In Deutschland gibt es weniger neue große Firmen, weil die Bedingungen hier anders sind als in den USA oder China.
1. Tradition: Deutschland hat viele alte Unternehmen, die schon lange erfolgreich sind. Die Leute setzen oft lieber auf Bewährtes, statt Neues zu wagen.
2. Wenig Risikokapital: Es gibt weniger Investoren, die bereit sind, in junge Start-ups zu investieren. In den USA gibt es viel mehr Geld für neue Ideen.
3. Bürokratie: In Deutschland ist es schwerer, ein neues Unternehmen zu gründen, weil es viele Vorschriften und Regeln gibt.
4.Bildung: Die Schulen und Unis in Deutschland konzentrieren sich oft auf bestehende Technologien und weniger darauf, neue Geschäftsideen zu fördern.
5. Markt: Der Markt in Deutschland ist kleiner, was es schwieriger macht, schnell zu wachsen und groß zu werden.
6. Angst vor Scheitern: Viele Deutsche haben Angst, mit einem neuen Unternehmen zu scheitern, was sie davon abhält, etwas Neues zu versuchen.
In den USA und China gibt es hingegen mehr Mut, Risiko und Unterstützung für neue Ideen, was dazu führt, dass dort mehr neue große Firmen entstehen.