Da muss man doch wirklich nicht mehr viel dazu sagen. Die Ursache spricht Bände, und die Behandlung ist eindeutig. Am Besten, du regelst das (ein für alle Mal) zusammen mit deinem Freund.
Kennt ihr euch schon länger bzw. näher? Und wie verhält er sich dir gegenüber? Diese wichtigen Infos wären nicht verkehrt gewesen. Ich probier es trotzdem mal mit einem Vorschlag.
Fang z.B. damit an: Ich hoffe du ergreifst nicht gleich die Flucht wenn ich dir jetzt etwas sage. Und jenachdem wie er darauf reagiert ...
Wenn von ihm ein verdutztes Nein o.ä. kommt redest du weiter und sagst: Du bist ein toller Junge/Freund/Mensch und ich hab dich sehr gern.
Wenn er lacht und rumblödelt dann sagst du: Ich wollte dir gerade ein Komplimet machen, aber ich hab es mir überlegt. (Ätsch. :D) Dann musst du auf den nächste Gelegenheit warten und es dann nochmal probieren.
Gar nicht. Es sei denn ein Junge sagt es dir ausdrücklich in's Gesicht. Denn merken kann man das nicht. Wenn dir ein Junge aus dem Weg geht, oder sich nicht bzw. nicht mehr bei dir meldet, dann kann es dafür andere Erklärungen und Gründe geben.
Dein Freund scheint mir eine "kleine Dramaqueen" zu sein. :D Hungerstreik ... Zusammenbruch... Für manche Jugendliche ist Dramatik ein Grundnahrungsmittel. ;)
Aber ich würde mir da noch keine (großen) Sorgen machen. Ich denke nicht, dass er das lange durchhält. Bei kompletter und konsequenter Nahrungsverweigerung stirbt ein Mensch nach ca. 2-3 Wochen. Allerdings ist das ein qualvoller Tod.
Ich denke nicht, dass dich dein Bruder hasst. Er findet es dummerweise wohl nur lustig dich auf die Palme zu bringen. Und genau das gelingt ihm vermutlich, denn sonst hätte er keinen Spass mehr daran und würde damit aufhören.
Und zum Streiten gehören immer zwei. Wenn du das Gefühl hast, ihr streitet gleich wieder, dann dreh dich entweder um und geh, lenk vom Thema ab oder kontere mit einem Spruch ohne dich auf ein weiteres Geplänkel einzulassen.
z.B.:
Quatsch mich erst dann wieder an, wenn dir etwas interessantes einfällt.
Wenn dummes Geschwätz verboten wären, dann wärst du echt aufgeschmissen.
Manchmal hilft es auch jemanden so lange zu ignorieren bzw. wie Luft zu behandeln, bis er/sie wieder zur Besinnung kommt.
Es ist ganz wichtig, dass du ihm vertraust. Vertrauen kann man aber leider nicht lernen. Das ist entweder vorhanden, weil dir bewußt ist, dass dein Partner Freiräume und Privatsphäre braucht, oder es wächst mit der Zeit, weil dein Partner dir keinen Grund gibt ihm zu misstrauen. Und Gründe sind individuell.
Für dich scheint die Tatsache, dass er sich auch mit anderen gut versteht u. chattet schon ein Grund zu sein, dass du Ängste und Misstrauen entwickelst. Das wiederum kann für ihn einer sein dich irgendwann zu verlassen. Nämlich dann, wenn sich deine Ängste, und die daraus resultierende Eifersucht, bewußt oder unbewußt schlecht auf eure Zweisamkeit auswirkt. Es ist ein Teufelskreis. Aber da muss jeder für sich bzw. zusammen mit dem Partner den berühmten "goldenen Mittelweg" finden.
Hautbläschen - Ursachen:
Einige Hautkrankheiten, aber auch Infektionen, Allergien sowie innere Krankheiten können einen durch Hautbläschen gekennzeichneten Hautausschlag hervorrufen und gelten deshalb als typische Ursachen für diese Hauterscheinungen.
Hautbläschen - Diagnose:
Mit einem plötzlich aufgetretenen Ausschlag in Form von Hautbläschen sollte man den Hausarzt oder einen Hautarzt aufsuchen, damit dieser die Diagnose stellen und alle weiteren notwendigen Schritte einleiten kann.
Quelle => http://www.onmeda.de/symptome/hautblaeschen-ursachen-9720-2.html
Am besten du lässt das von einem Arzt begutachten und klären. Gute Besserung.
Lass dich diesbezüglich einmal in der Apotheke beraten. Bei manchen gibt es sogar Termine für Hautanalysen incl. der Bestimmung zu optimalen Pflegeprodukten. Ich glaube das kostet aber so um die 25 €. Wenn du dich zum Kauf eines empfohlenen Produktes entschliesst, dann entfallen die Kosten wahrscheinlich.
Abgesehen davon haben sie von Eucerin eine relativ gute Pflegeserie für alle Hauttypen.
Wenn ein entsprechender Vermerk im Führerschein steht, dann musst du die Brille tragen. Sonst gibt es bei einer Verkehrskontrolle eine Verwarnung oder eine Strafe (ca. 25€)
Falls es etwas ernstes ist, dann kann dir aber nur ein Arzt helfen. Wenn es nichts ernstes ist, dann kann dich ein Arzt durch eine befundlose Diagnose beruhigen. Deine Recherchen solltest du aber besser nicht erwähnen. ;)
Was genau die Ursache für deine Schmerzen ist weiß ich nicht, aber ich habe etwas gefunden, was es eventuell sein könnte. Das kann aber auch nur ein Arzt bestätigen oder widerlegen.
...Bauchnabel Schmerzen sind viel weniger bedrohlich als andere Schmerzen die mit dem Bauch zu tun haben. In den meisten Fällen handelt es sich bei Schmerzen im Bauchnabel um Gastritis, was auf Deutsch „Magenschleimhautentzündung“ bedeutet.
Quelle => http://www.schmerzen-im-oberbauch.com/bauchnabel-schmerzen.html
Kann es sein, dass du dir diese Story entweder ausgedacht, oder jemand anderen angedichtet hast? Mehr als 17.000 € in zwei Jahren nur für Fast Food ausgegeben?! Das wirft, meiner Meinung nach unter anderem, einen berechtigten Zweifel an Glaubwürdigkeit auf.
Und durch einen Gedankenkollaps bleibt mir für einen Ratschlag einfach die Spucke weg.
Das kann ich nicht beurteilen, aber mir fallen dazu verschiedene Optionen ein.
Da du seine Frage immer mit "nein ich denke nicht" beantwortet hast, hat er das eventuell so interpretiert, dass du gar nicht willst dass er dich anschreibt. Mag sein, dass das weit hergeholt ist, aber den Umständen entsprechend wäre es schon denkbar.
Es kann natürlich auch sein, dass er Dinge wahrgenommen hat die ihm nicht gefallen, und er meldet sich deshalb überhaupt nicht, oder er lässt dich einfach nur zappeln. Wenn er sich bis spätestens nächstes Wochenende nicht gemeldet hat, dann vergiss es besser. Aber versuche deine Ungeduld zu zügeln und geh es etwas gelassener an, denn sehr positiv ist die Basis nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass du dich bereits für deinen Fehler entschuldigt hast. Von daher würde eine Entschuldigung als Dauerschleife nichts ändern, sondern schnell als abgedroschen gestempelt und ignoriert. Also Backen zusammenkneifen und nach vorne schauen.
Dafür rate ich dir, sei aufmerksam und stelle bei sich bietenden Gelegenheiten deine Ehrlichkeit Liebe u. Treue durch überzeugende, glaubhafte aber nicht übertriebene Aussagen u. Handlungen (je nach Situation) unter Beweis. Im Prinzip funktioniert es nicht anders als am Anfang einer Beziehung, wo ein gewisses Maß an Vertrauen bereits vorhanden ist. Allerdings mit dem Unterschied, dass dein Freund dich schon kennt, und jetzt überlegen muss, ob er deinen Fehler verzeihen kann und dir wieder vertrauen schenken möchte (falls er keine endgültige Konsequenz zieht).
Um Vertrauen wieder aufzubauen bedarf es individuell Zeit und Geduld auf beiden Seiten. Wenn du es wieder gut machen darfst, dann sollte dir dein Freund diese Zeit geben.
Dieses Thema schleppst du jetzt ernsthaft schon seit Tagen oder sogar Wochen mit dir rum?! Wie auch immer... Du hast Schluss gemacht, und somit hak das Ganze drumherum auch endlich ab. Nimm es mir nicht übel, aber es bringt doch nichts über vergossene Milch unaufhörlich zu weinen (metaphorisch gesprochen).
Kann es sein, dass deine Verzweiflung (weil noch Jungfrau u. keine Freundin) durch den moralischen Gedankenzwang der zahlreichen Jugendlichen kommt? Wenn ja, dann vergiss das ganz schnell wieder! Denn niemand ist dafür das Maß der Dinge. Und es ist nichts wofür man sich schämen müsste.
Wenn du dich selbst so unter Druck setzt, dann solltest du schleunigst umdenken. Ich weiß das ist manchmal leichter gesagt als getan. Aber auf biegen und brechen kommt man eben selten bis gar nicht ans gewünschte Ziel. Das hat meistens ungewollte Auswirkungen zur Folge.
Nimm dir erst mal die Zeit die du brauchst, um dich quasi neu zu programmieren (das kostet nichts-im Gegensatz zum Escortservice o.ä.). Wenn es nicht anders geht, dann sieh zu dass du "deine Pistole regelmäßig abschiesst", um unkontrollierte Errektionen zu vermeiden (wenn du weißt was ich meine?!) Die Umstellung kann schon eine Weile dauern. Aber es geht ohnehin nicht von heute auf morgen, bis du eine geeignete Partnerin findest.
Ich denke da gibt es nicht allzu viel Interpretationsspielraum. Meine Ideen dazu sind:
1) Der Tod ist nicht der Feind.
2) Das Band der Liebe hält ewig.
Der Gedanke an eine Midlife Crisis scheint nicht so abwägig zu sein. Der Todesfall kann (unter anderem) dazu als "Tüpfelchen am i" beigetragen haben.
Aber der Knackpunkt im Moment ist wohl die erhöhte Bereitschaft einer, mehr oder weniger, aggressiven Umgangsform deiner Mutter (möglicherweise gibt es noch andere Umstände bzw. Auslöser dafür, von denen du nichts weißt). Und jenachdem wie du darauf reagierst, kann das eskalieren. Wobei es manchmal egal ist, ob man darauf gelassen oder gereizt kontert. Bei einigen Menschen ist Eskalation durch deren Verhalten einfach vorprogrammiert (das erlebe ich z.B. seit geraumer Zeit mit meiner Schwester).
Einen derart uneinsichtigen Menschen, der sich durch seine engstirnigen Perspektiven und Einstellungen auf Krawall bürstet, kann man weder ändern, noch zur Reflektion ermutigen, geschweige denn zwingen. So jemand braucht entweder eine/n die/der überlegen ist, oder therapeutische Hilfe. Dir bleibt nur folgende Konsequenz. Abstand halten, und sich nur auf die nötigste Konversation im Kurzformat zu beschränken. Dein Examen ist ein guter Ausgangspunkt, da dieses ohnehin Priorität haben wird/sollte.
Tja, es gibt eben keinen Vorteil ohne Nachteil. Und man darf einfach nicht davon ausgehen, dass jeder allzeit und zu allem bereit ist. Take it easy, und dir bleibt Kummer erspart! ;)
Schau es dir doch erstmal völlig ungezwungen weiter an. Sollte daraus etwas festeres werden, dann wird sich wahrscheinlich noch so einiges ändern. Es ist jederzeit deine Entscheidung, wenn du dich mit etwas nicht arrangieren kannst, dass du das Handtuch wirfst. ;)
"Übertriebene" Melancholie lässt sich durch kontrollierte Gedankenführung beeinflussen und somit reduzieren, aber nicht "abschaffen".
Du solltest vielleicht erstmal abklären lassen, ob deine Veranlagung zur Melancholie psychische Ursachen hat.
Wenn das ausgeschlossen werden kann, dann kann es an deiner Einstellung, falschen Perspektiven, diversen Ängsten, (bedingter) Einsamkeit, Charaktereigenschaften, am Umfeld ... liegen. Und es läge an dir, an dem einen oder anderen, durch Willenskraft und umdenken etwas zu verändern/zu verbessern.