mal. Da wir Masken anhaben, hat er mich nicht verstanden und hat mich an die Tafel geholt und fragte ganz nett, was verstehst du nicht. So ich dachte er erklärts mir. Hab meinen Rechenschritt angeschrieben und hat dann einfach so gesagt. "Hock dich hin das wird nichts mit dir, wieder - ." Nach der Stunde wollte ich nach einem Gespräch suchen, er war aber direkt weg.

...zum Beitrag

Da würde ich mal zu nem Vertrauensleher oder dem Direktor gehen

...zur Antwort
Wie beantworten wirtschaftsliberale folgende Fragen?

Hallo,

also um Missverständnisse vorzubeugen, ich bin nicht links, ich bin auch nicht rechts, ich bin aber von der politischen Orientierung eindeutig Richtung Minimalstaat unterwegs, spricht für Abbau in der Bürokratie, gegen Sozialleistungen, gegen Mieterschutz, gegen staatlich aufgezwungenen Urlaub, gegen sogenannte Frauenrechte aber zB auch gegen hohe Ausgaben für das Militär, gegen die Wehrpflicht, gegen Überwachung, gegen Strafen für Kleinigkeiten, für Legalisierung von Gras.

Es geht mir darum mehr über das Wirtschaftsliberale Weltbild zu lernen und besser zu beurteilen zu können wie stark ich mich darin wiederfinde.

Zum Thema, wie lauten die Positionen und Meinungen von Wirtschaftsliberalen zu folgenden Themen:

  • Wenn Wasser privatisiert wird, kommt es dann nicht zu Wucherpreisen?
  • Wie stehen Libertäre zu Strafen für schwere Gewaltverbrechen? milde oder harte Strafen?
  • Kommt es in einer freien Marktwirtschaft (also auch frei von Subventionen und Bankenrettungen) zu Monopolen? Ist das schlecht? Wieso/Wieso nicht?
  • Wie würde man wenn Polizei und so privatisiert ist vermeiden dass diese angeheuert werden für verbrechen?
  • Wie verhindert man ohne Schulpflicht dass Eltern ihre Kinder aus Haushaltssklaven benutzen?
  • Wie schaut das mit der Umwelt aus? (mir ist klar dass Kommunistische Länder da am schlimmsten sind/waren)
  • Wie steht ihr zu öffentlichen Verkerhsmitteln? Wenn privatisiert dann doch wohl hoffentlich ohen staatliche Subvention oder?

Ich mag mich wiederholen, ich bin keine linke, mir ist zB vollkommen klar dass der Markt viel besser Wirtschaftet als "der Staat", aber eben das mit den Monopolen würde mich mal interessieren hauptsächlich. Mir ist klar dass aktuell der Staat auf einiges Monopole hat und dieses auch zum Nachteil einiger Bürger einsetzt und das ist definitiv nicht tolerierbar. Mir ist zB auch klar dass es viel mehr private Unis und Schulen bräuchte die konkurrieren können, mir ist auch klar dass durch Subventionen der Wettbewerb verzerrt wird und Umweltvorschriften oder Arbeitsrechtvorschriften oder das Rauchverbot sehr oft kleine Unternehmen unfair benachteiligen, genau wie der Staat in meinen Augen ledíglich das Recht hat (woran er sich nicht hält) nur das allernötigste zu regeln. Aber eben wie würde in einer freien Marktwirtschaft der Gefahr des Missbrauches begegnet werden? Der Gefahr von Monopolen?

Ihr könnt mir auch gerne privat schreiben(in betreff der anfrage bitte schreiben worum es geht, ich kriege sauviele anfragen von allen möglichen jungen die nur was vn mir wollen)? Hier wird leider viel gelöscht oftmals.

bitte unbedingt sachlich bleiben.

lg Lisa

...zum Beitrag

Ich empfehle dir dieses Buch hier:

https://cdn.mises.org/Liberalismus_2.pdf

Ist würde ich sagen ein sehr fundamentales Werk zu dem Thema

...zur Antwort

Attack on Titan könnte dir gefallen. Sieht geil aus, hat ne geile Story und ist sehr brutal

...zur Antwort

Sei einfach offen und sag ihr, dass ihr das beide nicht wollt, aber dass es jetzt einfach gemacht werden muss.

...zur Antwort
Internetfreunde aus Frankreich treffen?

Also, ich (m) kenne ein Mädchen aus Frankreich übers Internet. Wir haben 2014 das erste mal durch Zufall geskyped, irgendwann haben wir unsere Nummern ausgetauscht und haben bis heute, mit ein paar Pausen dazwischen, Kontakt. Wir sind heute beide 20, haben also seit 6 Jahren kontakt. Ich wollte sie schon mal sehen, da war ich aber jünger und habe gar nicht so über das alles nachgedacht. Damals wollte sie jedenfalls nicht, weil sie nervös wäre, und das ist eigentlich heute genau mein Problem (und damals habe ich es einfach nicht bedacht)

Heute hat sie gesagt, dass sie entweder Ende diesen Jahres (wenns mit der ganzen Coronasache klappt), ansonsten irgendwann nächstes Jahr in Deutschland ist mit einer Freundin (die ich auch ein wenig von ihr kenne, aber nicht sehr) und hat mich gefragt ob ich auch kommen will damit wir in Berlin feiern usw.

An sich hätte ich da Lust drauf, aber es ist eine echt komische und einzigartige Situation. Ich habe bisher ein mal im Leben einen Kumpel getroffen, den ich zuvor nur durchs Internet kannte. Das war schon komisch, aber am Ende eine gute Erfahrung und damit habe ich eine Freundschaft gewonnen. Aber es ist nochmal ein Unterschied wenn es Leute aus einem ganz anderem Land, 1000km entfernt sind. Einerseits denke ich an den Spaß den wir haben könnten, ich denke es würde echt lustig werden. Andererseits denke ich daran, dass es sich extrem komisch anfühlt solche Bekanntschaften zu treffen und dass es auch sein könnte, dass man sich in echt gar nicht versteht.

Es gab auch manchmal Spannungen und Streits zwischendurch, eine Zeit lang war ich zugegeben echt komisch zu ihr, ich habe irgendwelche Geschichten erfunden um ihr zu gefallen, aber heute Blicke ich zurück und frage mich selbst was ich da gemacht habe. Alleine wegen sowas könnte es komisch werden. Andererseits könnte es eben auch eine Erfahrung sein, die ich mein ganzes Leben lang nicht vergessen werde.

...zum Beitrag

Mach einfach. Du hast nichts zu verlieren.

...zur Antwort

Also ich würde mir lieber selber eins kaufen gehen.

...zur Antwort