also so was habe ich noch nie gehört. man sieht das ja manchmal, wenn Menschen extrem abgenommen haben, das Gewebe ist dann so ausgeleiert ,dass es schlaff und in Falten am Körper hängt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da ein spezialisierter Chirurg sagt, dass er das nicht machen kann. Ich verstehe auch nicht, weshalb Du die kosten in Prag beklagst, die sind mindestens 50 % günstiger als in D. Und bei der Anzahl der OP's, die Du vorhast - das dürfte sich auf jeden Fall im 2-stelligen tausender Bereich bei einer guten Klinik bewegen, sind doch die Kosten für Hotel und Taxi geradezu verschwindend in der Relation. 

...zur Antwort

Generell kann man sagen, der Standard der tschechischen Kliniken ist, Ausstattung und Ausbildung betreffend, mittlerweile mit den deutschen Kliniken vergleichbar. Es ist keine Reise in ein Entwicklungsland mit Problemen bei Hygiene, Equipment und den Ärzten. Und es stimmt, die Preise sind oft nur halb so hoch, wie für einen vergleichbaren Eingriff in Deutschland. Soweit so gut :-) Die echten Probleme zeigen sich jedoch erst, wenn es Komplikationen gibt. Rechtlich ist es nahezu unmöglich!!!! bei einem Kunstfehler eine Klage einzubringen und Anwälte zu finanzieren, teure Nachbehandlungen, weitere OP's, Entschädigungen etc... einzufordern.  Ansonsten ist es i.d.R. üblich, dass die Wundbehandlung (z.B. Fäden ziehen) in Deutschland dann Tage später erfolgt. Du mußt also vorab klären, wer das wo macht, und den Chirurgen natürlich dann auch bezahlen. Auch stellt sich bei jedem Eingriff -egal in welchem Land/Stadt - natürlich auch die Frage, ist die Klinik und der Operateur auch auf genau diesen Eingriff  spezialisiert, oder arbeitet er die ganze Palette, vom Facelift, Brüste, Fett absaugen bis zur Nasenkorrektur ab !? Kann alles "so ein bisschen".  Du machst die OP ja schließlich, weil Du ein perfektes Ergebnis erwartest, und nicht dass es "nur anders" aber eben nicht besser/schöner wird. Wichtig ist weiterhin, dass man sich sprachlich perfekt (!) in engl. oder deutsch verständigen kann. Also auch da vorab informieren, was wer versteht und spricht. Missverständnisse interessieren das Skalpell nicht ;-)  man sollte eigentlich vermeiden, konkrete Ärzte, Kliniken etc.... zu benennen, alle sind so lange gut....bis es mal schiefgeht. Also keine Garantie!!! Dennoch: die Asklepion Kliniken haben einen guten Ruf. Aber informiere Dich unbedingt!!! dass Dein Operateur spezialisiert ist, mit Dir vorab genau die OP bespricht. --- Was nun die Korrektur einer Nase betrifft, so ist das wesentl. schwieriger (hier zählt jeder Millimeter!!), als eine Brust, z.B.. Wenn ein Höcker abgetragen werden soll ist es sehr oft ebenso erforderlich, den Nasenrücken zu verschmälern, es geht also aufwendig an die Korrektur des Knochens, der Chirurg arbeitet blind durch die Nasenlöcher, kann nur durch Abtasten kontrollieren.... Eine solche OP ist teuer (ca. 4000- 7000 Euro je nach Aufwand), braucht Zeit, der Patient hat Schmerzen und benötigt auch für die Heilung (Schwellung) viel Geduld. - In D ist einer der Top-Chirurgen hierfür Prof. Wolfgang Gubisch, auch schon des öfteren von den Medien "König der Nasen" betitelt.

...zur Antwort
Neues Haus und fühle mich nicht zuhause, kennt ihr das?

Wir haben vor 2 Monaten ein Haus gekauft. Es wurde von uns ganz schick renoviert, tolle neue Möbel, super Garten-eigentlich alles bestens. Bis Ende des Monats haben wir eigentlich auch noch die alte Wohnung ( die in einem schöneren, aber zum kaufen unbezahlbarem Stadtteil 6 km entfernt liegt). Jetzt rief der Vermieter an, ob wir die Wohnung, die ja ohnehin seit einem Monat leer steht, nächsten Montag übergeben könnten. Er ist uns beim Einzug auch entgegen gekommen und wir haben wirklich nur noch ein paar Sachen da, also habe ich zugesagt. Meine zehnjährige Tochter ist seit die Wohnung leer ist, total traurig, obwohl sie sich erst auf das Haus gefreut hat. Jetzt fahre ich noch regelmäßig dort hin um Post zu holen und sie fährt immer mit um noch jede Minute in ihrem zuhause zu nutzen. Wir haben nur 2 Jahre dort gelebt aber uns super wohl gefühlt- nur, dass wir echt keinen Platz hatten- 3 Personen und ein Hund auf 52 qm war auf die Dauer zu eng. Jetzt tickt die Uhr und meine Tochter wünscht sich noch einen richtigen Abschied mit einer Übernachtung dort auf Luftmatratzen. Das mache ich auch mit ihr, aber langsam frage ich mich, ob wir mit dem Hauskauf einen Fehler gemacht haben und wie lange es wohl dauert, bis es sich hier wie zuhause anfühlt? Ich kann meine Tochter gut verstehen, für mich ist es auch noch wie nach hause kommen, wenn ich in unsere alte Straße einbiege. Hat jemand einen Rat, wie man am besten mit der Situation umgehen kann und dem Kind helfen kann, sich einzuleben? Bei ihr ist es nicht das Umfeld, Freunde, Schule etc. sind geblieben sondern wirklich die Wohnung.

...zum Beitrag

es gibt Häuser und Orte, da fühlt man sich nie zu Hause. Wir (Ehepaar ohne Kinder) haben uns vor 20 Jahren ein Haus (200qm Wohnfl. 2 Terassen und Balkon und Garten gekauft) da es ein Altbau war, alles aufwendig saniert, den Garten neu angelegt. Jetzt haben wir uns entschieden, es wieder zu verkaufen. Wir haben uns irgendwie nie darin wirklich zu Hause gefühlt. Und was das Verrückte ist, keiner von uns weiß wirklich warum. Auch das Umfeld mit einem großen Park, viele Gärten etc... alles war ganz schön. Wir ziehen jetzt in eine kleinere Wohnung. Irgendwie waren wir da nie zu Hause und glücklich. 

...zur Antwort

das kommt ganz darauf an, wenn es ein Umstand ist, der von der Krankenversicherung anerkannt wird, z.B. eine Frau hat viel zu große Brüste, durch die sie starke Rückenschmerzen bekommt, wird das entsprechend begutachtet, und die Krankenversicherung übernimmt die Kosten, Du wirst ganz normal krank geschrieben. Bei medizinisch unbegründeten Eingriffen, also wenn  Dir persönlich irgendetwas an Dir nicht gefällt, was KEINE psychischen oder physischen Erkrankungen zur Folge hat, mußt Du alle anfallenden Kosten, einschließlich die der Nachbehandlung, selbst tragen. Auch eine Krankschreibung erfolgt nicht, Du mußt Deinen Urlaub verwenden. Sollten nach der Operation noch weitere Nachoperationen erforderlich sein, liegt das beim Arzt, ob der das aus Kulanz-Gründen kostenlos macht, muß er aber nicht und kommt auf den Vertrag an, den Du mit ihm vor der OP schließt. Sollte die Operation gänzlich schief laufen, deutliche gesundheitliche Beeinträchtigungen hinterher die Folge sein, übernimmt wieder die Kasse die weiteren Behandlungen. Die Kosten für eine kosmetische Operation belaufen sich von ein paar hundert Euro für ein Augenlid bis zu tausenden für eine Brustvergrößerung, Facelift, Fettabsaugung. Und je nach Arzt gibt es da noch mal gewaltige Unterschiede mitunter in Tausendern.... 

...zur Antwort

Generell kann man sagen, der Standard der tschechischen Kliniken ist, Ausstattung und Ausbildung betreffend, mittlerweile mit den deutschen Kliniken vergleichbar. Es ist keine Reise in ein Entwicklungsland mit Problemen bei Hygiene, Equipment und den Ärzten. Und es stimmt, die Preise sind oft nur halb so hoch, wie für einen vergleichbaren Eingriff in Deutschland. Soweit so gut :-) Die echten Probleme zeigen sich jedoch erst, wenn es Komplikationen gibt. Rechtlich ist es nahezu unmöglich!!!! bei einem Kunstfehler eine Klage einzubringen und Anwälte zu finanzieren, teure Nachbehandlungen, weitere OP's, Entschädigungen etc... einzufordern.  Ansonsten ist es i.d.R. üblich, dass die Wundbehandlung (z.B. Fäden ziehen) in Deutschland dann Tage später erfolgt. Du mußt also vorab klären, wer das wo macht, und den Chirurgen natürlich dann auch bezahlen. Auch stellt sich bei jedem Eingriff -egal in welchem Land/Stadt - natürlich auch die Frage, ist die Klinik und der Operateur auch auf genau diesen Eingriff  spezialisiert, oder arbeitet er die ganze Palette, vom Facelift, Brüste, Fett absaugen bis zur Nasenkorrektur ab !? Kann alles "so ein bisschen".  Du machst die OP ja schließlich, weil Du ein perfektes Ergebnis erwartest, und nicht dass es "nur anders" aber eben nicht besser/schöner wird. Wichtig ist weiterhin, dass man sich sprachlich perfekt (!) in engl. oder deutsch verständigen kann. Also auch da vorab informieren, was wer versteht und spricht. Missverständnisse interessieren das Skalpell nicht ;-)  man sollte eigentlich vermeiden, konkrete Ärzte, Kliniken etc.... zu benennen, alle sind so lange gut....bis es mal schiefgeht. Also keine Garantie!!! Dennoch: die Asklepion Kliniken haben einen guten Ruf. Aber informiere Dich unbedingt!!! dass Dein Operateur spezialisiert ist, mit Dir vorab genau die OP bespricht. - Viel Glück ! :-)

...zur Antwort

Natürlich ist die Entwicklung des Antik-Marktes der letzten Jahre auch an den Schellackplatten nicht spurlos vorbeigegeangen. Zudem gibt es nur wenig Nachwuchs bei den Sammlern, und das ist international so. Also läßt die geringere Nachfrage auch die Preise sinken. Es ist aber hier so, wie bei allen Antiquitäten und Kunstgegenständen, die Sachen die wirklich sehr!! selten sind, behalten ihren Preis, bzw. werden noch wertvoller. Beobachtet man die Preisentwicklung bei ebay, so sind dort zu mindestens 80% gewerbliche Händler, die aber von der Materie wenig wissen, pro Platte einen Preis von 10, 15 Euro oder mehr pauschal veranschlagen, die dann natürlich auch nicht verkauft werden. Wird eine Platte aber in einer Auktion ab 1,- Eu versteigert, so bringt diese i.d.R. vielleicht noch 50% des Wertes, den sie vor 10, 15 Jahren erbracht hätte. Aber. die Frage war ja nach dem Höchstwert. Sehr !! seltene Stücke können schon mal in den 1000er Bereich vordringen, bei internationalen Auktionen auch die 10.000 er Marke überspringen. Aber auch das ist selten. Ein Chagall oder Rubens kommt bei Christie's auch nicht alle Tage unter den Hammer.     

...zur Antwort

viele dieser Kliniken sind schon seriös. Die Frage ist nur, wie gut ist der Chirurg!? Auch in Deutschland, der Schweiz bieten Kliniken den ganzen, umfassenden Katalog mit nahezu allen erdenklichen OP's an. So dass sich die Ärzte dort nicht wirklich spezialisieren können. Eine Nase zu korrigieren ist wesentl. schwieriger (hier zählt jeder Millimeter!!), als eine Brust. Wenn der Nasenrücken verschmälert werden soll, geht es an die Korrektur des Knochens, der Chirurg arbeitet blind durch die Nasenlöcher, kann nur durch Abtasten kontrollieren.... Eine solche OP ist teuer, braucht Zeit, der Patient hat Schmerzen und benötigt auch für die Heilung (Schwellung) Geduld. - In D ist einer der Top-Chirurgen hierfür Prof. Wolfgang Gubisch, auch schon des öfteren von den Medien "König der Nasen" betitelt.

...zur Antwort

...ich verstehe nicht, wo das Problem ist, Du bist 20, kannst tun und lassen, was Du willst, es ist Dein Geld und Dein Körper. das Problem ist ein ganz anderes: nämlich einen guten, seriösen Chirurgen zu finden. Nicht alle, die diese OP machen, können das auch! Viele Patienten haben hinterher, bei missglückten OP's, wenn sich Ärzte zu weit "nach vorne" wagen zu leiden und Nachoperationen werden nötig. - Zum praktischen Teil: wenn auch am Knochen eine Korrektur (z.B. Höcker) notwendig ist, wird i.d.R. gegipst. Der bleibt dann mindestens 10 Tage. Ferner hat der Großteil aller Patienten größere Hämatome in Augenbereich. Gesicht und Nase sind deutlich sichtbar angeschwollen. Die Schwellungen im direkten Nasenbereich klingen nur sehr langsam ab, manchmal kann es Monate dauern, dass kann aber auch kein Arzt im Vorfeld beurteilen. Also mindestens 3 Wochen ist man nicht "salonfähig" und in der Öffentlichkeit ein Hingucker. Ich verstehe nur die "Heimlichkeit" nicht, denn wenn etwas deutlich verändert wird, ist es doch sichtbar?? Oder willst Du die Nase vor den Eltern verstecken?

...zur Antwort

ich weiß ja nicht, wie schön oder unschön Du mit oder ohne make up auschaust :-)) Fakt ist aber erstens, dass jeder Mensch, Frau, Mann, Kind mal so 'ne Phase hat, in der man sich hässlich oder wenig attraktiv findet. Ein Aspekt ist dabei aber ganz wichtig zu wissen: wir werden nahezu permanent durch Werbung, Filme, Internet etc... mit schönen augenscheinlich perfekten Menschen konfrontiert, und auch, wenn es uns nicht bewußt wird, schauen wir in den Spiegel, messen uns an ihnen.... und bemerken da einen Unterschied. (meist zu unserem Nachteil:-)) Was uns dabei weniger bekannt ist: Visagisten brauchen Stunden (!) für das Make-up, Beleuchter Fotografen ebenso... und wenn dann so viel Schönheit herausgearbeitet wurde....kommt der Witz, nämlich die Bildbearbeitung. Also kein Härchen, kein Pickel, keine Falte, keine Pore, größere Augen, weissere Zähne, volleres Haar, Wimpern, Lippen.... das hat überhaupt nichts!!!! mit einer "natürlichen" Schönheit zu tun, wenn nicht sowieso noch der Chirurg mit tätig war ;-) denk' dran, wenn Du mal einem Promi leibhaftig begegnest, wie er/sie auf den Fotos aussieht und dann real. Außerdem solltest Du in Ruhe austesten, wie, mit wie viel oder wenig Make-up Styling etc... Du am besten ausschaust, Dich am wohlsten fühlst. In Natura gibt es nur sehr wenig Menschen, mit einer "perfekten" ebenmäßigen Haut ohne Makel. Und wenn, dann haben diese oft eine eher trockene Haut in jungen Jahren, die später schneller altert und faltig wird, als bei denen, die eher mal 'nen Pickel oder Mitesser haben später passiert.  

...zur Antwort

fast alle Möbelstücke stammen aus dem 20. Jh. Die Uhr und der Schrank sind recht aufwendig gearbeitet, der Stil hat allerdings rein gar nichts mehr mit dem Jugendstil zu tun. Sie ist ebenso, wie auch der Bücherschrank, vom flämischen Stil inspiriert, der während und nach dem ersten Weltkrieg bis zum Anfang der 20er Jahre u. a. in Mode war. Beide Stücke entstammen einem  sg. guten Haushalt (wahrscheinlich Mittelschicht) um 1920, und waren/sind keine billigen Möbel. Die Essgruppe ist typisch für die Gründerzeit, Jh.-Wende, bis etwa 1910. Solche Möbel waren sehr weit verbreitet und auch in bescheideneren Haushalten üblich. Daher auch oft aus preiswerten Hölzern gearbeitet. Die Garderobe entstammt ungefähr der ersten Hälfte der 20er Jahre, kann aber auch um 1918 hergestellt sein, also in etwa wie Uhr und Bücherschrank. Bei dem Sessel bin ich unsicher, da müßte man sehen, wie er gearbeitet ist. Könnte Jahrhundertwende sein, aber ebenso ein Nachbau aus den 1960er -70er Jahren.   

...zur Antwort

der beste in Deutschland und einer der besten weltweit ist Prof. Wolfgang Gubisch, Marien-Hospital, Stuttgard

...zur Antwort

stimmt, etwa 2000 Euro sind der Preis für kleinere Korrekturen im Knorpelbereich. Sollte der Knochen ebenso korrigiert werden müssen, mußt du etwa 6- 7000 Euro rechnen. Wichtig: nur ein erfahrener Chirurg kann das machen, nicht jeder x-beliebige sg. Schönheitschirurg der Fett absaugt und Riesenbrüste formt. Also kritisch den Operateur auswählen!!!!

...zur Antwort
Schiefe Nasenscheidewand und Höcker entfernen mit 16?

Hallo, ich habe letztes Jahr schon mal so eine Frage gestellt, und ich stelle sie jetzt noch einmal. Ich bin 16 Jahre alt und leide total unte rmeiner Nase. Sie hat eine total hässliche Form, einen Höcker, die meisten können sich schon vorstellen wie es aussieht. Das 2. Problem ist, dass ich eine schiefe Nasenscheidewand habe, und dadurch schlecht atmen kann. Ich stehe morgens immer mit Kopfschmerzen auf, ich denke mal das ist weil ich zu wenig Luft durch meine Nase kriege. Ich war letztes Jahr bei 2 verschiedenen HNO - Ärzten, Der eine sagte, ich könne mir meine Nase mit mindestens 17 operieren lassen, der andere sagte ich soll wenn ich 16 bin noch mal vorbei kommen und er guckt sich das an. Ich möchte wirklich nicht mehr mit dieser Nase leben, die meisten verstehen das garnicht weil die nicht mit so einer Nase leben müssen. Es ist wirklich schlimm wenn man sich nicht traut neue Leute zu treffen oder so was. Ich versuche mich immer so zu drehen, dass niemand meine Nase bemerkt.

Meine Fragen an euch sind : Kennt ihr einen guten HNO- Arzt (in Köln am besten), der das bewilligt? Oder einen Chirugen ? Wie viel würde mich das kosten ? Was kann ich sagen und tun damit ich mir meine Nasenscheidewand + den Höcker operieren kann ? Hatte jemand schon eine OP (unter 18) ? Wie ist das Ergebnis und was hattet ihr für Erfahrungen?

Versucht mir bitte jetzt nichts auszureden, ich bin mir mit der OP sicher, und das seit der 4. Klasse. Meine Eltern wären auch mit der OP einverstanden, ich brauche einfach nur einen guten Arzt der meine Nase operiert.

Vielen Dank schonmal.

...zum Beitrag

...habe ich vergessen, natürlich wird Dir die Kasse die Korrektur der Scheidewand bei enstpr. Indikation bei einem HNO-Facharzt zahlen. Nur ist es hiermit nicht getan, die Korrektur des Höckers, also des Knochens muß von einem ästhetischen Chirurgen gemacht werden, u.U. muß auch die Nase "gebrochen" werden, damit sie schmaler wird, denn nach Abtrag des Höckers ist das oft der Fall, dass sie viel breiter erscheint. Aber dafür ist der HNO-Arzt der falsche Mann.

...zur Antwort
Schiefe Nasenscheidewand und Höcker entfernen mit 16?

Hallo, ich habe letztes Jahr schon mal so eine Frage gestellt, und ich stelle sie jetzt noch einmal. Ich bin 16 Jahre alt und leide total unte rmeiner Nase. Sie hat eine total hässliche Form, einen Höcker, die meisten können sich schon vorstellen wie es aussieht. Das 2. Problem ist, dass ich eine schiefe Nasenscheidewand habe, und dadurch schlecht atmen kann. Ich stehe morgens immer mit Kopfschmerzen auf, ich denke mal das ist weil ich zu wenig Luft durch meine Nase kriege. Ich war letztes Jahr bei 2 verschiedenen HNO - Ärzten, Der eine sagte, ich könne mir meine Nase mit mindestens 17 operieren lassen, der andere sagte ich soll wenn ich 16 bin noch mal vorbei kommen und er guckt sich das an. Ich möchte wirklich nicht mehr mit dieser Nase leben, die meisten verstehen das garnicht weil die nicht mit so einer Nase leben müssen. Es ist wirklich schlimm wenn man sich nicht traut neue Leute zu treffen oder so was. Ich versuche mich immer so zu drehen, dass niemand meine Nase bemerkt.

Meine Fragen an euch sind : Kennt ihr einen guten HNO- Arzt (in Köln am besten), der das bewilligt? Oder einen Chirugen ? Wie viel würde mich das kosten ? Was kann ich sagen und tun damit ich mir meine Nasenscheidewand + den Höcker operieren kann ? Hatte jemand schon eine OP (unter 18) ? Wie ist das Ergebnis und was hattet ihr für Erfahrungen?

Versucht mir bitte jetzt nichts auszureden, ich bin mir mit der OP sicher, und das seit der 4. Klasse. Meine Eltern wären auch mit der OP einverstanden, ich brauche einfach nur einen guten Arzt der meine Nase operiert.

Vielen Dank schonmal.

...zum Beitrag

ich kann Deine Probleme gut verstehen. Bei mir war das genau so, Scheidewand verkrümmt und hässlicher Höcker. Und mit 16 war ich damals beim erstbesten Chirurgen, die OP der Horror, fast 2 h nur mit Lokalanästhesie operiert, höllische Schmerzen. Und alles war umsonst, im Gegenteil noch schlimmer als vorher. -

Damit wir uns richtig verstehen, ich will Dir nichts "ausreden" wenn es notwendig ist bezgl. des Atmens und auch notwendig aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes, dann solltest Du es machen lassen. Folgendes gibt es aber zu bedenken: warte lieber noch 1 Jahr, damit Du sicher sein kannst, dass Knorpel und Knochen sich nicht mehr durch das nat. Wachstum verändern. 2. Dich erwartet eine etwas größere OP. Am Nasenknorpel (Scheidewand) und am Knochen. Die Nase ist die "Königsdisziplin" in der Schönheitschirurgie, der Chirurg muß im wesentl. "blind" durch die Nasenlöcher arbeiten, kann nur abtasten. Man/er braucht für diese OP wirklich viel Erfahrung. - Also nicht der erstbeste kann das. OP's bei seriösen Chirurgen sind teuer.  Am falschen Ende gespart, kann eine Operation, bei der das Ergebnis nicht den Erwartungen des Patienten entspricht, weitere op's nach sich ziehen. Also mach es - aber suche Dir einen guten, nicht irgendeinen "Schönheitschirurgen" der alles Mögliche macht. Das kann nach Hinten losgehen. Viel Glück!!

 

...zur Antwort

ich war hier und sehr zufrieden: www.eurasia-hair-transplant.de

...zur Antwort

Mann kann diese Tränensäcke (Fettansammlungen) nur mit Hilfe einer OP dauerhaft und wirksam entfernen. Alles andere ist Kosmetik. Die OP ist unkompliziert, 30 min pro Auge, ambulant, die Kosten überschaubar, 10 Tage später werden die Fäden entfernt. Die Haut am Auge heilt sehr schnell. Bei einem guten Operateur ist keine Narbe sichtbar!!

...zur Antwort

Ob diese Op in Deinem Alter schon Sinn macht oder ein paar Jahre später angezeigt ist, sollte ein Arzt entscheiden. Es ist in jedem Fall eine der häufigsten Operationen in der Schönheitschirurgie, und wird durchgeführt bei Menschen, die schon etwas älter sind, um die Haut am Unterlid zu straffen und/oder eben Tränensäcke (im eigentl. Sinne sind das ja Fettansamlungen) zu beseitigen. Die OP dauert pro Auge etwa 30 min. Dabei wird alles durch eine sehr feine Kanüle betäubt, das ist wirklich erträglich. Anschließend zieht der Chirurg einen Schnitt der genau in der Lidfalte verläuft. Nun wird ggf. überschüssiges Hautgewebe entfernt und das angesammelte Fett. Die Tränendrüsen verbleiben natürlich!!. Das entfernen des Fettes selbst ist "etwas unangenehm" aber man kann es ertragen ohne die Klinik zusammenzuschreien ;-) Wenn das passiert, ist die große Kunst des Arztes gefragt: nämlich die Naht. Damit später keine Narbe zu sehen ist, muß unterhalb der obersten Hautschicht genäht werden, d. h. das Bindegewebe wird mit einem (!) Faden , der in einer Schlangenlinie zw. den Wundrändern verläuft genäht. Das braucht Zeit und viel Fingerspitzengefühl!!! Nur die beiden Enden des Fadens schauen dann aus der Schnittwunde. Die Haut am Auge ist zwar dünn aber heilt sehr schnell!! Du bekommst ein Pflaster auf das Unterlid, kannst dann, eine Weile nach der OP wieder nach Hause. Natürlich gibt es Schwellungen, die aber von Tag zu Tag abklingen. Mit einer Sonnenbrille wird Dich auf der Straße niemand anstarren oder so.... Der letzte Punkt ist dann nach 7 bis 10 Tagen das entfernen des Fadens an jedem Auge. Dabei muß dann der Chirug diesen an einem Ende wieder vorsichtig herausziehen. So, das war's !! Nachdem der Schorf weg ist, bleibt für einige Wochen noch die Narbe als eine dünne rote (ca. 1mm breite)Linie zu sehen, die bare dann verblast, auch wenn Dir dann später jemand in die Augen schaut, ist - wenn es gut gemacht ist!!- nichts mehr zu sehen! So - viel Glück!!!!!

...zur Antwort