Ist meine Vision eines U-Bootes realistisch?

Hallo, ich habe mir mal überlegt wie das uboot der Zukunft, und damit auch das meine Meinung nach dominanteste militärisches Wasserfahrzeug, aussehen könnte und bin zu folgendem Schluss gekommen: Flugzeugträger sind zu groß, praktisch unmöglich zu verstecken und noch weniger zu verteidigen. Sie eignen sich um Verstärkungen in Krisen Gebiete zu bringen sowie eine begrenzte Anzahl an Flugzeugen, mehr nicht.
Ich stelle mir ein sehr großes Uboot, ungefähr vergleichbar mit Akula aus der sowjetunion, als neues dominates Wasserfahrzeug vor. Dieses uboot fungiert allerdings mehr als mobile Kommandozentrale; sie Besitz verschiedene uboot Drohnen, Kleine, die nur beobachten und größere mit eigenen Torpedos und der Möglichkeit wie bei deutschen Ubooten Raketen durch die Torpedo Schächte abzufeuern.

Das eigentliche Mutterschiff besitzt dabei eine gigantische Anzahl an Raketenschächten, jedoch sitzen nur in sehr wenigen davon Raketen, in der Mehrzahl sind Drohnen untergebracht, einerseits welche die nur zum Luft Luft Kampf gedacht sind, andere die als Kamikaze Drohnen Überseeschiffe attackieren und große schwerbewaffnete Drohnen, die als Bomber oder Raketentransporter eingesetzt werden.

Während das Mutterschiff sehr groß ist, ist seine Besatzung vergleichbar sehr Klein, fast alles ist automatisiert. Dadurch kann das Boot wenn nötig Monate oder Jahre verschwinden, durch seine enorme Größe kann der Druckkörper entsprechend stark abgepasst werden um sehr tief zu tauchen, um von niemanden entdeckt zu werden. Eventuell wäre eine Stealthbeschichtung von Nöten, natürlich man die Bewährten Methoden gegen Sonar Einsätzen um das uboot effektiv zu schützen.

...zum Beitrag

Nein 😂

...zur Antwort
Geht so

Die Musik ist nicht meine Richtung aber ich finde es echt nice, dass es auch sowas gibt, wo die Kopfhörer (ich hab mir mal so dumm teure geholt wo das abspielen können 😅) mal richtig ausgenutzt werden.

Ich sehe die Videos eher so als Audio-Test, wie viele Richtungen von dem Kopfhörer unterstützt werden ...... in einem Film könnte das aber schon richtig geil sein :D

...zur Antwort

Wie Tannibi geschrieben hat Satz des Pythagoras (:

Beispiel:

Bild zum Beitrag

  



  

...zur Antwort

Es gibt doch bestimmt irgendwelche Apps, die den Traffic von Snapchat loggen können (sowas wie wireshark auf dem PC). Das funktioniert so wie eine Man-in-the-middle Attacke/Firewall also dass du einfach alles angucken kannst, was von Snapchat gesendet/empfangen wird. Da könntest du wahrscheinlich dann auch die Bilder raussuchen.

Falls du dich damit allerdings nicht auskennst, ist es sehr wahrscheinlich zu viel Aufwand mit zu wenig nutzen für dich :D

...zur Antwort

Falls du Admin-Rechte hast und es dir nichts ausmacht, ein bischen an den Systemdateien rumzuspielen, kannst du dir eine Admin-Cmd im Loginbildschirm einbauen, mit der du den Benutzer aktivieren/deaktivieren kannst, dass man ihn nicht mehr sieht.

Dazu musst du die Datei C:/Windows/System32/sethc.exe umbenennen in sethc.orig.exe oder irgendwas anderes und die Datei cmd.exe (gleicher Pfad) kopieren und die Kopie umbenennen in sethc.exe.

Dann kannst du im Anmeldebildschirm 5x Shift (die Großschreibtaste) drücken, um die Admin-Konsole zu bekommen. Da kannst du den Benutzer dann mit net user [name] /active:yes aktivieren (sichtbar zum einloggen) oder mit /active:no deaktivieren (unsichtbar dass man ihn nicht sieht ;)).

So würde ich es mit lokalen Benutzern machen, habe kein MS-Konto um es zu testen aber ich denke es geht genauso.

...zur Antwort

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass als letzter zu präsentieren ziemlich scheiße sein kann, wenn dann gleich Pause ist und man deswegen (war in meinem Fall leider so) überhaupt keine Rückmeldung mehr bekommt.

Mir wäre also irgendwas vor dem letzten am liebsten, was davon ist mir ziemlich egal c:

...zur Antwort

Du hast die Microsoft-Version von strcpy() benutzt ( strcpy_s() ) aber im Code wie die normale Version (also die vom C Standard) aufgerufen.

Wenn man es mit der normalen Version macht, funktioniert es wie es soll: https://www.ideone.com/d4g1p7

Wenn du unbedingt das von Microsoft nehmen willst, musst du dort in der Dokumentation gucken, wie man die Funktion benutzen muss.

errno_t strcpy_s(
char *dest,
rsize_t dest_size,
const char *src
);

Wie du sehen kannst, muss man da noch angeben, wie viele Zeichen man kopieren will (bzw. auf wie viel Speicher der dest-Pointer zeigt). Du könntest also probieren, ob es funktioniert, wenn du den Aufruf so änderst (nicht getestet):

strcpy_s(bond->actor, 25, "Sean Connery");

Du gibst also einfach noch an, wie viel Speicher im dest-Pointer vorhanden ist. 13 wäre die kleinste Zahl, die du da angeben solltest, weil der String, den du kopieren willst, 12 Zeichen (+ '0' = 13 Zeichen) lang ist (:

Wenn du Code schreiben willst, der auch auf anderen Systemen als Windows compilliert, solltest du aber die normalen Funktionen nehmen und nicht die vom MS geänderten Versionen.

(Edit: kleine Fehler korrigiert)

...zur Antwort

Die muss ihren Kater von der letzten Nacht ausschlafen 😉

(Edit: Rechtschreibfehler korrigiert)

...zur Antwort

Kennst du "Raumschiff Enterprise"? Ich würde jetzt nicht sagen, dass es dort Stillstand gibt, obwohl es "Weltfrienden" gibt.

Klar es ist nur ein Film aber dort ist die Evolution so weit fortgeschritten, dass alle Ressourcen darin investiert werden, weiter zu forschen und neue Erkenntnisse zu machen.

Wenn alle zusammenarbeiten, muss das nicht bedeuten, dass alles still steht (:

...zur Antwort

Du müsstest es ein bischen weiter einschränken, was du lernen willst.

Für Webentwicklung wäre z.B. HTML, CSS (sind keine Programmiersprachen, ist mir klar ^^) und Javascript gut. Javascript ist eine sehr einfache Sprache. Wenn du noch nie etwas programmiert hast, wirst du damit wahrscheinlich am meisten Spaß haben können. Wenn du allerdings ein bischen mehr low-level programmiert hast (z.B. in C), werden dir nach und nach immer mehr Sachen auffallen, die schlecht umgesetzt wurden, und die anderswo einfach besser sind.

Zum programmieren lernen ist Javascript (JS) aber wirklich gut und vor allem muss man sich nichts installieren, um es ausführen zu können -- du kannst hier einfach F12 drücken und im Console Tab Code eingeben.
Wenn du etwas längeres schreiben willst, kannst du es (für den Anfang) immer noch einfach in Nodepad schreiben und dann im Browser öffnen (die HTML-Datei mit eingebautem JS).

Wenn du eher Desktopprogramme bauen willst, würde ich dir C/C++ empfehlen. Dafür musst du dir dann einen Compiler (z.B. gcc/g++) installieren oder einen Editor benutzen, der schon einen eingebaut hat (z.B. Visual Studio Code/Eclipse). Falls dir die Sprachen zu komplex sind, kannst du dir einmal Electron angucken. Damit kannst du die Sachen für Webentwicklung (und Node.js, ist sowas wie eine Abwandlung von Javascript) benutzen.

Falls du etwas für Handys machen willst, käme wahrscheinlich Java in Frage. Damit kannst du auch Programme für den PC bauen, ich bin aber kein Fan davon, weil man damit keinen Binärcode compilliert und das Programm so nicht "alleine" benutzt werden kann. Also um Java-Programme ausführen zu können, braucht man immer noch die Java-runtime.

...zur Antwort

Wenn für dich in der Beziehung nur sein Schwanz wichtig ist, solltest du erwachsen werden, dass du merkst, dass es wichtigeres gibt ^^

...zur Antwort