Abhängig vom Laden, vom Rang, von der Erfahrung, vom Land, ... Es gibt Läden die zahlen Mindestlohn und schreiben keine Überstunden auf, dafür gibt's dickes Trinkgeld. Von solchen Läden wurde mir schon berichtet. Bei uns verdient ein Commis 2200, ein Demi 2400 und ein Chef de Partie 2600, recht wenig Trinkgeld, dafür aber Urlaubsgeld. Das sind schon "übertarifliche" Bezahlungen, wer aber gebraucht wird, kann auch mehr gezahlt bekommen und wir haben einen Stern.
Ist bei mir nicht anders. Ich bin 1er Schüler ohne zu lernen. Wenn man ein Abitur hat, vorher studiert hat und dann eine Ausbildung macht, dann ist das stofflich wirklich ein schlechter Witz. Teilweise 30 Minuten Bearbeitungszeit für ein A4 Blatt mit Bildern und Text in Schriftgröße 13 und ein dazugehöriger Fragebogen mit 5-10 Fragen, welche man auch ohne den Text beantworten könnte. Da hab ich die Blätter schon bearbeitet bevor der Lehrer mit dem austeilen fertig ist. Klar lach ich dann über meine Mitschüler die stundenlang lernen für etwas das so selbstverständlich ist und zudem auch noch komplett unbedeutend.
Mindestens 10.000€ und das wäre wirklich knapp bemessen. Da hast du dann auch nur Flug, Unterkunft, Essen und Transport drin.
Irgendwie möglich ist es sicherlich, nur müssen deine Eltern mit oder jemand vor Ort, welcher die Haftung für dein Handeln übernimmt. Mit 13 oder 14 bist du weder in Deutschland noch in Korea volljährig. Schule musst du dann vor Ort natürlich besuchen.
Erlaubt ist es nicht, aber bestimmt in jedem zweiten Betrieb die Regel. Gastronomie ist eben undankbar und nur komische Menschen wollen freiwillig in die Gastro, dazu gehöre ich persönlich auch. Entweder man ist ein Arbeitstier, pusht durch und wird erfolgreich oder man schmeißt hin und wechselt die Branche. Es muss nicht so laufen, aber viele wollen auch gestresst sein, sich quälen und auch andere quälen und durch die Leidenschaft zum Kochen ist das auch machbar. Ich habe in meiner Ausbildung auch häufiger Perioden gehabt in denen ich sechs Tage Wochen am Stück hatte, am besten auch noch durchgehend, also von Dienstag bis Sonntag und dann Montag bis Samstag, so das man 12 Tage am Stück dort ist, mit Teildienst ohne Pause von 11 bis 0 wenn's gut läuft und wenn nicht dann schon von 9. Bis zu einem gewissen Punkt ist es die Leidenschaft die einen treibt, aber irgendwann will man auch nicht mehr. Ob man bleibt oder nicht, ist aber jedem selbst überlassen. Es gibt auch Betriebe die einen Punkt rausschmeißen und penibel auf die Pause achten, dafür ist es dort oft nicht so geil, was das Essen angeht.
Ich mache meine Ausbildung in der gehobenen Gastronomie. Du solltest schnell improvisieren können bei Sonderwünschen und dabei trotzdem ein gutes Produkt auf den Teller bringen. Einfache Sachen sollte man können, bei schwierigeren Sachen ist es kein Problem auch mal auf das Rezept zu gucken. Du solltest aber alle Gerichte kennen die ihr verkauft.
Viel wichtiger finde ich es, dass man leistungsfähig, stressresistent, verbesserungsfähig und nicht nachtragend ist.
Würde mich wundern wenn du als Kochlehrling im ersten Lehrjahr schon Steuern Lohnsteuern zahlen musst. So hoch ist die Ausbildungsvergütung normalerweise nicht.
Die Wirtschaft funktioniert auf Basis von Angebot und Nachfrage, genauso unser Arbeitsmarkt. Kannst du etwas, das dringend benötigt wird, dann wirst du auch dementsprechend entlohnt oder du hast die Möglichkeiten Unternehmen zu wechseln und dann dementsprechend entlohnt zu werden. Und weil die Leistung eines jeden individuell ist, finde ich Tarifverträge lächerlich und das sage ich selbst als Arbeitnehmer. Durch mehr Lohn werden Menschen nicht effizienter oder kommen auch nicht unbedingt lieber zu Arbeit. Also warum mehr zahlen, wenn es nichts bringt? Du verschenkst doch auch nicht grundlos Geld.
Beim Shorten gibt es drei Personen, welche ich jetzt mal A, B und C nennen werde.
Person A hat die Aktien. Person B nimmt die Aktien von Person A und verkauft diese an Person C. Da Person B diese Aktien nicht gehören, muss Person B der Person A nach einer Frist diese Aktien wieder zurückgeben, relevant ist dabei die Anzahl, nicht der Wert.
Person B spekuliert darauf dass eine Aktie heute 10€ kostet und morgen nur noch 5€. Jetzt verkauft Person B an Person C 10 Aktien und bekommt von Person C 100€. Morgen sinkt der Kurs auf 5€ und Person B kauft die Aktien auf dem Markt für 50€ wieder ein und gibt diese 10 Aktien wieder an Person A zurück. Person B hat 50€ Gewinn gemacht.
Nein. Ein Ratenkauf ist in der Regel ein Kredit, welcher über ein Kreditinstitut läuft.
Erstmal kündigst du deinen Nebenjob! Du bist schulpflichtig und es geht gar nicht, dass dein Nebenjob zur Schulzeit ist oder du dafür die Schüle schwänzen musst.
Tendenziell empfehle ich jedem sein Abitur fertig zu machen, wenn du aber von vorneherein schon weißt, dass du nicht studieren willst und mache eine Ausbildung.
Flug: 400€ - 900€ (abhängig vom Flugtag, Startflughafen, Gepäck, Nonstop, ...)
K-Eta: ~15€
PCR: 69€
7-Tage Quarantäne: ~750€
Hotel: ab 15€ die Nacht (keine Grenze nach oben)
Essen: ab 5€ pro Tag (keine Grenze nach oben)
Transportkosten: 5€ - 10€ am Tag (abhängig davon wie viel du unternimmst an dem Tag)
Das ist ja keine echte Musik
Was ist den echte Musik und falsche Musik? Was an K-Pop erfüllt nicht die Kriterien um als Musik durchzugehen?
BTS ist wohl das schlechteste Beispiel für menschenverachtend, BTS hat wohl den größten Erfolg, die größten Einnahmen und sicherlich keine Sklavenverträge mehr im Vergleich zu vielen anderen Gruppen.
Warum wird der menschenverachtende K-Pop so gefeiert?
Weil gerade das, ihn so besonders macht. In der westlichen Welt werden nur die talentiertesten und kreativsten Menschen erfolgreich in der Branche. Im K-Pop wird das einfach durch knallhartes Training erzwungen, die Schwächen werden dann durch die anderen Mitglieder, Tonstudios, Visuals, ... ausgeglichen. Das Ergebnis ist dadurch nicht schlecht.
Was das humane angeht, da braucht man sicherlich nichts schönreden, aber die Artists wussten worauf sie sich einlassen, die Fans wissen das auch. Aber interessieren tut es trotzdem niemanden. Alle sagen dass sie FairTrade wollen, aber die meistverkaufte Schokolade ist Milka, alle sagen dass sie keine Kinderarbeit unterstützen, aber Fast Fashion Retailer wie HM, ZARA oder Topman sind am Wochenende immer noch gut besucht.
es keinerlei Vorteile bringt.
Das ist abhängig von Studentenwerk und deren Auslastung. Die wollen auch wirklich alles haben und fehlt auch nur eine kleine Sache, dann musst du das nachreichen, bis alles vollständig ist. Ich habe für meinen ersten Antrag 8 Monate gebraucht, weil immer wieder etwas nicht gepasst hat, bei meinem zweiten Antrag war ich dann so gut, dass es nur noch 3 Monate gedauert hat.
Ich war 2020 in Korea und Japan. Beide Nationen sind distanziert gegenüber Fremden, aber trotzdem freundlich, zumindest beim Service. In Japan sprechen mittlerweile mehr Menschen Englisch, besonders an Orten mit viel Tourismus. Sollten sie trotzdem kein Englisch können, wird oft mit kleinen elektronischen Sprachübersetzter kommuniziert, das klappt zwar nicht immer, jedoch sind die Japaner sehr bemüht einen zufrieden zu stellen. In Korea ist es nicht so. Viele stellen sich blöd, obwohl sie Englisch verstehen und auch sprechen könnten. Da muss man eben mit Handzeichen, usw. nachhelfen. Dating mit Ausländern ist in beiden Ländern kein Problem, in Korea ist es schwieriger die Beziehung zu vertiefen.
Bestehe doch überhaupt erst mal die Vorrunden. Du denkst schon an die Vorort Audition bevor du dich dafür überhaupt qualifiziert hast. Und deinem Hintergrund bezweifle ich sowieso, dass du weiter kommst.
Wenn du unbedingt Sängerin werden willst, dann gibt es andere Möglichkeiten als das in Korea zu machen. Starte doch einen YouTube Channel, lade Videos auf YouTube, Instagram, TikTok, usw. hoch, wenn du wirklich talentiert bist, wirst du früher oder später entdeckt.
Als Koch sollte man die Klappe halten, seine zugeteilte Aufgabe erledigen solange bis man weit genug aufgestiegen ist um am großen Tisch mit sitzen zu dürfen und dann mit reden darf. Es ist nicht deine Aufgabe das zu hinterfragen und es wird dich nicht weiterbringen und dir auch nichts bringen.
Denk mal an die Abschlussprüfung, du bekommst einen Warenkorb der fest ist und sollst auch Menüvorschläge mit regionalen/saisonalen Produkten erstellen. Es gibt tausende Betriebe die durchgehend die selbe Karte anbieten und keinen Betrieb der sagt: das ist unser Warenkorb und wir müssen aus diesen Sachen kochen. Du lernst auch in Berufsschule Gerichte die kein Laden serviert oder je wieder servieren wird, vieles komplett überholt. Warum lernen wir sowas? Weil irgendwelche Leute sich das überlegt haben und dann als Standard eingeführt haben.
Wenn du dich nicht komplett daneben benommen hast, kannst du immer mit jemanden über sowas sprechen. Der Betrieb will in der Regel auch niemanden zum kommen zwingen, der nicht kommen will. Evtl. können die dir die Urlaubstage so legen, dass du da frei bekommst oder die stellen dich gleich frei. Alternativ kannst du dich natürlich mit einem Attest einfach krank melden.
Der Arbeitsmarkt und damit auch die Löhne sind abhängig von Angebot und Nachfrage. Das Unternehmen versucht seinen Angestellten immer nur so wenig zu zahlen, dass sie zur Arbeit kommen oder dass sie nicht den Arbeitgeber wechseln und man keine gleichguten für den selben Preis findet.
Kochausbildung