"Großer roter Daimler mit Chauffeur".
Warum mischt Du Dich eigentlich ständig in Sachen ein, von denen Du nichts verstehst (und das auch weißt)?
Solche Müllschlucker sind mir selbst nur in Hochhäusern in Polen (zur sozialistischen Zeit, wohl in den 80ern) begegnet. Von Verwandten weiß ich aber, dass es die zumindest in den 60er- oder 70er-Jahren auch in deutschen Hochhäusern gab. War aber anscheinend irgendwann unpraktisch, jedenfalls in Deutschland baut man heute nicht mehr so, wahrscheinlich auch anderswo selten oder nicht. Alte Hochhäuser, wo das noch so ist, wird es aber sicher auch in Europa geben.
Für 6 Euro bekommt man hier ohne weiteres einen guten und ordentlich belegten Döner.
Ja, und eigentlich auch immer ohne Probleme. Und wenn man doch Probleme hat: Wenn man "das" durch "dieses" ersetzen kann, ohne dass der Satz danach ganz kaputt ausschaut, ist es wohl wirklich ein "das" mit nur einem "s". Wenn nicht, dann wohl nicht.
Da könntest Du einfach passenden Job annehmen. Selbst ab 13 darf man schon "mit Einwilligung des Personensorgeberechtigten, soweit die Beschäftigung leicht und für Kinder geeignet ist" arbeiten, allerdings auch nur zwei Stunden pro Tag. Praktisch heißt das dann meistens: irgendwelche Gratiszeitungen austragen. Solltest Du noch vollzeitschulpflichtig sein (was mit 15 nicht ungewöhnlich wäre), gilt das dann weiterhin.
Das Mindestlohngesetz dürfte für Dich dummerweise nicht gelten. Wenn Du aber wenigstens auf 10 Euro die Stunde kommst (darunter würde ich auch als Jugendlicher nicht arbeiten), hast Du die 400 Euro bei fünf Tagen zu zwei Stunden pro Woche schon in vier Wochen verdient.
Alles in allem im realen Leben. Bei vielen wird es keinen großen Unterschied geben, aber online gibt es leider auch genug Leute, die da öfters Sachen schreiben, die sie kaum je jemandem ins Gesicht sagen würden.
Ich habe neulich mein erstes E-Rezept bekommen. Das lief völlig problemlos, beim Arzt raus, zur Apotheke fast nebenan gelaufen, Versicherungskarte der Frau dort gegeben und gleich mein Medikament bekommen.
In der Praxis hatte ich auch schon nachgefragt, ob was zu beachten wäre, da meinen sie aber, nein, das Rezept würde ihrer Erfahrung nach problemlos funktionieren.
Vor Jahrzehnten ist mir schon mal der "Letzte Verein gegen Vereins- und Gruppenbildung" untergekommen. Hat sich aber offensichtlich nicht gehalten.
Ich fürchte, Du müsstest da vor allem eine Katze sein, um was (Interessantes) zu spüren...
Ich habe bis jetzt zwei Arten von Coronatests mitgemacht. EInmal im letzten Frühling, weil ich da Fieber hatte, bekam ich einen PCR-Test. Das war ganz harmlos: erst mal hat man in jedem Nasenloch - aber nur recht weit unten - kurz mit einem Wattestäbchen rumgerührt, dann musste ich den Mund weit aufmachen, und da ging das (wahrscheinlich längere) Wattestäbchen halt hinten in meinen Rachen. Davon musste ich husten, aber mehr als ein kurzer Kratzer im Hals war das nicht. Das zweite war ein Antigentest, den ich kurz vor Weihnachten gemacht habe, weil ich Verwandte besuchen wollte und natürlich möglichst sicher sein wollte, sie nicht anzustecken. Da hat man mir irgend einen dünnes Plastikröhrchen oder Plastikfädchen durch die Nase bis hinten in den Rachen geschoben. Das war echt unangenehm. War aber halt das, was am einfachsten ging, die Leute standen da durch die halbe Innenstadt Schlange, um sich eben vor Weihnachten testen zu lassen. Nasenbluten haben aber auch da sicher nur wenige bekommen, sonst wäre das auf dem Platz mit vielen Leuten sicher aufgefallen. So ein Test kann also sicher unangenehm sein, aber richtig schlimm finde ich ihn auch nicht.
Bei einer Impfung werden immer nur Teile des Virus gespritzt (oder sonst eingenommen - manchmal gibt es z.B. auch Schluckimpfungen). Das sind aber gerade die, die eben nicht weiter gefährlich sind. Und jedenfalls ist es eben kein komplettes Virus, das sich vermehren und weiterverbreiten kann.
Eigentlich schade - wenn die Impfung ansteckend wäre, müsste man den Geimpften nur sagen, dass sie in den nächsten Tagen fleißig husten und Hände schütteln sollen, so dass sie ihre Impfung an möglichst viele weitergeben... leider funktioniert das nicht, die Impfung wirkt eben nur bei dem, der wirklich geimpft worden ist.
Nein, so ist sie noch nicht richtig. Links steht nur ein "O", rechts aber zwei davon.
"Römisch-deutscher König" ist ein allgemeiner Ausdruck für die mittelalterlichen Könige des Ostfrankenreichs, aus dem schließlich ungefähr Deutschland wurde. Die Könige haben da ziemlich lange noch Ansprüche auf diverse Gebiete in Italien erhoben und wollten auch gern Schutzherr des Papstes in Rom werden und von ihm dann noch den Titel als Kaiser bekommen. Der tatsächliche Einfluss in Italien war mal größer, mal kleiner, aber sicher lange zumindest noch spürbar. Irgendwann fanden es die Italiener eher blöd und hängten an die Behauptung derer aus dem Norden, einem "Heiligen Römischen Reich" vorzustehen noch "deutscher Nation" an. Fanden die Könige, die in Italien ohnehin nur noch mäßig Einfluss hatten, nun auch nicht so schlimm, und nannten ihr Reich dann auch irgendwann das "Heilige römische Reich deutscher Nation". Besser, den eigenen Herrschaftsanspruch realistisch beschreiben, als die eigene Beziehung zu dem immer noch presgigeträchtigen Römischen Reich aufzugeben.
Was meinst Du mit "angegriffen"? Körperlich? Dann wohl kaum, Medikamente, die die Patienten angriffslustig machen, wird man normalerweise nicht verabreichen. Oder im Sinn von "kritisiert"? Das dann schon recht oft, was allerdings auch anderen Ärzten passieren wird. Oder noch was anderes?
Auch die Verwaltung setzt reichlich IT ein und braucht Leute, die sich damit auskennen. Unter anderem gehören dazu Informatiker. Es gibt also schon recht viele Stellen für Informatiker im öffentlichen Dienst. Auch die Hochschulen sind ganz überwiegend staatlich, wer Informatikprofessor ist oder sonst als Informatiker an einer Hochschule arbeitet, ist also auch vom Staat beschäftigt. Allerdings ist nicht jeder im Staatsdienst ein Beamter, es gibt da auch Angestellte.
Ob es besser ist, eine staatliche Stelle anzunehmen oder eine in der Privatwirtschaft, das ist nicht allgemein zu beantworten. In der Privatwirtschaft wird man z.B. meist besser bezahlt, beim Staat sind die Stellen oft sicherer, und die Karriere besser planbar. Das muss man sich also im Einzelfall anschauen.
Erstens hat Spahn das nicht ohne weiteres zu entscheiden, sondern erst mal die Landes- oder Kommunalbehörden. Zweitens ist eine Schule keine "Veranstaltung" - da sitzen die Leute anders als beim Konzert oder Fußballspiel ja weitgehend in kleinen Gruppen getrennt voneinander in Klassenzimmern.
So ein Vergleich lässt sich wohl kaum anstellen. Denn - was sind "Gesetze" genau? Zähle ich da jetzt die Texte, die irgendwo mal in einem Gesetzblatt standen und irgendwas wie "Gesetz" im Titel haben? Zähle ich die einzelnen Paragraphen von solchen Texten? Oder doch lieber auch andere Texte? In Deutschland dürfte fast jede Gemeinde ihre eigene Hundesteuersatzung haben. Sind das nun mehr als 10.000 Gesetze, oder ist es im Grunde nur eines, das halt an unterschiedlichen Orten auch ein wenig unterschiedlich ausschaut? Ein einzelnes Gesetz kann kurz sein, aber trotzdem gerade das angehen, was für die meisten Leute wichtig ist. Es kann auch lang sein, aber halt nur ein paar Spezialisten betreffen. Als Normalbürger schert einen das kurze Gesetz dann viel mehr als das lange...
Anfang des Jahrhunderts wurde sicher kein Text der Bibel geschrieben. Das passierte nämlich viele Jahrhunderte früher. Die Geschichte, wie die Texte überliefert wurden, ist kompliziert, aber es ist schon klar, dass die Texte zum großen Teil wirklich alt sind.
Es hängt natürlich noch davon ab, wie sich die Lage in den nächsten Tagen weiter entwickelt. Im Moment ist das Coronavirus aber in Österreich nicht öfter anzutreffen als in Deutschland, so dass bisher nichts gegen eine Klassenfahrt nach Österreich spricht.