und was ist da nun so schwer? du mußt doch da was gemacht haben.
also überleg mal, was da so deine aufgaben waren. davon suchst dir was aus und beschreibst das ausführlicher.
und was ist da nun so schwer? du mußt doch da was gemacht haben.
also überleg mal, was da so deine aufgaben waren. davon suchst dir was aus und beschreibst das ausführlicher.
fand ich super.
eine idee wäre doch, den knut einäschern zu lassen und die urne bei seinem pfleger thomas dörflein im grab zu bestatten.
dann wären die beiden wieder zusammen.
wenn es sowas gäbe, müßte ich ja wieder auf nen neuen beruf umschulen. ich bin bestatter.
Marienkäfer essen blattläuse. die findest du an pflanzen. und guck mal, was ameisen so alles rum schleppen. manches davon fressen sie bestimmt auch.
wenn die auf dem friedhof noch bestattungsgebühren und grabnutzungsgebühren verlangen, werden die dich gern dort bestatten, um noch paar gebühren zu kassieren. die nehmen es ja nicht nur von den lebenden. und für noch mehr geld, spricht auch ein pfarrer deine grabrede.
ja, darfst du. wir hatten letztens einen, der hat auch schal und skatkarten in den sarg gelegt bekommen. blieb alles drin. auch Plüschtiere wurden schon mit beerdigt.
sammel die käferleichen ein. lager sie im kühlschrank (leichen soll man kühl legen)bis du genug zusammen hast, dann bastel einen sarg(in deutschland soll alles im sarg bestattet werden),schaufel ein grab (richtige tiefe einhalten)und beerdige sie. dann dürftest du alles richtig gemacht haben.
ich finde, die pfarrer reden zu viel kirchliches zeug ohne richtig auf den verstorbenen einzugehen.ständig nur singen und beten und irgendwelche sprüche aus der bibel (die vielleicht noch bei jeder beerdigung die gleichen sind) haben nicht wirklich was mit dem verstorbenen zu tun. und witzig finde ich das immer, wenn dann der pfarrer alleine singt, weil der größte teil der trauergemeinde nicht kirchlich ist oder nicht singen kann. freie trauerredner finde ich besser. die gehen mehr auf das leben des verstorbenen ein und man kann sich auch als aussenstehender noch ein bild über den toten machen.
Wie sagen die im fernsehn immer so schön:"genaueres erst nach der obduktion"
die totenstarre entsteht durch den mangel an adenosintriphosphat (ATP= energielieferant der muskeln)innerhalb der muskulatur auf grund fehlender sauerstoffzufuhr. es ensteht eine dauerkontraktion der muskeln, die erst durch die zerfallprozesse (autolyse)nach etwa ein bis zwei tagen wieder gelöst wird. beginnt etwa zwei stunden nacheintritt des todes an den augenliedern und am kiefergelenk und ist nach acht bis zehn stunden an allen großen gelenken nachweisbar.
wenn du den ort weißt, dann kannst du dort bei der friedhofsverwaltung anfragen. die kennen die genaue lage des grabes.