ab 10 wäre sinnvoll.
Vorausgesetzt, man lebt noch
Die nehmen Dich mit Sicherheit nicht auf
Früher waren es die Ritter der Landstraße, ein hoch angesehener Beruf und die langen Abwesenheiten von der Familie wurden gesellschaftlich gewürdigt...
Für diese Generation, ich bin im ähnlichen Alter, ist Arbeit der Hauptsinn des Lebens, gesellschaftlich nützlich zu sein. Wenn man nur Rente bezieht, dann fühlt man sich als Sozialschmarotzer und absolut überflüssig.
Damit wird nur die Inflation angeheizt. Und die, die arbeiten müssen und das Leben und die Versorgung am laufen halten, werden bestraft. Die können nichts für die Inflation.
Tagesgeld, damit es jederzeit verfügbar ist, wenn man mal plötzlich ins Pflegeheim muss
Vielleicht ohne diese schreckliche Inflation ja, aber so geht es nicht.
Warum will er mit 50 schon in Rente? Ohne Arbeit hat doch das Leben keinen Sinn mehr. Und es wäre mir extrem peinlich gegenüber der Gesellschaft, wenn ich noch arbeitsfähig wäre und nicht mehr arbeiten würde.
Ich bekomme schon Rente und arbeite immer noch, wenn auch nicht mehr 90 Stunden pro Woche. Arbeit ist doch der Sinn des Lebens, ohne Arbeit wird man zum Sozialschmarotzer, das ist absolut peinlich gegenüber der Gesellschaft.
Nur durch wertschöpfende Arbeit ist es möglich, den Wohlstand einigermaßen zu erhalten und die schreckliche Inflation einzudämmen.
Fast die gesamte Arzneimittelproduktion ist nach Asien, meist China und Indien, ausgelagert worden. Deshalb sind etwa 300 Medikamente derzeit in Deutschland nicht verfügbar. Darunter Paracetamol und Chemotherapie für Krebspatienten.
Das ist nur ein Beispiel, wohin die Deindustrialisierung führt
Dass Du irgendwann mal Hepatitis B hattest oder noch hast. Weitere Untersuchungen sind nötig
Je länger sie hält, desto mehr geht es mit Deutschland bergab: Deindustrialisierung Inflation, Energiemangel, Wohlstandsabbau, Verschuldung, Bevormundung.
Wenn die grüne Deindustrialisierung rückgängig gemacht wird, die Produktion aus Asien zurück nach Deutschland geholt wird und deutsche Wertarbeit wieder etwas wert ist. Ein Auto oder auch ein Handy können gerne 20 Jahre halten, das wäre viel ökologischer als diese Wegwerfgesellschaft.
Die Grünen stehen für Deindustrialisierung von Deutschland, Inflation, Wohlstandsabbau und zunehmende Verschuldung.
Die Deindustrialisierung schreitet voran und Deutschland schafft sich ab, dank Politiker, Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Einige arbeiten sich kaputt, um die Versorgung noch mühsam aufrecht zu erhalten, andere machen mehr als das zunichte
Für mich ist Arbeit der Sinn des Lebens, etwas nützliches für die Gesellschaft tun.
Einzelne Geschäfte nehmen kein Bargeld mehr an, das steht dann aber meistens schon am Eingang.
Ich hätte eher Angst vor Benzos, weil diese abhängig machen und nur symptomatisch wirken.