Hallo.Also ich fahre seit 12 Jahren meine 125er daelim und seit 10 jahren zusätzlich meine große 500er kawasaki. Ich habe hier jetzt so manchen Blödsinn gelesen. Teilweise ganz genau das Gegenteil von den tatsächlichen Fakten. Wenn du meine Meinung (die zusätzlich fachliche Kompetenz beinhaltet) hören möchtest:Fahre die DT! Lerne sie zu beherrschen und zu lieben. Ein 2 takter ist zwar umwelttechnisch nicht mehr zeitgemäß, aber was den Antrieb angeht eine wirklich gute Wahl für leichtkrafträder. Der umweltaspekt spielt ohnehin keine rolle mehr, wenn statt der DT extra ein neues Motorrad für dich gebaut werden muss. Sollte dir die DT langfristig nicht ausreichen, kannst du noch immer später auf ein anderes Bike wechseln. Imho haben alte Motorräder einen tollen Charakter der die Vorteile von neuen Maschinen wett macht und wenn der technische Zustand stimmt, dann rauf da und die Straßen unsicher machen. Viel Spaß! LG Tim

...zur Antwort

Hi. Der motorrradgruß ist Ehrensache. Er drückt zum einen aus, dass man dem anderen Fahrer eine gute Fahrt wünscht, zum anderen ist er Symbol einer gruppenzugehörigkeit. Er besagt das man einander kennt, weil beide Motorradfahrer sind, und damit theoretisch zu einem gewissen Typ Mensch gehören. 

Früher war der Gruß etwas exklusives aus der harten Biker Szene und war befreundeten Clubmitgliedern vorbehalten. Das ist aber schon 50-60 Jahre her. Heute grüßen sich alle Motorradfahrer. Allerdings grüße ich keine Mofa und rollerfahrer mit kleinem Hubraum. 

Für mich sind das reine Pendler, die nur deshalb ein Zweirad fahren weil sie nichts anderes fahren dürfen. Die meisten steigen später auf das Auto um und fahren nie wieder ein Zweirad. Sie sind oft keine zweiradfahrer aus Leib und Seele. Macht jemand hingegen einen 125er Schein und fährt ein kleines Motorrad, oder jemand fährt bewusst einen Oldtimer. Dann glaube ich daran, dass ihnen mehr am fahren liegt als ein reines fortbewegen. Deshalb grüße ich diese dann auch.

Wenn ich nicht gegrüßt werde, dann fühle ich mich beleidigt. Der Gruß gehört zum guten Ton. Meist grüßen die Freizeitrennfahrer aus der Großstadt nicht, die nur auf der Geraden richtig Gas geben können und in den kurven dann den Verkehr bremsen. Solche rowdys hab ich gefressen....

...zur Antwort

Sobald du einem Pokemon begegnest und darauf klickst, wechselst du automatisch in den "Einfangen Modus". Dort aktiviert sich die Kamera automatisch. Wenn nicht, den Schieberegler oben rechts anklicken. Im Normalen "Erkunden" Bildschirm geht die Kamera nie.

Sollte die Kamera trotzdem nicht funktionieren, hat dein Handy entweder kein eingebautes Gyroskop, oder die App hat einen Bug. Beides kommt häufig vor.

...zur Antwort

Habe schnell zwei Kanäle mit diesen Namen erstellt. Sorry Jungs, die sind jetzt belegt!

XD Ne, nur Spaß! Silverbull ist eingängig, würde ich vorziehen. Solltet ihr aber selbst entscheiden.

Tipp. Ihr werft eine Münze! Noch bevor die Münze gefallen ist, habt ihr euch insgeheim erhofft das eine der beiden Seiten fällt. Und voila, habt ihr für euch selbst entschieden und wisst was ihr wollt.

...zur Antwort

Du willst Pokemon Go spielen und es geht nicht?

Wenn Samsung kein offizielles Android update mehr anbietet, bleibt dir noch der Schritt das Handy zu rooten und eine Custom Rom darauf zu spielen. Da sind aber fortgeschrittene IT Kenntnisse und jede Menge Geduld gefragt.

Also im Prinzip spielst du dann eine Android Version auf dein Handy, die eine Privatperson oder eine Community so umgestaltet hat, dass sie (mehr oder weniger Fehlerfrei) auf dem S3 funktioniert.
Allerdings kannst du dir das Handy bei falscher Benutzung irreparabel beschädigen.

Diese Seite wird dir helfen wenn du gut englisch kannst. Ansonsten bleibt dir nur ein neues Smartphone zu kaufen....

http://www.xda-developers.com/


...zur Antwort

Eine Bessere Variante gibt es nicht. Das sind beides gute Marken, die wirklich hervorragende 125er bauen. Viel Besser als das noch vpr 10-15 Jahren der Fall war. Damals waren 125er lediglich bessere Mofas. Heute haben Sie ABS und Einspritzung und Wasserkühlung und Vibrationsdämpfer. Das sind technisch und von der Qualität her gesehen beides wirklich tolle Motorräder, und das sage ich, obwohl ich eine große Maschine habe. Beide sind gleich stark, also entscheide doch nach persönlichem Empfinden.

...zur Antwort

http://www.filmtechnik-online.de/filmtechnik/kabel.htm

Denke 1,5² bei 40 Metern erdkabel ist vollkommen Okay. Siehe Link. Abgesichert mit 16 A sollte da nix passieren.

Aber davon mal abgesehen, ist deine Angabe, dass kein Gerät 24h am Strom hängt völlig irrelevant. Viel wichtiger ist die Maximallast auch bei nur sehr kurzen Zeiten. Elektrorasenmäher haben eine hohe Leistung. Allerdings, ist das wie gesagt bei dir völlig okay. Bei Drehstrom würde man dann natürlich andere Querschnitte und eine höhere Absicherung verwenden.

...zur Antwort

Bei Powerbanks wird sehr sehr viel gemogelt. Beispiel:

Du findest im Internetz für 25 Euro eine Powerbank mit 10.000 mAh.

Wenn du jetzt mal auf Conrad-electronic gehst und NUR ein Ni-MH Akkupack mit 10.000 mAh einzeln kaufen willst. Also nur den reinen Akku ohne alles, dann kostet der alleine schon etwa 80-100€.

Wie kann es also sein, dass eine Powerbank mit 10 Ah (10.000 mAh), Laderegler, Spannungsregler, USB Port und Gehäuse nur 25 Euro kostet? GAR NICHT!
Bei diesen Powerbanks werden die billigsten der aller billigsten Akkus aus Massenware, meist B-Ware eingebaut, bei denen die angegebene Kapazität quasi nie erreicht wird und die Akkus nach nur wenigen Ladezyklen Schrott sind.

Für eine 10 Ah Powerbank die dein iPhone 5 mal laden kann, solltest du besser 60€ oder mehr ausgeben. Wird sich am Ende lohnen.

Meine ist von ICY Box. Schon etwas älter mit 7.200 mAh. Die ist echt gut.

...zur Antwort

Sicher, auf dem Schwarzmarkt. Oder gebraucht.

Allerdings sei dir eines gesagt: Keine Ahnung wie gut du dich mit Technik auskennst, aber:
Ein Hoverboard besteht aus vielen aufwendig hergestellten Teilen. Räder, Lager, Rahmen und Gehäuse. Dazu die Elektronik. Neigungssensor, Beschleunigungssensor, Laderegler, Lastregler, Motor und Akkus. Gute Markenakkus und eine gute Laderegelung, die verhindert das dir die Lithium Akkus um die Ohren fliegen, machen dabei etwa 80 Prozent des Preises aus. Billige Hoverboards mit billigen Akkus sind sehr gefährlich, weil Lithium Akkus bei überladung oder Überhitzung dazu neigen heftigst zu brennen oder gar zu explodieren.

Wenn du ein neues Hoverboard für 100€ oder weniger kaufst, ist das als wenn du einen Döner für 1 € kaufst. Bei dem brauchst du dich dann nicht wundern wenn Rattenfleisch drinnen ist und der Salat verschimmelt ist.
Oder zurück zum Hoverboard: Für 100€ kaufst du wohl unter Garantie einen Wohnungsbrand inklusive.

Tu dir selbst einen gefallen, spare das Geld, kaufe dir bei einem zertifizierten Elektronik Fachmarkt oder meinetwegen auch Onlinehändler ein gutes Hoverboard mit Markenakkus. Dann hast du lange Spaß daran und kannst beruhigt schlafen gehen so lange das Gerät lädt.

LG

...zur Antwort

Habe 3 Theorien:
A) Chrissibaer hat recht und es ist zu ungewohnt leise für dich.

B) Du hörst deinen eigenen Puls, das ist für viele unangenehm.

C) Deine Ohrstöpsel haben nicht die richtige größe oder härte für dich.

Ich (28) habe 25 Jahre in sehr ruhiger Lage gewohnt und war nachts fast völlige Stille gewohnt. Als ich dann an eine Hauptstraße in einer Kleinstadt gezogen bin, konnte ich keine einzige Nacht mehr durchschlafen. Da ich sehr kleine Gehörgänge habe, habe ich klassiche Ohropax kaum in die Ohren bekommen und sie taten mir schon nach kurzer Zeit sehr weg. Habe alles ausprobiert, von teuren Silikon Earplugs über Wachs-Ohrstöpsel. Ich war am verzweifeln.

Dann habe ich Schaumstoff Ohrstöpsel in extra Klein gefunden und schlafe eigentlich jede Nacht mit denen ohne Probleme.

Von Bilsom Nr 303 in der Größe "s" oder "small". Kann die nur wärmstens empfehlen. Ich spüre die kaum und sie dämpfen den Schall sehr sehr gut!
Gibts bei Amazon.

...zur Antwort

Also als ich in der Fahrschule war, musste man über die Batterie nicht viel wissen.

Leider kenne ich die aktuellen Fragen nicht, kann dir deine Frage also nur technisch korrekt beantworten, dir aber nicht sagen was du ankreuzen musst.

Du als Fahrzeughalterin oder Führerin brauchst dir aus StVO oder StVZO-Sicht eigentlich gar keine Gedanken über deine Batterie machen. Du lernst ja auch nicht in der Fahrschule wie die die Bremsscheiben wechselst.

Eine Batterie muss natürlich fest im Auto sitzen, dass tut sie aber in der Regel von Werk ab. Ausbauen muss man die alle 2-5 Jahre, wenn sie halt kaputt ist. (Besonders bei modernen autos ab 2005 circa: Werkstatt muss das machen)
Heutzutage sind fast alle Batterien wartungsfrei und halten recht lange. Da muss man sich keine Sorgen machen, solange das Auto normal anspringt. Früher musste man aber den Säurestand der Batterie mehrmals im Jahr überprüfen. Wenn Flüssigkeit fehlt, muss sie mit destilliertem Wasser ersetzt werden, nie mit Batteriesäure ersetzen, da nur Wasser aber nicht Säure verloren geht. Vor dem Winter sollte man mit einer Spindel oder einem Refraktometer die Säuredichte messen. Das macht aber deine Werkstatt bei den Inspektionen.

Eine Autobatterie hat eine Nennspannung von 12 Volt und eine mindestkapazität die dein Fahrzeughersteller vorgibt. Dieser Wert steht in Ampere-Stunden (Ah) auf der Batterie. Du kannst die Batterie mit jeder anderen Batterie ersetzen die als Nennwert 12 Volt und mindestens (oder mehr, das ist egal) die Ah Zahl der alten Batterie hat und von den Abmessungen und der Polrichtung passend ist.

Vermutlich ist die Korrekte Antwort im Fragebogen: "Ich lasse meine Batterie regelmäßig von einer Fachwerstatt überprüfen und nehme selbst keine Änderungen an der Fahrzeugelektrik vor " XD

Die technisch korrekte Spannung einer Autobatterie liegt allerdings bei 12,8 bis 14,44 Volt. Eine Lichtmaschine sollte die Batterie jederzeit mit mindestens 13,6 Volt laden.

Ich habe dich jetzt vermutlich völlig verwirrt und verunsichert, deshalb: Ignoriere alles was kursiv und fett geschrieben ist, das ist in der Fahrschule völlig egal und nur wichtig wenn du Physik studierts oder Mechanikerin werden willst ;)


...zur Antwort

Also zuerst einmal kannst du keinen Corsa der Welt für 500€ lackieren lassen. eine Komplettlackierung kostet mindesten 4000€ wenns eine günstige Farbe ist.
Bei Mini/BMW kann es durchaus sein, dass eine Kratzerausbesserung 500€ kostet. Das ist da leider so teuer. Denn: Würde man den Kratzer nur ausbessern mit Lackstift, sieht das bescheuert aus. Deshalb wird mindestens auf einer größeren Fläche rund um den Kratzer komplett lackiert, oder aber sogar das ganze Karosserieteil. Und eine Heckstoßstange mit Metalliclack zu lackieren kostet zumindest im Westen Deutschlands gut und gerne 500€ oder sogar mehr, je nach Fahrzeug. (Demontage, vorbereitung, Schleifen, abkleben, lackieren und trocknen, anschließend wieder Montieren: 4 Stunden Arbeitszeit zu je 90€ da bist du dann schon bei 360 Euro und hast den Lack noch nicht bezahlt)

Jetzt kommt es halt darauf an, wie der Kratzer tatsächlich aussieht. Sind die Reparaturkosten größer als der Wertverlust, dann stimmt da etwas nicht.
Wenn es sich wirklich nur um eine riefe im Klarlack handelt, dann sollte die rauspoliert werden.
Ist jedoch der Basislack bis auf die Grundierung beschädigt, dann sieht es leider so aus, als sei es des Herren gutes Recht, dass das Repariert wird.

Auch wenns in meinen Augen assi ist wegen nem Kratzer so ein Drama zu machen, aber andererseits ist Sachbeschädigung nunmal Sachbeschädigung...

Bis 500€ kann es aber tatsächlich günstiger sein, dass einfach zu bezahlen. Da ist die Hochstufung von der Versicherung ggf. teurer. Musst du halt mal ausrechnen.

Übrigens sei gesagt, dass auch kleine Parkrempler an Stoßstangen, selbst wenn man gar nichts sieht, oft unter der Plastikstoßstange starke Schäden verursachen kann, wie abgequetschte Kabel von PDC Sensoren, Verbogene Stoßstangenträger etc. Ja, da kommen oft erschreckende Reparaturkosten zustande.

Auf Jeden Fall hättest du gleich ein Foto machen müssen und solltest nichts zahlen ohne eine Rechnung von der Werkstatt zu sehen.


...zur Antwort

Soll das Auto da jemand fahren? Kommt es zu Verwandten, zu einem
Freund? Natürlich kannst du ein Auto in die Türkei bringen, es abmelden
und bei deiner Oma stehen lassen. Will die Oma das aber fahren, dann
muss es ab einer bestimmten Zeit halt in Deutschland abgemeldet und in
der Türkei wieder zugelassen werden. Wenn du das Auto verschenkst oder
leihst oder nur lagerst, d.h. kein Kaufgeschäft eingehst, kannst du das
machen.

...zur Antwort

Ich denke das musst du einfach selber wissen. Enduro Reifen sind halt auf Asphalt in jeder hinsicht schlechter als entsprechende Straßenreifen, so viel ist klar. Wenn du Straßenreifen haben willst und das Geld dafür hast: Mach halt. Das ist eine Frage die man anders nicht beantworten kann. Von A nach B kommst du schließlich mit allen Reifen/Felgen.

...zur Antwort

Hi Darkhunterxx,

Du hast mit fast 100%iger Sicherheit einen Hardwaredefekt oder ein Treiberproblem.

Zuersteinmal sei gesagt: Wenn die Festplatte defekt ist, startet trotzdem der Computer. Er bleibt dann aber im Bios stehen und meldet den defekt der Festplatte.
Die Festplatte kann natürlich einen schaden haben, scheint hier aber nicht das Problem zu sein.

Der Fehlercode den du da geschickt hast, gibt es häufig. Leider lässt sich durch ihn nicht genau bestimmen was ihn verursacht hat. Meist sind es aber Speicherfehler.

Gehen wir mal davon aus, dein Netzteil und Mainboard sind intakt. Prozessoren gehen eigentlich auch eher selten kaputt.

Da dein PC ja angeht scheint dein NT in ordnung zu sein. Allerdings kann es auch passieren, dass alte NT's im Lastbereich kleine Spannungsschwankungen aufweisen, die wiederum zu Rechenfehlern des Prozessors führen. Scheint hier aber nicht der Fall zu sein.

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Fehler liegt meines Erachtens an einem RAM oder GRAM defekt. D.h. entweder dein Arbeitsspeicher oder dein Grafikspeicher sind kaputt.
Da du kein Bild bekommst (Wenn nur arbeitsspeicher etc kaputt wäre, käme trotzdem ein Bild) denke ich, du musst deine Grafikkarte tauschen. Im Schlimmsten Fall ist aber die Kommunikation zwischen Grafikkarte und anderer Hardware durch einen Mainboarddefekt gestört.

Also:

A) kaufe eine neue Grafikkarte die zu deinem System passt, oder leihe dir zu testzwecken eine von einem Freund etc. !Achtung! Hardware und Mainboard unterstütztung müssen kompatibel sein!

B) Du hast einen Intel i5 oder i7 Prozessor mit integriertem Grafikchip? Dann kannst du deine Grafikkarte einfach ausbauen. Nun sollte der Rechner wieder normal starten und du solltest ein Bild bekommen. (Achtung: Das Bildschirmkabel muss nun natürlich an den HDMI/DVI/VGA Anschluss deines Mainboards angeschlossen werden.)
Bekommst du nun also ein einwandfreies Bild, kannst du dir sicher sein, dass es an der Grafikkarte lag. => Neue Kaufen.

C) All das hat nichts geholfen? Ersetze sie Arbeitsspeicher. Hast du mehrere, ziehe alle bis auf einen heraus, versuche einen Start. Geht nicht? dann den nächsten RAM Riegel einzeln ausprobieren. Bitte in den Konnektor DIMM0 stecken. Kein RAM Riegel geht? => neuen Kaufen, oder zu testzwecken von einem Freund leihen (Achtung muss passen und vom MB/CPU unterstützt werden)

D) Immer noch Kaputt? PC zu Reparatur geben.

Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Hi. Es haben ja schon andere geschrieben, aber: ccm steht für Kubikzentimeter. Genau so wie der Kubikmeter ist das eine volumengröße. 1 ccm = 1 milliliter. Die ccm geben das hubvolumen des Kolbens bzw der Kolben im Motor an. Bei einer ungefähren, typischen leistungsdichte von 150 PS pro Liter Hubraum, ist es indirekt also auch ein Maß für die Leistung /Leistungsklasse des Motors. Wie du dir sicher denken kannst, kann man den Raum in dem sich de  Kolben bewegt nicht einfach verkleinern. Du hast da also auch bei den rollern etwas falsch verstanden. 25ccm roller gibt es nicht. Das sind 49ccm roller, die elektronisch so weit in ihrer Leistung gedrosselt werden, bis ihre maximalgeschwindigkeit nur noch bei ungefähr 25-30 km/h liegt. (dazu wird die Benzin/Luft Menge reduziert und die variomatik angepasst)

Man kann eine 125 er zwar auch drosseln, aber das heißt noch nicht, dass man die Leistungsklasse (leichtkraftrad) dann auch fahren darf, selbst wenn sie dann nur noch 45 km/h führe.

...zur Antwort

Hi Theo.
Generell lässt sich diese Frage nicht konkret beantworten.

Ob und wie weit ein Chiptuning zum Erfolg oder zur Gefahr wird hängt von mehreren Faktoren ab.

Die Leistung bei einem Verbrennungsmotor egal ob Diesel oder Benziner ist eine Größe, die immer abhängig ist von Motordrehzahl und Motormoment. So lässt sich beispielsweise eine Leistung von 50%  der Nennleistung einmal mit wenig Moment und viel Drehzahl und einmal mit viel Moment und wenig Drehzahl fahren. Die Höchstleistung hingegen wird (in der Regel) bei Höchstdrehzahl und annähernd maximalem Drehmoment erreicht.

Die Leistung eines Motors kann ich also durch zwei Parameter verändern.
A) ich erhöhe die Maximaldrehzahl
B) Ich erhöhe das maximale Drehmoment, bzw. verschiebe den Punkt an dem der Motor sein maximales Moment erreicht in einen Bereich höherer Drehzahlen.
 Möglich wäre auch eine Mischung aus A und B.

A zu verändern ist aber höchst gefährlich, weil die Hauptbelastung die einen Motor zerstören kann nicht etwa die Temperatur oder der Druck sind (keine Frage, auch die machen einen Motor und besonders das Getriebe kaputt) sondern die Massenkräfte die bei hohen Drehzahlen entstehen. Etwa wenn der Kolben und das Pleuel bei der Aufwärtsbewegung recht scharf gestoppt und wieder nach unten umgelenkt werden. Verdopple ich die Drezhal vervierfachen sich diese Massenkräfte.
Ein gewissenhafter Tuner wird die Maximaldrehzahl deines Motors also nicht erhöhen.

Folglich wird man das Drehmoment erhöhen und verschieben wollen. Das Drehmoment resultiert aus einem variablen Druck auf eine festgelegte und unveränderbare Kolbenfläche. Ich muss also nun die Verbrennungsdrücke erhöhen, was wiederum nur funktioniert indem ich die Verbrennungstemperatur hoch setze. Du siehst also, eine Leistungssteigerung durch Chiptuning geht immer einher mit größerer thermischer und mechanischer Belastung.

Die muss dein Motor zusätzlich verkraften können. In der Regel sinkt durch ein Chiptuning immer die Lebensdauer eines Motors und die Abgaswerte werden in der Regel schlechter. Höhere Temperaturen bedeuten nämlich gerade beim Diesel zwangsweise eine Erhöhung der Stickoxid Werte.

Ob und wie viel mehr Leistung das Chiptuning bringt hängt davon ab, wie gut der Tuningchip ist, wie gut der Tuner den Motor abstimmt und ob der Motor von Werk aus noch Reserven für größere Lasten hat.
Kaufe ich beispielsweise einen Nissan Navara mit dem "großen Motor" aber nicht dem größten Leistungspaket, kann es durchaus sein, dass Motor und Getriebe mehr aushalten würden als der Hersteller frei gibt. Oder auch, wenn man einen stabilen Motor hat, der Hersteller aber ein noch stabileres Getriebe verbaut, weil es günstiger ist das Getriebe eines größeren Modells zu verbauen als ein neues zu entwickeln. Es kann aber auch sein, dass die Komponenten geradeso ihre Sicherheiten erfüllen, dann darf nur sehr wenig oder gar nicht getunt werden ohne eine großes Risiko.

Lange Rede kurzer Sinn: Wie viel Leistung das Chiptuning bringen kann, kann dir nur ein guter Tuner sagen, der den Motor und seine Komponenten kennt und der den Motor individuell während einer Abgasmessung und auf einem Leistungsprüfstand abstimmt.
Tuningchips "von der Stange" im Internet zu kaufen ist sehr riskant und macht in vielen Fällen nur, dass der Motor am Ende schwarze Wolken auspustet, der Verbrauch steigt und kaum Mehrleistung zustande kommt, oder der Motor oder das Abgassystem langfristig schaden nehmen.

Also lieber zu einem Tuner fahren und einen Chip dort vor Ort anpassen lassen, als selbst irgendeinen Chip hinter das Steuergerät zu klemmen.

LG Tim

...zur Antwort

Ja, das geht. Gerade wegen der Variomatik steht dir schon beim Anfahren fast die volle Leistung zur Verfügung, wohingegen du bei einem Schaltgetriebe die Kupplung schnalzen lassen müsstest, was dann doch sehr auf das Material geht.
Leistung ist nämlich Drehzahl Abhängig. Beim Schaltgetriebe startest du mit niedriger Drehzahl und niedriger Leistung. Auch das Drehmoment ist anfangs geringer. Beim Mofa dreht der Motor bei optimaler Drehzahl, dann greift die Fliehkraftkupplung und gibt die Kraft kurz übersetzt an das Rad, wodurch dir ein sehr hohes Drehmoment zur Verfügung steht. Allerdings sind moderne Mofas so ausgelegt, dass die Kupplung langsam schließt, oder die Drehzahl nur langsam angehoben wird, um eben ungewollte Wheelys zu vermeiden...

Allerdings haben die Wheelys bei Mofas wenig mit den Wheelys bei großen Maschinen zu tun.
Bei großen Motorrädern spricht man von sogenannten Power-Wheelys, weil sie in der Fahrt noch genügen Kraft haben um die Achslast ganz auf das hintere Rad und darüber hinaus zu verschieben.
Die Wheelys die Stuntmans oder auch Rollerfahrer hin bekommen haben zwar auch etwas mit dem Anfahrdrehmoment zu tun, allerdings musst du als Fahrer durch reißen am Lenkrad deinen Beitrag dazu leisten. Zum Üben von Balance geht das natürlich prima. Willst du aber während der Fahrt noch einen Wheely reißen, musst du da schon mächtig dran tunen. Aber auch das geht mit 50 ccm bis zu einer gewissen Geschwindigkeit.

...zur Antwort

Hallo NeedYourHelp99. Ich fahre meine 125er Daelim Roadwin seit 11 Jahren. Habe auch noch 2 große Maschinen in der Garage. Die Roadwin ist ein Naked Bike, aber ich bin auch schon Sportler gefahren. Das Wort Supersportler oder Rennmaschine bei 125er Leichtkrafträdern zu verwenden, finde ich etwas vermessen. Einigen wir uns auf Naked und Verkleidet? 2-4 Stunden fahrt sind mit etwas Training auf dem Motorrad leicht zu verkraften. Und nach einem Touren Tag tut dir dein Körper auf jeder Maschine weh, auch bei Choppern! Das mit dem Winddruck bei den 125ern kannst du vom Fahrkomfort ignorieren. Allerdings macht die Aerodynamik gerade bei den schwachen Motoren einen enormen Unterschied in der Endgeschwindigkeit. Zum Beispiel schafft es meine Roadwin mit Windschild und tief gebückter Haltung auf ganze 10 km/h mehr als ohne Windschild und aufrechter Haltung. Mit einer offenen 125er sind die 300 km schnell gefahren. Das ist auf einer Vollverkleideten Maschine auch völlig zu verkraften.

Die Yamaha YZF ist ein wirklich tolles Leichtkraftrad! Hätte es so etwas zu meiner Zeit schon gegeben hätte ich mir keine Roadwin mit Vergaser gekauft. Die neuen Roadwins sind aber auch richtig gut geworden. Dürfte ich mir heute nochmal eine 125er aussuchen, dann würde ich mir persönlich die 125er Duke von KTM kaufen. Das ist ein Meisterwerk unter den 125ern. Aber nimm ruhig die YZF. Wie sehr du dich dann später darauf legst ist übrigens deine Sache. Auf gerader Strecke kann man auch mal eine Hand vom Lenker nehmen und sich gerade machen. Oder während der Fahrt mal hinstellen und die Muskeln lockern. Wenn man den Lappen mal hat, wird das Fahren ohnehin weniger verkrampft.

Allerdings kann ich dir für die Zukunft schon mal sagen, dass bei echten Supersportlern eine Tagestour wirklich unangenehm werden kann. Da macht man dann spätestens alle 2 Stunden ausgedehnte Pausen.

...zur Antwort