Ist es nur bei bestimmten Lebensmitteln? Wenn ha konnte es eine Unverträglichkeit sein. Wie lange hast du die Beschwerden schon?

...zur Antwort

Kann sein, dass deine Kopfhaut das Shampoo nicht verträgt. Probier dich mal durch das Sortiment von Haarseifen. Kann dir die festen Shampoos von Kufergrün empfehlen.

...zur Antwort

Nein, musst du nicht.

...zur Antwort

Du musst dich darin wohlfühlen und wenn es für dich nicht passt, dass zieh eine andere an. Wenn es Probleme gibt, dann erklär es genau so.

...zur Antwort

Frag dich, was dein Freund mag und überleg womit du ihm dann eine Freude machen kannst...

so werden das nämlich nur unpersönliche Geschenke.

...zur Antwort

Das kannst schon so machen... die Überraschung kommt dann 9 Monate später 😉

...zur Antwort

Geh zu deinem Hausarzt und sprich mit ihm. Es gibt zum Beispiel Abnehmkliniken für junge Menschen.

und vor allem sprich mit deiner Familie.

...zur Antwort

Geh in die Schule! Unlust ist kein Grund zuhause zu bleiben!

Herrgott nochmal!

...zur Antwort

Ich würd es nicht tragen... ist zu viel weiß...

...zur Antwort
Verpflichtung den Stiefenkel zu betreuen?

Unsere Tochter (24) hat vor eineinhalb Jahren geheiratet.

Ihr Mann ist 10 Jahre älter als sie und grundsätzlich ein netter Mensch, den wir schätzen und mögen. Allerdings hat unser Schwiegersohn einen Sohn (5) aus erster Ehe.

Das Kind lebt bei seiner Mutter, ist aber alle zwei Wochen bei seinem Vater und unserer Tochter. Die Kindergartenferien verbringt der Kleine zur Hälfte bei der Kindsmutter, zur Hälfte beim Kindsvater.

Etwa vor einem Jahr fing es an, dass unser Schwiegersohn fragte, ob wir das Kind eventuell mal an einem Nachmittag oder auch einem ganzen Tag nehmen, wenn sein Besuchswochenende war. Wir stimmten zu und das Kind kam auch gerne zu uns. Soweit war das auch alles noch im Rahmen.

Inzwischen fragen Schwiegersohn und Tochter aber fast jedes Wochenende an, ob wir das Kind nehmen. Mal nachmittags für ein paar Stunden, wenn die beiden shoppen möchten, mal abends, wenn sie zu Freunden wollen oder ins Kino.

Das wird uns langsam zuviel. Wir sind 47 und 43 Jahre alt und beide noch voll berufstätig, haben anstrengende Jobs und sind froh, wenn wir am Wochenende etwas unternehmen können oder auch einfach mal die Füße hochlegen, ohne Verpflichtungen.
Hinzu kommt: Wer ein fünfjähriges Kind hat, weiß, wie anstrengend es ist, dieses über Stunden zu bespaßen und bei Laune zu halten.

Vor ein paar Wochen haben wir dann das erste Mal abgesagt, als unsere Tochter und der Schwiegersohn wieder einmal anfragten. Letzte Wochen sagten wir ab, und als meine Tochter vorhin für kommenden Samstagabend anfragte, sagte ich ihr, dass ihre Mutter und ich am Wochenende schon was vorhaben und das Kind nicht nehmen können.

Sie war ziemlich verärgert, wir gerieten in einen heftigen Streit. Die Selbstverständlichkeit, mit der wir das Kind nehmen sollten, ärgerte mich sehr.

Wir haben bislang immer gerne geholfen, auch wenn es für uns letztendlich ein fremdes Kind ist und wir mehrfach unsere eigenen Pläne hinten anstellten. Als ich es wagte, dies auch so zu sagen, meinte unsere Tochter, dann könne sie sich ja schon einmal drauf einstellen, dass wir sie wohl nicht in dem Maße unterstützen würden, welches sie sich wünschen würde, wenn sie ein eigenes Kind hätte.

Meine Frau reagierte darauf sehr eingeschüchtert und wollte schon unser (lange geplantes!) Wochenende in Holland absagen, weil sie nun Angst hat, dass unsere Tochter beleidigt ist und dann über Wochen oder Monate nicht mit uns spricht. Mich ärgerte das ganze Verhalten und Anspruchsdenken so sehr, dass ich klipp und klar sagte, nun wäre aber mal Schluss!

Unsere Tochter ist dann nach Hause gefahren und nun sind wir uns sehr unsicher, ob wir uns richtig verhalten, wenn wir uns nicht ausnutzen lassen wollen.

Was denkt ihr? Sollen wir einen großen Krach riskieren und, wie meine Frau befürchtet, später von unseren Enkelkindern ferngehalten zu werden, wenn wir jetzt nicht einlenken? Ich mache mir Sorgen, dass ich am Ende als der Buhmann dastehe, wenn es dazu kommen sollte

...zum Beitrag

Ich finde ihr habt richtig gehandelt. Dass man mal aushilft ist toll von euch, aber es soll nicht zur Selbstverständlichkeit werden.

Lasst eurer Tochter Zeit und wenn sich die Wogen geglättet haben, dann sucht ein Gespräch. Sagt wie ihr euch fühlt und was euch stört. Ich denke ihr findet da bestimmt einen gemeinsamen Weg!

...zur Antwort

Kann es sein, dass du schwanger bist?

...zur Antwort