Ja das kannst du, denn Gott kennt dich besser als jeder andere. Er versteht dich auch ohne Worte. Er versteht wenn man weint, aber auch wenn man lacht.

Ich halte es für wichtig auch ohne Worte zu beten. Einerseits kannst du in der Zeit einfach deine Gedanken auf Gott richten und alles andere ablegen, aber vorallem kannst du ihm Raum geben zu antworten.

...zur Antwort

Wichtig zu wissen ist, das es ein Prozess ist, das Vertrauen wieder herzustellen. Es kann nicht von jetzt auf gleich einfach da sein.

Es wäre sinnvoll, damit zu beginnen sich zu überlegen, warum du dein Vertrauen zu Gott überhaupt verloren hast. Schreibe dir am besten alle Punkte auf die dir einfallen. Dann würde ich anfangen zu beten, auch wenn es sich vielleicht in dem Moment nicht gehört anfühlt, hört Gott dir immer zu. Sag einfach alles was dich bedrückt und was dich vielleicht gerade von ihm vernhällt. Bitte ihn darum dir zu helfen. Danach würde ich Bibel lesen. Entweder du suchst dir eine bestimmte Stelle aus oder du schlägst einfach eine random Seite auf. Wichtig ist auch, dass du mit anderen Christen darüber sprichst. Schließlich heißt es in der Bibel, dass wir in der Gemeinschaft stark sind. Gott kann auch durch andere Menschen zu dir sprechen. Das aller wichtigste ist aber dein Wille und deine Geduld.

Was mir persönlich auch hilft ist zum Beispiel jeden Abend eine Andacht zu machen, wo ich Gott alles Erzähle was ich an dem Tag gemacht habe und meine Sorgen los werden kann.

Gott segne dich.

...zur Antwort

Ich denke es ist ein schwieriges Thema. Klar ist es aus der Sicht der Bibel nicht vertretbar und eine Sünde, aber wir haben alle Sünden und sollten uns nich auf die der Anderer fokussieren. Ich bin nicht für LGBT, aber ich toleriere es wenn andere Leute dieser Gruppe angehören. Ich habe auch Freunde die homo sind, doch macht das nicht ihren ganzen Charakter aus. Für mich ist es in Ordnung, solange sie es nicht übertreiben. Dramatisch finde ich vorallem, dass es Kindern oft von klein auf eingetrichtert wird und sie quasie die ganze Zeit damit konfrontiert werden, ob sie sich sicher sind, dass sie nicht doch das andere Geschlecht haben etc. Dies passiert auch nocht immer auf direktem wege, sondern häufig auch indirekt z. B. durch Filme.

Vorallem finde ich es aber wichtig, diese Menschen nicht zu verurteilen und auch nicht auszuschließen, sondern ihnen Gott näher zu bringen. Auch sie haben ein Recht darauf ihn kennenzulernen und gerettet zu werden! Jesus ist für die Sünden jedes einzelnen am Kreuz gestorben und dabei wiegt keine mehr als die andere.

...zur Antwort