Abiotische und biotische Faktoren?
Kann mir jemand bei Aufgabe 1-3 helfen. Ich habe das Thema grob verstanden aber ich weiß schonmal nicht, was mit kleiner und großer physiologischer Potenz gemeint ist.
Des Weiteren finde ich die Zeichnung 2b) nicht passend zu 2a, da das Optimum hier bei „frisch“ liegt, obwohl der wiesenfuchsschwanz doch bei „feucht“ am größten ist.
