Wie schon unter einigen anderen Antworten erwähnt ist das offensichtlich Greenwashing.

Es gibt zu dem Thema ein interessantes Video von Simplicissimus.

https://youtu.be/ajKavWQh4Tk

...zur Antwort

Sowas wie freiwillige Feuerwehr oder THW eventuell (geht ja auch in Richtung Technik )

...zur Antwort

Ich hatte das Thema letztens im Unterricht bin also nicht Experte für das Thema.

Soweit ich es verstanden habe bietet das Archaebakterium dem Proteobakterium Schutz und eine Versorgung mit Nährstoffen oder so.

...zur Antwort

Basketball, Bodenturnen, Geräteturnen, Leichtathletik, Schwimmen, Badminton, Tanzen, Ringen, Volleyball

...zur Antwort

Ne Schule in die eingebrochen wird und während den Ermittlungen wird dann herausgefunden, dass es was mit organisierter Kriminalität zu tun hat. Und dann sind noch paar Schüler da rein verwickelt.

(in dem Ort in dem ich zur Schule gehe wurde in den letzten Wochen jedes Wochenende ne andere Schule ausgeraubt. Insgesamt bei 4 Schulen. Da wurden alle möglichen Räume aufgebrochen und einiges geklaut [sogar Klausuren])

...zur Antwort

Ich meine es gibt vom Kanal simplicissimus ein Video zu dem Thema. Vielleicht könntest du da mal bei den Quellen nachschauen.

...zur Antwort

-französische Revolution und die "Aufklärung"

-1. Und 2.Weltkrieg

-Weimarer Republik

-Drittes Reich (Nationalsozialismus)

-Aufteilung von Deutschland in Ost und West Hälfte

-1857 erste Weltwirtschaftskrise

-spanischer Bürgerkrieg

...zur Antwort

Ich meine, dass durch die Doppellipidschicht nur Wasser oder ähnliches durchkommt. Der Stofftransport von Salzen, Fetten usw. geht durch Proteine die in dieser Membran drin sind. Google einfach mal

Flüssig-Mosaik-Modell .

...zur Antwort

Der Aralsee ist meines Wissens nach aufgrund von der übermäßigen landwirtschaftlichen Nutzung versalzt und ausgetrocknet.

Heißt, dass die Flüsse die dem See das Wasser geliefert haben zuviel von der Landwirtschaft genutzt wurden. Ich meine dort wurde überwiegend Baumwolle angebaut und die braucht nun mal extrem viel Wasser.

...zur Antwort

Genau, die warme Luft speichert viel Wasser und es gibt etwas das nennt sich Passatzirkulation. Bei der Passatzirkulation steigt also die warme Luft im Regenwald auf und durch das abkühlen bilden sich halt dann die Wolken, welche dann für den Niederschlag sorgen, danach steigt die Luft noch weiter auf bis sie dann ziemlich hoch ist und Richtung Norden und Süden fließt. Durch die Flächenkonvergenz (Richtung Norden und Süden nimmt der Platz für die Luft ab) bildet sich dann ein erhöhter Luftdruck und die Luft geht dann nach unten (deswegen gibt es die wüsten, weil die Luft nach unten zum Boden fließt können sich keine Wolken bilden und somit gibt's keinen Niederschlag) durch die absteigenden Luft entsteht wieder ein Druck und somit fließt die Luft dann nahe am Boden in Richtung Äquator und zum Regenwald wodurch das "hochdrücken" der Luft noch verstärkt wird.

...zur Antwort