Da sie mittlerweile sehr prominent ist, wird es sicherlich schwierig, Kontakt zu ihr aufzunehmen. Falls du Twitter hast, kannst du es natürlich dort versuchen: https://twitter.com/ChloeGMoretz

Übrigens teile ich deine Verehrung ;)

...zur Antwort

Derdian ist eine sehr hörenswerte Power Metal-Band aus Italien.

...zur Antwort

Die "Kugel" ist ein Baseball, mit dem die Kinder zu Beginn des Films spielen. Der Professor kennt Narnia, da er selbst als Kind schon da war und die Erschaffung jener Welt miterlebt hat. Du kannst die Geschichte in "Das Wunder von Narnia" nachlesen, der Vorgeschichte zu "Der König von Narnia".

es grüßt

Matevos

...zur Antwort

Ich finde Des Sängers Fluch von Ludwig Uhland sehr schön. Wurde übrigens großartig von der Band Equilibrium vertont.

http://www.youtube.com/watch?v=ujQXfLfG-io&feature=player_detailpage
...zur Antwort

Auch großartig (im Bereich der humoristischen Fantasy):

Walter Moers' Zamonien-Zyklus (Die Stadt der Träumenden Bücher, Die 12 1/2 Leben des Käptn Blaubär etc) und Terry Pratchetts Scheibenwelt-Zyklus

...zur Antwort

Ich bin mal wieder der, der die Klassiker hervorholt...

Die Ringsaga von J. R. R. Tolkien (Der Herr der Ringe, Der Hobbit, Das Silmarillion etc)

Die Chroniken von Narnia von C. S. Lewis

...zur Antwort
Die Reise auf der Morgenröte

Ich schwimme mal gegen den Strom...

Ich finde die Verfilmung der Reise auf der Mörgenröte am besten, da sie sich meiner Meinung nach von den drei Filmen am ehesten an die Buchvorlage hält und nicht darauf aus ist, durch Action etc. Aufmerksamkeit zu erlangen, wie es im Prinzen teilweise der Fall gewesen zu sein scheint. Allerdings gefallen mir alle drei Filme recht gut.

...zur Antwort

Keineswegs! Im Grunde definiert sich einzig der Black Metal über die Ideologie des Satanismus bzw. Okkultismus, doch selbst in diesem Genre gibt es Abweichungen. Allgemein lässt sich sagen, dass kein Metalgenre an bestimmte religiöse (oder im Falle des Satanismus antireligiöse) Vorstellungen gebunden ist und es in jedem Genre Bands gibt, deren Lieder von den verschiedensten Themen handeln. Wie gesagt, ist die Tendenz, satanisch/okkulte Texte sowie ein dazu passendes Auftreten zu benutzen, besonders im Black Metal sehr stark ausgeprägt, weshalb man diesen als satanisch orientiertes Genre ansehen kann, zumal sich die meisten Bands dieses Genres auch über ebendiesen Aspekt ihrer Musik definieren. Im Death Metal hingegen ist eine solche Tendenz nicht zu erkennen, vielmehr handeln Death Metal-Texte oft von Gewalt, Krieg und Tod (daher der Name), was allerdings auch keineswegs als unbedingtes Merkmal des Death Metal angesehen werden sollte, da es, wie schon erwähnt sehr viele Bands gibt, die sich in ihren Liedern von solchen Themenfeldern abgrenzen. Die Zuordnung von Bands zu bestimmten Genres erfolgt ja auch nicht über die Themen der Texte, sondern vielmehr über die Spielart der Musik. Insofern könnte es auch Death Metal-Bands geben, deren Lieder von Prinzessin Lilifee handeln, auch wenn ich bezweifle, dass sich ein Metalhead auf ein solches Niveau herabließe...

...zur Antwort
  • Sebastian Fitzek (Psychothriller)
  • Michael Crichton (Wissenschaftsthriller)
  • Dan Brown (Mystery-Thriller)
  • Stephen King (Horrorthriller)
  • Andreas Eschbach (Polit-Thriller)
  • John Grisham (Justiz-Thriller)
  • Ken Bruen (Krimi)
  • Sir Arthur Conan Doyle (Krimi)
  • Frank Schätzing (Wissenschaftsthriller)
  • Frank Peretti (metaphysische Thriller)
  • ...................................................
...zur Antwort

Eine Dystopie, die mich ungemein gefesselt hat, war Fahrenheit 451 von Ray Bradbury

...zur Antwort

Was Aslan betrifft, wurde in den Filmen zum Glück nicht viel abgeändert. Sein Wesen wurde sehr gut getroffen und das in der Frage erwähnte Zitat ("In eurer Welt trage ich einen anderen Namen[...]") kommt auch in den Büchern vor (Die Reise auf der Morgenröte). Aslan ist mehr als nur ein Schutzpatron. Wer die Bücher gelesen hat, weiß, dass durch ihn ganz Narnia erschaffen wurde. C. S. Lewis benutzt Aslan als metaphorische Entsprechung zu Jesus Christus, so wie die ganze Narnia-Saga die christliche Heilslehre wiederspiegelt und voll von Symbolik und Allegorie ist. Mehr zu dem Thema gibt es in zahlreichen Begleitbüchern. Ich empfehle folgendes:

http://www.amazon.de/Reiseführer-durch-die-Narnia-Welt/dp/3865061109/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1388497866&sr=1-1&keywords=der+reisef%C3%BChrer+durch+die+narnia+welt

...zur Antwort

Diese Frage stellen sich wohl sehr viele Leute, die diese Folge gesehen haben (mich eingeschlossen), und ich glaube nicht, dass jemand dir diese Frage beantworten können wird, bevor Staffel 3 erschienen ist (und das kann leider noch etwas dauern). Das ist für solche Krimiserien üblich, dass die Auflösung erst in der nächsten Folge/Staffel kommt.

Ich bin jedenfalls gespannt, wie Sherlock das wieder hingekriegt hat...

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.