Neues Haus und fühle mich nicht zuhause, kennt ihr das?
Wir haben vor 2 Monaten ein Haus gekauft. Es wurde von uns ganz schick renoviert, tolle neue Möbel, super Garten-eigentlich alles bestens. Bis Ende des Monats haben wir eigentlich auch noch die alte Wohnung ( die in einem schöneren, aber zum kaufen unbezahlbarem Stadtteil 6 km entfernt liegt). Jetzt rief der Vermieter an, ob wir die Wohnung, die ja ohnehin seit einem Monat leer steht, nächsten Montag übergeben könnten. Er ist uns beim Einzug auch entgegen gekommen und wir haben wirklich nur noch ein paar Sachen da, also habe ich zugesagt. Meine zehnjährige Tochter ist seit die Wohnung leer ist, total traurig, obwohl sie sich erst auf das Haus gefreut hat. Jetzt fahre ich noch regelmäßig dort hin um Post zu holen und sie fährt immer mit um noch jede Minute in ihrem zuhause zu nutzen. Wir haben nur 2 Jahre dort gelebt aber uns super wohl gefühlt- nur, dass wir echt keinen Platz hatten- 3 Personen und ein Hund auf 52 qm war auf die Dauer zu eng. Jetzt tickt die Uhr und meine Tochter wünscht sich noch einen richtigen Abschied mit einer Übernachtung dort auf Luftmatratzen. Das mache ich auch mit ihr, aber langsam frage ich mich, ob wir mit dem Hauskauf einen Fehler gemacht haben und wie lange es wohl dauert, bis es sich hier wie zuhause anfühlt? Ich kann meine Tochter gut verstehen, für mich ist es auch noch wie nach hause kommen, wenn ich in unsere alte Straße einbiege. Hat jemand einen Rat, wie man am besten mit der Situation umgehen kann und dem Kind helfen kann, sich einzuleben? Bei ihr ist es nicht das Umfeld, Freunde, Schule etc. sind geblieben sondern wirklich die Wohnung.
5 Antworten
Für dich waren es nur 2 Jahre. Für deine Tochter sehr lange. Denn für Kinder sind 2 Jahre lange.
Die "Abschiedsübernachtung" ist eine tolle Idee. Und vielleicht könnt ihr im neuen Zuhause eine "Willkommensparty" machen?
Gibt es einen (bezahlbaren) Einrichtungsgegenstand für Wohnung oder Garten (falls ihr einen habt?) den sie schon immer gerne gehabt hätte? Dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt.
Ansonsten einfach Zeit lassen.
Ich habe damals unsere alte Wohnung auch sehr vermisst. Es war eine Eigentumswohnung. Und obwohl zum Schluss wegen Doppelwohnsitz mehr vor allem finanzielle Belastung hat es doch fast ein Jahr gedauert bist ich die Wohnung nicht mehr vermisst habe.
Gig ihr also Zeit, und wenn sie darüber redet wie schön und toll es dort war dann tu das nicht ab sondern stimm ihr zu. Sag aber auch was jetzt hier schön(er) ist.
Vielleicht hilft es auch, noch mal hinzufahren, wenn die neuen Mieter drin sind. DAnn ist das nicht mehr "Ihre" Wohnung, weil ja eben neue Leute drin wohnen. Aber da müsstet du vorher natürlich anrufen und klären ob die überhaupt wollen, das du noch mal reindarfst. Bei einer Freundin (Sohn 7 Jahre hat das geholfen)
Das ist auch was mit dem später wieder einziehen. Auch wenn sie es vermutlich nicht machen wird. Hauptsache es hilft ihr.
Ja das mit dem nochmal schauen ist halt so ne Sache. Dem einen wie dem Sohn meiner Freundin hilft es. Beim anderen käme erst recht leid auf. Du kennst den Kind sicherlich viel besser als ich (logsich)
Mit den 2 Jahren geht es nicht um toll oder nicht toll. Aber für Kinder sind 2 Jahre gefühlt total lange, während die für dich sicherlich auch tolle Zeit fast im nu rum war.
Hallo Nordseefan, habe gerade erst gesehen, dass du nochmal geantwortet hast. Du hast Recht, wenn man 10 ist sind 2 Jahre natürlich eine lange Zeit. Und der Umzug in die Wohnung war der Beginn eines neuen und tollen Lebensabschnittes den wir uns alle total gewünscht hatten und dann, mit zunächst der Jobsuche und dann dem mieten eben dieser Wohnung in dem Ort, wo wir bis dahin immer Urlaub gemacht hatten, an der Nordsee Nordseefan 😊, 2015 umgesetzt haben. Allerdings tatsächlich von Anfang an mit dem Plan, dort ein Haus zu kaufen. Hat ja auch alles so geklappt, sogar im gleichen Ort nur einem anderen Ortsteil. Zum Meer können wir nach wie vor mit dem Fahrrad...Diese Wohnung war die erste Station hier und ich glaube, das macht sie auch nochmal zu etwas ganz besonderem... das sie später mal dort einzieht, kann ich mir gut vorstellen... für einen Single oder ein Pärchen ist es echt eine traumwohnung und wenn ich sie jetzt so leer sehe, denke ich wirklich, sie ist so toll. Bei mir kam damals die Ernüchterung, als wir alle Sachen einer dreiköpfigen Familie dort hinein gestopft haben und ab da nur noch geklettert sind 😊. Allerdings haben wir unserer Tochter die gesamte obere Etage der Maisonette Wohnung überlassen, damit wenigstens sie Platz hat. Insofern kann ich gut nachvollziehen, dass es für sie keine Verbesserung war, das Haus zu kaufen. Aber, mal sehen, wir werden jetzt das Wochenende dort verbringen, am Montag die Schlüssel übergeben und ich hoffe, wenn das alte endgültig abgeschlossen ist, kann sie sich dem neuen öffnen. Wir haben gestern noch besprochen, alle Räume zu fotografieren und ein Album anzulegen, in dem wir zu jedem Raum schreiben, was sie dort erlebt hat, denn sie hat Angst, sich irgendwann nicht mehr an die schöne Zeit zu erinnern. Danke dir für deine Ideen und die Kommunikation 😊
Mit dem Fahrrad an die Nordsee? Gebt mir SOFORT dieses Haus ;-)
Wir sitzen gerade in der Wohnung, meine Tochter und ich und spinnen ein bisschen rum. Ich habe ihr von deinem letzten Kommentar erzählt, und sie hatte folgende Idee: wir können dir zwar das Haus nicht anbieten, aber eine super schöne Wohnung die gerade zu vermieten ist 😉Sie ist garnicht mal teuer und bis zum Sandstrand brauchst du von hier aus nicht mal ein Fahrrad. Wir legen ein gutes Wort für dich bei unsrem Vermieter ein, organisieren deinen Umzug und im Gegenzug lädtst du meine Tochter ab und zu auf eine heisse Schokolade in deine tolle Wohnung ein. 😊
Och ist das lieb von euch, eine ganz goldige Spinnerei.....
Würde das Angebot sofort annehmen, wenn ich denn könnte......
es gibt Häuser und Orte, da fühlt man sich nie zu Hause. Wir (Ehepaar ohne Kinder) haben uns vor 20 Jahren ein Haus (200qm Wohnfl. 2 Terassen und Balkon und Garten gekauft) da es ein Altbau war, alles aufwendig saniert, den Garten neu angelegt. Jetzt haben wir uns entschieden, es wieder zu verkaufen. Wir haben uns irgendwie nie darin wirklich zu Hause gefühlt. Und was das Verrückte ist, keiner von uns weiß wirklich warum. Auch das Umfeld mit einem großen Park, viele Gärten etc... alles war ganz schön. Wir ziehen jetzt in eine kleinere Wohnung. Irgendwie waren wir da nie zu Hause und glücklich.
Klar, dass auch für Kinder so ein Umzug ein ganz schöner Einschnitt ist. Du solltest das mit der Abschieds-Übernachtung wirklich durchziehen. Mit Kerzen, vielleicht einem Gedicht, irgendwas, mit dem du deine Tochter zum Lachen bringst und sie den Abschied schneller bewältigen kann. In dem neuen Haus soll sie sich aber auch bald wohl fühlen.
Das bekommst du leichter durch ein Highlight hin. Hat deine Tochter in ihrem Zimmer Platz für z.B. einen kleinen Schminktisch? Einen gemütlichen Sitzsack mit Kuscheldecke? Eine interessante diffuse Lampe? Irgend etwas, was ihr neues Zimmer ganz besonders gemütlich und individuell und nur für sie ausmacht? Dann solltest du ihr das gönnen. Zelebrier mit ihr Kuchenbacken, den Garten genießen, vielleicht ein Stallkaninchen oder ein Meeri, um das sie sich kümmern kann, was in der alten Wohnung nicht ging. Was du nicht tun solltest, ist, nach eurer "Verabschiedungs-Party" noch weiter immer zu der alten Wohnung zu fahren. Wenn´s vorbei ist, dann sollte ein Schlussstrich gezogen werden. Ich wünsch dir viel Glück, aber auch viel Spaß bei der Eingewöhnung. Sicher werdet ihr bald die Vorzüge der neuen Behausung zu schätzen wissen.
Ja, nach der Abschiedsparty können wir ja nicht mehr hin, einen Tag später ist schlüsselübergabe. Sie hat das Bett bekommen, das sie sich gewünscht hat und mein Stiefvater hat ihr versprochen, ihr die gleiche Holzverkleidung an die wände zu machen, die sie in der alten Wohnung hatte und so toll fand. Habe ihr auch schon neue kuscheldecken und Kuscheltiere und Kissen gekauft und hoffe jetzt einfach, wenn wir nicht mehr hinfahren können, dass sie hier ankommen kann. Vielen Dank für deine ant
das dauert einfach bis man sich zu Hause fühlt das geht nicht von heute auf morgen
So geht es mir auch... ich bin vor 4 Jahren zu meinem Mann in sein Haus gezogen . Von der Stadt aufs Dorf ... ich bin bis heute nicht angekommen. Ich weiß nicht warum...😭 ich hab so probleme mit der Umgebung... ziehe es schon in Betracht weg ziehen....er würde nicht mit kommen,das weiß ich-sagte er mehrfach... (" ich haben mir hier nicht jahrelang mühselig was aufgebaut um dann zu verkaufen:- Zitat ende...
Darf ich fragen wie die aktuelle Situation bei dir gerade ist? Wohnst du noch bei deinem Mann oder bist du weg gezogen?
LG
Hallo und danke für deine Antwort. Ja, sie hat schon einige Einrichtungsgegenstände bekommen, die sie schon lange haben wollte und das neue Zimmer wird jetzt auch dem alten ähnlich umgestaltet. Sie hat sich so geärgert, dass sie Farben und Tapete und alles selbst aussuchen dürfte und es ihr jetzt doch nicht gefällt. Das alte Zimmer war viel schöner und jetzt werden wir alles nochmal ändern- aber gern, wenns nur hilft. Das mit den nur 2 Jahren kam, glaube ich, falsch über, für mich waren es auch tolle 2 Jahr und für mich war es, trotz der relativ kurzen Zeit, auch mein zuhause von dem ich mich schwer trenne. Ich meine, ich verstehe sie total gut.
Ich glaube allerdings, hinfahren, wenn jemand anders dort wohnt, würde ich nicht mehr. Sie versteht es ja kognitiv aber ich glaube, es würde ihr erst recht das Herz brechen andere Leute in ihrem Zimmer zu sehen. Sie hat jetzt den Plan, wenn sie erwachsen ist, dort wieder einzuziehen. Ist auch irgendwie ein Trost, nimmt dem ganzen seine Endgültigkeit- dem Vermieter hat sie das auch schon gesagt, er meinte, geht klar 😊