Oder Sie sehen es als Fügung, vielleicht will Gott ja, dass Sie in der Kirche bleiben...

...zur Antwort

Ich habe auch den Kontakt zu den Schwiegereltern abgebrochen. Wenn es nicht geht, geht es nicht! Wenn man sich nicht dabei wohlfühlt, sollte man dem Verursacher des Unwohlseins aus dem Weg gehen, auch wenn es die Schwiegereltern sind! Niemand ist gezwungen, Menschen in seinem Leben zudulden, die einem nicht guttun!

...zur Antwort

Vielen Dank an alle, die geantwortet haben! Irgendwie war die Kommunion bei meiner Firmung, die im ganz kleinen Kreis begangen wurde, gar kein Thema. Kurz danach bin ich in eine andere Stadt gezogen. Erst einige Wochen später bin ich dann während der Hl. Messe "einfach so" zum ersten Mal zur Kommunion gegangen.

...zur Antwort

Da es sich bei der Taufe in erster Linie um das Verhältnis Gott-Täufling dreht, ist die Taufe grundsätzlich möglich. Der Pfarrer wird aber die Eltern mit hoher Wahrscheinlichkeit fragen, ob sie nicht angesichts des Kindes (wieder) Kirchenmitglieder werden möchten. Die christliche Erziehung des Kindes, die bei der Taufe von den Eltern versprochen werden muss, kann auch durch die Paten gewährleistet werden.

...zur Antwort

Gott will, dass wir uns aus freien Stücken für ihn entscheiden. Die Taufe Unmündiger lehne ich persönlich daher ab. Man sollte es bei unmündigen Kindern bei einem Segen belassen und die Taufe erst auf Wunsch des entscheidungsfähigen Kindes vornehmen. Die Eltern können dem Kind ihren Glauben mit allen Facetten vorleben, dann kann sich das Kind später für diesen Glauben, gegen ihn oder für einen anderen Glauben entscheiden!

...zur Antwort

Ich denke, ab dreißig aufwärts ist die Anrede wirklich nicht mehr angemessen. "Jung" suggeriert ja auch am Anfang des Lebens stehen, unerfahren sein etc. Es ist für Leute mittleren oder gar gehobenen Alters schlichtweg nicht mehr passend und kann, bei wörtlicher Auslegung, sogar beleidigend wirken. Die Anrede "der Herr"/"die Dame" ist höflicher und für Personen, die die dreißig sichtbar überschritten haben, angemessen!

...zur Antwort

Fände ich richtig gut! Ein unabhängiges, neutrales Staatsoberhaupt wäre besser als ein Bundespräsident, der meist selbst Politiker ist. Überhaupt ist der Bundespräsident ja immer eine Marionette der aktuell regierenden Parteien. Nur wer ins politische Schema passt, wird gewählt! Ein Monarch an der Staatsspitze würde hingegen sein gesamtes Volk repräsentieren.

...zur Antwort

Also ich kann schon verstehen, dass diese Anrede nervt. Auch ich mag das nicht mehr hören. Mit "Junger Mann" wurde man mit acht beim Bäcker angesprochen. Jung steht auch für unerfahren und am Anfang des Lebens stehend. Für Leute, die die 30 sichtbar überschritten haben, ist das meiner Ansicht nach nicht mehr angemessen. Begegnet mir diese blöde Anrede (passiert selbst mit 50 noch gelegentlich), sage ich immer: sehe ich schon so alt aus, dass Sie mich mit der Anrede "Junger Mann" trösten müssen?

...zur Antwort

Sagen Sie einfach: "So alt bin ich nun auch wieder nicht, dass Sie mich mit so einer offenbar falschen Anrede ansprechen müssen!"

...zur Antwort

Eine erzwungene Firmung ist eh ungültig wegen fehlender Intention des Empfängers. Das sollte auch den Eltern klar sein!

...zur Antwort

Eine erzwungene Firmung ist eh ungültig. Bei mir war es so, ich wurde mit 15 gezwungen mich firmen zu lassen. Gültig bin ich dann mit 42 Jahren gefirmt worden, es ist also nie zu spät!

...zur Antwort