Selbst kopieren kannst du dir das nicht, weil es dann keine beglaubigte Kopie ist. Vielleicht einfach mal in der Schule nachfragen, ob es noch eine Kopie gibt oder halt anfordern?

Ich kenne auch nur die Ausgabe des Originals. Die Kopie musste immer angefordert und manchmal sogar bezahlt werden.

...zur Antwort

Mach dir einfach nicht so viele Gedanken. Warte auf eine ruhige Minute und erzähle es einfach so wie es ist. Wenn es dir hilft, kannst du es ja auch erst nur deiner Mutter erzählen. Wenn du bei ihr schonmal Andeutungen gemacht hast, ahnt sie es wahrscheinlich sowieso schon. Sie ist deine Mutter und kennt dich wahrscheinlich am besten. Du kannst das ja auch als Gesprächsansatz verwenden, dass du bei ihr über WhatsApp schon Andeutungen gemacht hast.

Mach dich einfach nicht zu sehr verrückt. Sie wird sich sicher für dich freuen, wenn sie sieht, dass du glücklich bist.

...zur Antwort

Du könntest das wiederholen, was du noch nicht so gut kannst, um dein Wissen auf diesem Gebiet zu vertiefen und zu festigen. Irgendwann, spätestens in deiner Abschlussprüfung, könnten alle Inhalte nochmals relevant werden, weshalb eine Festigung dieser sehr sinnvoll wäre, vor allem wenn du dir in manchen Dingen noch unsicher bist. Umso mehr du die Dinge wiederholst, desto sicherer wirst du und die Rechnungen automatisieren sich. Vergiss aber nicht, dir auch ausreichend Pausen zu gönnen. Es ist auch nicht schlimm, einen Tag auszusetzen. Das erhöht die Lerneffektivität für den nächsten Tag.

...zur Antwort

Du könntest dir noch einen kreativen Einstieg überlegen, indem du beispielsweise deinen Vortrag mit einer Frage zum Thema eröffnest. Durch die Antworten deiner Mitschüler kannst du eine kleine Diskussion entfachen und anschließend zu deinem Vortrag überleiten (z.B. "Ihr habt schon gute Ansätze dabei gehabt, was nun stimmt und werdet ihr im Verlauf meines Vortrages erfahren.")

...zur Antwort