Guten Abend,
ich wohne jetzt seit knapp 5 Wochen in einer 54qm Wohnung welche sich im 3. Stock in einem Haus mit dem Baujahr 2005 befindet.
Meine Frage hängt mit der, in der gesamten Wohnung, verbauten Fußbodenheizung zusammen.
Ich hab seit dem ich hier wohne noch nicht ein mal an den Reglern für die Heizung gedreht und die Heizung heizt die Wohnung relativ konstant auf 17-18°C auf. Die Außentemperatur in den letzten Wochen lag im schnitt bei 5-13°C
jetzt habe ich nicht schlecht gestaunt als ich eben den Wert des Heizungszählers mit dem zum Einzug abgelesenen Wertes verglichen habe....
Einzug: 4,982 Mwh ;
Heute: 5,126 Mwh
Also ein verbrauch von 144 Kwh in 5 Wochen ohne die Heizung überhaupt "eingeschaltet zu haben.
Mir ist klar das die Heizung, bei den Temperaturen, immer ein bisschen laufen muss damit die Leitungen nicht zufrieren.
Fotos von dem Zähler sowie den (Ventilen?) packe ich mal dabei.
Meine Frage ist jetzt, handelt es sich hier um einen "normalen" verbrauch unter den beschriebenen Umständen. Oder habe ich bei dem Zähler etwas falsch verstanden ?