Gastritis (speziell Typ A) wurde ausgeschlossen? Liegen Probleme mit dem Darm vor? Als dies kann eine Resorption erschweren.
Eine Möglichkeit um nicht spritzen zu müssen, ist die sublinguale Verabreichung von B12, hier wird der Magen umgangen. Nasenspray gibt es auch noch.
Ich würde Methylcobalamin bevorzugen, Cyanocobalamin eher nicht.
Da noch in anderen Bereichen Mängel (andere B-Vitamine, Zink, evt. Chrom, bei Eisenmangel immer an Kupfer denken) sind, wäre vielleicht ein gutes Multi auch etwas.
Aber: Viel hilft auch nicht immer viel.
Am besten auch mal die Ernährung überdenken, um viele Makro- und Mikronährstoffe darüber zu decken. Ausreichend Ballaststoffe nicht vergessen.
Gesundheitlich ist alles ok? Keine Erkrankungen wie z. B. der Schilddrüse oder Mängel an z.B. Vitaminen oder Mineralien?
Ansonsten bringt bei meinem Pferdehaar nur die LOC-Methode etwas (liquid-oil-Cream)
Mal ein paar Infos dazu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=18273
Nimmst Du Medikamente für die Schilddrüse?
Der TSH schwankt immer mal. Der Arzt soll mal die freien Werte bestimmen, die sind viel aussagekräftiger (fT4 und fT3), gerne noch Antikörper (TRAK und TPO-AK).
Könnte auch ein Hörsturz sein, ab damit zum HNO.
Hier würde ich auf einen hochnormalen fT3 achten, da es das aktive Hormon ist und Auswirkungen auf den Stoffwechsel hat. Aber nur im Wohlfühlrahmen, da dass bei jedem individuell ist.
Ich komme super mit hohem fT3 (bei ca. 85%, ca. 14-16 h letzte Hormoneinahme vor Blutabnahme) zurecht, brauche den auch; andere fühlen sich mit niedrigerem wohl (50%). Normwerte sind hier nur grober Anhaltspunkt, da nicht unproblematisch; wichtiger ist das Befinden.
Welche Einheiten? Vermutlich beim fT3 pg/mL. Finde ich zu niedrig, da würde ich kriechen. FT4 finde ich in Ordnung, falls Einheit ng/dL.
Standen keine Normwerte mit drauf? Wobei Referenzwerte (je nach verwendetem Testkit) auch immer mit etwas Vorsicht zu geniessen sind, aber als grober Anhaltspunkt erstmal ok.
Ich würde auf jedenfall den Arzt wechseln und beim neuen um eine Überweisung bitten. Notfalls solange suchen, bis einer fähig ist. Evtl. wäre Gyn auch ein passender Ansprechpartner? Und dann eine anständige Schilddrüsendiagnostik beim Endo machen lassen.
Versuch auch mal an andere Werte wie Selen, Ferritin, Vit D, Vit B12 etc., also Co-Faktoren, zu kommen. In Mangel können die auch alleine Probleme machen.
Ich habe da gerade HPU/KPU sowie Mangel an gewissen B-Vitaminen auf dem Schirm. Vielleicht mal in die Richtung schauen?
Lass Dir die freien Werte geben, TSH ist recht uninteressant. Danach stellt ein fähiger Arzt auch nicht ein. Diese TSH-Hysterie von manchen Ärzten ist einfach nur lächerlich.
Bei manchem supprimiert der TSH schon bei Thyroxin-Gabe, trotz zu niedriger freien Werte. Bei anderen erst bei T3-Gabe. Ich habe das auch, freie Werte im guten normalen Bereich, bei supprimiertem TSH. Dies ist dann selbstverständlich keine Überfunktion oder Überdosierung. Meinen Arzt interessiert der TSH überhaupt nicht und er misst den nicht mehr mit.
Der TSH ist übrigens ein Wert der Hyphophyse, nicht direkt der Schilddrüse.
Manche Leute vertragen das Steigern in 25er Schritten nicht. Ich musste zeitweise auch in 6,25er Schritten erhöhen.
Blutabnahme immer ohne die morgendliche Hormoneinnahme, die Tabletten kann man dann danach nehmen.
Ganz wichtig: Lass Dir die Schilddrüse nienimmernicht nach dem TSH einstellen. Sollte dein Arzt dies tun, dringend wechseln!
Falls Du freie Werte hast, so sind diese relevant, immer mitgeben lassen.
Wurde ein Ultraschall gemacht? Antikörper bestimmt? Hashimoto wurde ausgeschlossen?
Entspannungsübungen wie progressives Muskelentspannung, autogenes Training, Atemübungen können helfen.
Ich greife bei Einschlafstörungen auf folgende Mischung zurück: Magnesium, Glycin, Inositol, Calciumcarbonat.
Weitere Optionen wären noch Niacin dazu, Cholin, Taurin.
Evtl. reicht aber schon 1-3g Glycin. Ansonsten einfach mal Kombis versuchen.
Einen Lichtwecker mit Tageslicht; der wird innerhalb ca. 30 min langsam heller. Simuliert einen Sonnenaufgang und hat Einfluss auf die Ausschüttung von Cortisol.
Wie sind die freien Werte? Nur mit TSH ist keine Aussage möglich. Wenn dein Arzt die Schilddrüse nach TSH einstellt, anderen suchen. Einstieg direkt mit 50µm ist heftig und zeigt, dass der Arzt nicht weiß, was er da tut.
Hashimoto ist ausgeschlossen und wenn ja, wie? Evtl. hast Du gerade einen Schub.
Ganz weg lassen würde ich nicht, sondern erstmal um 12,5µm reduzieren, nach ein paar Tagen ggfls. nochmal. Du kannst testweise auch versuchen die Dosis auf 2x tag zu splitten.
Kaliumspiegel wird regelmäßig überprüft?
Eisen muss rauf, außer es bestehen bestimmte Krankheiten, z. B. Infektion mit Erregern, dann hält der Körper das bewusst niedrig. Vielleicht ist Kupfer auch zu niedrig, das hängt mit Eisen zusammen. Lactoferrin in z. B. Whey erhöht wie auch Vitamin C die Aufnahme von oral zugeführtem Eisen. Eisenbisgylycinat ist eine gut verträgliche Möglichkeit. Eiseninfusion finde ich eine ziemliche Belastung für den Körper, wie geht es Dir damit?
Vitamin B12 rauf, ggfls. durch Spritzen. Vitamin D und Selenstatus mal messen lassen.
Beide freien SD-Werte sind zu niedrig. Hier sollten Antikörper genommen sowie ein Ultraschall der SD gemacht werden. Hierfür zum am besten zum Endokrinologen. Auch um Hashimoto auszuschliessen.
Grundsätzlich würde ich jetzt schon ein gutes lowdose-Multipräparat empfehlen.
Sexualhormone auch mal abklären lassen, gerade wegen der starken Blutungen. PCOS vielleicht auch mal abklären lassen.
Indigo hält oft erst bei mehrmaliger Anwendung richtig.
Für schöne Brauntöne ist Khadi ideal. Das dunkelbraun macht allerdings fast schwarze Haare auf Dauer, wenn man nicht nur den Ansatz färbt. Man kann auch mit Henna vorfärben, dann hält das Indigo eh besser.
Henna + chemische Farbe gibt oft nicht vorhersehbare Ergebnisse.
Es gibt Farbzieher, allerdings nicht allzu haarschonend. colourb4 ist z.B. eines. Oder die Haare nach und nach mit Honig+VitaminC aufhellen, Rezepte siehe google. Aber ich empfehle echt den Gang zum Frisör.
ft3 Normwert geht bis 5,3? Ist das nicht eher pg/ml? Kommt mir sehr hoch angesetzt vor.
Wie sind die Norm- bzw. Referenzwerte? Ist Hashimoto ausgeschlossen, falls ja, wie?
Sind die Sexualhormone ok oder liegt evtl. ein Progesteronmangel vor?
Was ist mit Ferritin? Wo liegt der?
Wie sind die freien Werte ft4 und ft3? Dein Arzt wird ja wohl hoffentlich nicht nur nach TSH einstellen.
Gab es einen Ultraschall? Wurden Antikörper gemessen?
Wie sind die freien Werte? Bitte mit Normwerten angeben.
Ein niedriger ft3 kann schon viel Probleme machen.
Der TSH kann auch z. B. bei einer Entzündung erhöht sein.
Wo liegen die freien Werte? Bitte mit Normwerten angeben.
Wurden Antikörper bestimmt?
Verhütest Du hormonell?