Sinnlose Frage aber um es kurz und knapp zu sagen sind die alten Schalenhelme (die auch die Berliner Feuerwehr in einer moderneren Variante einsetzt) die besten.

  • sehr leicht
  • weites Sichtfeld
  • rutschen nicht
  • Ohren sind frei , man hört besser
  • günstiger in der Beschaffung
  • stabil

Die neuen Rosenbauer , etc. sehen optisch gut aus sind aber in der Praxis im Nachteil.

US-Helme sind hier in Deutschland nicht zugelassen und sind ebenfalls nur etwas für die Optik (wem´s gefällt) ;)

...zur Antwort
  1. Warst du Mitglied in einer Jugendfeuerwehr und nicht in der Einsatzabteilung
  2. Kannst du die Mitgliedschaft wärend der Berufsausbildung fortsetzen jedoch musst du dir auch in klaren sein das einiges auf dich zu kommt.

Ich habe in meiner Ausbildungszeit von 3 1/2 Jahren zum KFZ-Mechatroniker die Ausbildung zum Truppman Teil 1 und 2 , Atemschutzgeräteträger, Sprechfunker, Motorsägenschein , Sanitätshelfer und Truppführer absolviert.

Jetzt arbeite ich in einer Werkfeuerwehr und bin echt froh das ich so viele Lehrgange mit meinen 20 Jahren hatte.

...zur Antwort

Also Wechselintervall ist eigentlich 10.000km (Ngk BR8C Kerze) , die erste wurde gewechselt ohne das es im Serviceplan steht.

Die alte wurde auf Anfrage schon entsorgt, hätte mir diese gerne als Ersatz aufgehoben da ich viel Autobahn fahre.

Laut Zweiradmechaniker hat die Kerze in der Einlaufphase des Motors einen hohen Verschleiß und muss bei manchen Rollern z.B. Kymco schon nach 500km raus, was ich nicht ganz nachvollziehen kann.

...zur Antwort

man bekommt kein Geld

man muss regelmäßig an Übungen und Fortbildungen teilnehmen

du kannst mit 16 beitreten und Einsätze mitfahren

Führerschein ist nur Pflicht wenn man ein Einsatzfahrzeug fahren möchte

wenn du Einsatzbereit bist und kannst musst du mit ausrücken (egal wann)

Du darfst die Schule verlassen (ist aber nur bei größeren Einsätzen empfehlenswert) z.B. bei Keller unter Wasser solltest du in der Schule bleiben anders bei Brand 1,2 oder 3 oder Technische Hilfeleistung 1,2,3

...zur Antwort

Je nach dem wie viele Einsatzkräfte und Fahrzeug vor Ort waren wird der Preis berechnet. Jedoch war dies ein versehen und dürfte deshalb nichts kosten! Sonst würden Kosten von ca. 900-1800€ anfallen.

...zur Antwort

bei 2000-2500 drehzahlen hochschalten bei 1500 runter

je nach fahrzeug und getriebe. es gibt ja auch hochdrehende autos die bis zu 8000 Umin machen und welche die nur 4000Umin machen.je nach fahrzeug.

lasse es dir am besten noch ein mal in ruhe erklären.

...zur Antwort

also ich finde den r20 besser, aber zu teuer. wenn du eine sehr sportliches auto haben willst mit 7jahren garantie dann schau mal bei kia vorbei.

teilweise auch hyundai und mazda

...zur Antwort

hatte mal ein chinaquad mit fast den selben problem. bei mir wars das zündrelai und zündkabel+Kerze. also musste mal austauschen.

...zur Antwort

habe eine hyosung xrx 125 baujahr 2001 , sie hat 44,000km runter und läuft immer noch 1a! super sound, guter anzug, relativ leicht,super cross. kostet jetzt neu 2500€ aber die bekommste auch noch billiger. kaum wartungsarbeiten.

4takter 4ventile originaler sportauspuff bei jeder xrx 12PS 5gang 105km/h cross

...zur Antwort