Ja das geht, solange alle Vorrichtungen für den Sozius angebracht sind. Soweit ich weiß gibt es nur bei 25ern Ausnahmen. Und es muss glaub im Schein stehen.

...zur Antwort
Peugeot 207 Wassertemperatur schwankt zwischen 80-90°C?

Hi Leute,

wie bei vorherigen Fragen zu sehen ist, habe ich die Kühlflüssigkeit bei meinem 207er getauscht. Es hat Probleme mit dem Entlüften gegeben, weshalb ich in die Werkstatt gefahren bin, um mit nem Vakuumgerät das Ganze zu entlüften.

Stand der Dinge:
-Motor kühlt (max 91-92°C)
-Es wird schneller warm als gewohnt
-Heizung bläst warm raus
-Manchmal geht die Temperatur bis 80°C runter und bleibt dort. (Das beobachte ich meistens nachts komischerweise..)
-Temperatur bewegt sich im 89-92°C Bereich. Auf die gewohnten 90°C bleibt er nicht mehr sitzen..

Das war nachts..

Tagsüber.. beim Beschleunigen ging es auf 89°C zurück

Hätte beim Entlüften mit Vakuum der Thermostat offen sein müssen? Denn wie der Typ das angeschlossen hat, war die Temperatur unter 80°C. Oder kann man das auch bei kaltem Motor machen?

Ich war in der Arbö-Werkstatt wegen einer Glühbirne und erwähnte nebenbei das Problem. Der Mechaniker meint, dass sicherlich noch wenig Luft im Wärmetauscher ist und ich sorgenlos weiterfahren soll. Der Rest soll anscheinend über den Entlüftungsschlauch vom Wärmetauscher in den Ausgleichsbehälter entweichen.
Auf die Frage ob die Kopfdichtung hin sein könnte, sagt er dass keine Symptome gegeben sind und sich CO2-Testen am Ausgleichsbehälter nicht lohnen würde..

Da wegen des Luftproblems auch einiges an Überdruck im System war habe ich im Nachhinein den Deckel getauscht.

Soll ich wie gewohnt weiterfahren oder in die Werkstatt (ggf. Peugeot-Werkstatt) zum Nachsehen?

...zum Beitrag

90 ist so die gängige Betriebstemperatur das sieht gut aus, solange es nicht an den roten Bereich kommt würde ich mir keine Gedanken machen. Die Kühlflüssigkeit wird auch passen, es würde theoretisch auch einfaches Wasser gehen.

...zur Antwort

Wenn du im 1. die Kupplung kommen lässt und das Bike nicht fährt, dann sind die Kupplungslammellen oder die Kupplungsfeder zu sehr verschlissen.

...zur Antwort

Das Problem sind eher die Werkstattkosten und die Ersatzteilversorgung, wenn sie richtig gepflegt werden haben sie wenig Probleme. Wenn es aber mal ein Problem geben sollte wird es schwieriger.

...zur Antwort

Solange der Motor ausreichend gekühlt wird und das richtige Ölmischverhältnis vorhanden ist, kann nichts passieren. Ein paar mal etwas vom Gas runter wird aber auch nicht schaden

...zur Antwort

Wenn der Luftfilter verstopft ist bekommt die Maschine zu wenig Luft, das mal überprüfen. Ansonsten würde ich garnichts machen wenn die Maschine gut läuft (kein stottern, kein viertelten). Wenn sie merkbar zu fett läuft Schrittweise kleinere Hauptdüsen ausprobieren.

...zur Antwort

Generell bei vollsynthetischen Ölen kann man wenig falsch machen. Selbst bei den billigsten Ölen wird nichts passieren wenn du keine Rennmaschine hast. Ich kippe immer nen kleinen Schluck mehr rein, da passiert überhaupt nichts.

...zur Antwort

Bekommt zu wenig Sprit. Theoretisch könntest du eine größere Hauptdüse einbauen und das Problem ist gelöst, so war es mal bei einem Kumpel.

...zur Antwort

Schau mal ob die Benzinzufuhr irgendwie behindert wird oder so. Wenn da alles passt versuch andere Hauptdüsen aus und das Problem sollte gelöst sein. Da gibt’s genug Düsenkits mit verschiedenen Größen, einfach mal probieren.

...zur Antwort