Liebe Nachbarn und Nachbarinnen,

Meine Wohnung braucht etwas Auffrischung. Deshalb kann es in der Zeit vom Montag (x.x.) bis etwa Freitag (y.y.) tagsüber etwas laut werden. Ich gelobe feierlich in der Mittagszeit und Abends keinen Lärm zu verursachen. Sollte es zu anderen Zeiten (z.B. wegen Schichtdienst oder schlafender Kinder) unerwünscht sein bitte eine kurze Info an mich. Enfach klingeln oder unter folgender Nummer anrufen: 0000000 Auf gutes miteinander.

...zur Antwort

Dafür gibt es viele Möglichkeiten:

  • Du kannst selbst viel beitragen indem Du Energie sparst, regionale Produkte kaufst, möglichst wenig Müll produzierst usw, usw

  • um dich mit anderen auszutauschen und dich aktiv an Aktionen zu beteiligen gibt es verschiedenste Vereine die mehr oder weniger seriös sind. Die großen bekannten sind der Naturschutzbund (NaBu) und Greenpeace, die auch regionale Niederlassungen haben.

  • Weniger Aktion, dafür mehr Politik findest Du bei der Partei "Bündnis 90-Die Grünen"

...zur Antwort

Bedeutet im allgemeinen wieviel CO2-Emission aus (nichtregenerativen) fossilen Brennstoffen (Erdöl, Erdgas, Kohle) durch die vorliegende Sache verursacht wurden (sinnbildlich: als Rucksack dran hängen). Klingt einfach ist aber kompizierter als der "Normalo" manchmal denkt...

Das Problem ist wo die Grenzen bei der Betrachtung gesetzt werden (können). Je nachdem um welches Produkt es sich handelt und in welchem Land produziert wird sind diese Grenzen mehr oder weniger genau definiert.

Beispiel: Eine Firma stellt Bierdosen aus Alu her. Die haben eine riesen Solaranlage auf dem Dach und ein Windrad um den ganzen Strom für die Herstellung der Dose zu erzeugen. Ist ja schon mal super... Für die Werbung sagt jetzt der Hersteller dass er Dosen mit 0g CO2-Emission herstellt. Kein Rucksack, Alles toll... Wirklich? Vermutlich kommt das Bauxit (Alu-erz) aus einer Mine in Afrika und wurde mit irgendeinem Seelenverkäufer nach Deutschland verschifft. Die fertige Dose wird dann nach Italien geschafft wo Prosecco reingefüllt wird, und kommt wieder zurück. dann muss es noch im Land verteilt werden und wird innerhalb kürzester Zeit in den Müll geworfen mit einer Rückgewinnungsquote von angenommen 40% recycled wird.

So schnell wird eine einfache Sache kompliziert... und jetzt stell Dir vor es geht um ein Produkt aus hunderten Einzelbauteilen verschiedenster Art...

...zur Antwort

Ich kenne dieses beklemmende Gefühl... schön das dass jemand mal auf den Tisch bringt. Meistens kommt das in mir hoch wenn grad irgendwie Stress auf Arbeit, mein Kleiner den ganzen Tag rumningelt oder am Monatsanfang schon wieder das ganze Geld weg ist. Also sozusagen wenn ich mit einer vermeindlich ausweglosen Situation konfrontiert bin. Das kann natürlich bei Dir ganz anders sein... Wenn ich mal wieder so eine Phase habe versuche ich mich abzulenken um die akkuten Zustände erst mal loszuwerden. Z.B. auf gutefrage.net ;-). Langfristig muss ich natürlich das verursachende Problem in den Griff bekommen. Und genau das ist meisst das Problem... das Problem überhaupt zu erkennen.

Ich kann dir nur den Tipp geben dich nicht einzuigeln... denke über dich und dein Umfeld nach. Erforsche dich selbst und rede mit deinen Freunden und besonders mit Deinem Partner (wenn Du einen hast) darüber. Nimm Dir die Zeit darüber nachzudenken wer du bist und was du erreichen willst

...zur Antwort

Meiner Ansicht nach ist das vollkommen korrekt. Betriebskosten können vom Vermieter direkt umgelegt werden... auf Basis des Vorjahresergebnisses kann er die Nebenkostenzahlung entsprechend anpassen bzw. erhöhen (Grund: Warum sollte der Vermieter in Vorleistung treten müssen?). Ich rate dringend vor einer Anfechtung ab, sofern die aktuelle Betriebskostenabrechnung korrekt ist. Wenn Zweifel dabei auftreten empfehle ich einen Mieterschutzbund aufzusuchen... da bekommt man für kleines Geld (ca. 80€/Jahr) meist kompetente Beratung von Fachanwälten. Besser nachzahlen als Vorkasse

...zur Antwort

Ja!

Mädchen sind keine Göttinnen! Sie sind nicht besser als Männer, aber zugegeben sehen sie wesentlich besser aus ;-). Lege dir keine Sprüche zurecht und höre nicht auf irgendwelche Ratgeber... Verstell dich nicht und sei einfach Du selbst! Du denkst Du bist schüchtern?... Sch** drauf!... Lebe!... Zeige Ihr was Du zu bieten hast! Du bist besser als die Millionen Vollpfosten da draußen, die nicht einmal wissen wie man(n) "Badewannenstöpsel" buchstabiert. Worauf wartest Du noch? Los gehts!

...zur Antwort

Lieber Horst,

ich finde Du solltest Deinen Namen nicht ändern lassen.

Pro Horst Argumente: -Der älteste Beleg für den Namen Horst stammt aus der niederdeutschen „Weltchronik“ des Dietrich Engelhus aus dem Jahr 1424; dort wird der angelsächsische Heerführer Horsa so genannt. - Horst ist einfach cool - Berühmte Personen: Horst Lichter (obercool), Horst Schlämmer, Horst Seehofer... - Horst ist das Zuhause von Adlern

...zur Antwort

Würde es mit einem einfachen Versuchsaufbau probieren... z.B.: Stromquelle: Propeller eines ausrangierten Ventilators auf alten Fahrraddynamo montieren... Windrad fertig Stromverbraucher: Glühbirne in einem kleinen Modellhäuschen... Bezug zur Realität Dimme das Licht im Raum. Jetzt kommt der Wind ins Spiel... lass die Schüler mal pusten um zu versuchen ob sie das Ding in Gang bekommen... da wird nicht ganz so viel gehen... mehr Wind muss her... Noch ein Ventilator muss her mit dem die Schüler auf das "Windrad" pusten könnnen... Oh wunder! Die Lampe leuchtet heller

Funktionsweise des Windrads und Standortabhängigkeit klar check

Jetzt kannst Du den Versuch noch ausweiten um die Wichtigkeit des Netzausbaus zu demonstrieren:

Zieh den Stecker des Ventilators -> Licht im Häuschen geht aus

Jetzt schalte einen großen Kondensator parallel zum Verbraucher... lass die Schüler eine Weile mit dem Ventilator auf das Windrad pusten und Stecker raus... Licht brennt noch ein paar Sekunden länger und geht aus.

Jetzt musst Du nur noch erklären dass der Kondensator ein Pumpspeicherkraftwerk oder einen Luftdruckspeicher (erschöpfte Erdgasquelle) repräsentiert... et voila!

*No more Fukushima & Tschernobyl & Next one

...zur Antwort

Ein Lager kann zunächst verschiedene Kräfte aufnehmen zunächst wären das Kräfte IN Achsrichtungen (x, y, und/oder z), aber auch (Torsions-) kräfte UM eine entsprechende Achse. Demnach kann ein Lager bis zu 6 verschiedene Kräfte aufnehmen. Deswegen ist die Unterschiedung in Fest- und Loslager eigentlich zu unpräzise. Dennoch glaube ich zu wissen was Du meinst. Ein relativ gutes Beispiel ist möglichweise eine einfache Brücke, die klassischerweise 2 verschiedene Lagertypen hat. Auf der einen Seite ist eine Brücke meist mit einem 3-wertigen Festlager aufgelagert, damit die Brücke eine unverrückbare Position einnimmt. Auf der anderen Seite findet man meißt ein nur 2-wertiges Loslager, daß die Brücke seitlich und vertikal festhält. Horizontal (in Brückenrichtung) lässt dieses Lager jedoch Bewegungen zu. Damit das funktioniert rollt die Brücke auf dieser Seite auf zylindrischen Rollen. Das ist wichtig, damit bei Temperaturveränderungen die Brücke nicht "gezwängt" wird, wodurch enorme Kräfte entstehen können. Ein anderes noch simpleres Beispiel: Stelle dir einen Graben vor, den du mit einem Brett überbrücken willst. Statt das Brett einfach nur darüber zu legen, nagelst du es auf der einen Seite fest, damit es nicht wegrutschen kann. Die genagelte Seite ist nun ein Festlager, die nicht genagelte Seite ein Loslager

...zur Antwort

Erste Priorität für Ansprüche ist BEWEISSICHERUNG. Schäden dokumentieren, Fugen fotographieren, usw.

Wenn die undichten Silikonfugen dem Vermieter vorher NICHT gemeldet wurden, kann die private Haftpflichtversicherung den Schaden regulieren. Einfach dort anrufen, die sagen dann schon was sie brauchen.

Wurden die undichten Silikonfugen dem Vermieter vor Schadenseintritt gemeldet liegt die Schuld für den Wasserschaden beim Vermieter, denn Silikonfugen liegen in der Obhutspflicht des Vermieters

...zur Antwort

Tropenholz ist NICHT generell wetterfester als andere Holzarten.

Es gibt auch in den Tropen Hölzer die nicht wetterfest sind (z.B. Kambala, Koto, Ramin, usw.).

Der Anteil der harten und gegen Wetter und Schädlinge resistenten Hölzer ist jedoch in der Tat höher als in Europa.

Das lässt sich vermutlich evolutionär erklären. Das Klima für Pflanzen in den Tropen ist härter als in Mitteleuropa. Ständige Feuchtigkeit begünstigt das Wachstum von Pilzen und Schadinsekten. Dadurch steigt der Evolutionsdruck auf die Pflanzen. Die Pflanzen, die sich besser anpassen konnten und beispielsweise Abwehrstoffe gegen Pilze gebildet haben, konnten sich dann gegenüber den anderen Pflanzen besser behaupten.

...zur Antwort

Ein Holzbrett hygienisch sauber zu bekommen ist nicht gerade leicht, da sich in den kleinen Holzporen Bakterien und Pilze ablagern können.

Die bekommst du mit normalem Spülmittel und Schrubben nicht 100%ig raus.

Das ist eigentlich auch gar nicht so schlimm. Der Mensch ist ständig von Keimen umgeben, und trägt sie auch in seinem Körper. Hab noch nicht gehört, daß jemand wegen eines Holzbretts eine Infektion bekommen hat. Wenn Du dennoch Wert darauf legst gibt es ein paar Möglichkeiten.

1) Hygienespülmittel. Das wirkt desinfizierend und ist richtig angewendet ungefährlich. Gibts in gut sortierten Drogerien, oder in der Apotheke.

2) Heißes (kochendendes) Wasser. Das tötet die meißten Bakterien und Pilze, die auf einem Schneidbrett so vorkommen können.

3) Reiner Alkohol (Ethanol). Das ist ein wirksamen Gift gegen die meißten Keime.

...zur Antwort

Solange du beim spionieren nicht selbst ein Verbrechen begehst...NEIN.

Beispielsweise solltest Du NICHT:

Unberechtigt in fremdes Wohneigentum eindringen.

Der Verdachtsperson übel nachreden.

Fremdes Eigentum stehlen (bzw. ohne Erlaubnis "borgen").

Unberechtigt erlangte vertrauliche Daten der Zielperson preisgeben.

.

Wenn Du denkst Dein Verdacht auf ein begangenes Verbrechen sei begründet geh am besten gleich zur Polizei. Da kannst Du nichts falsch machen.

...zur Antwort

Ich habe festgestellt daß das außer mit Hygiene viel mit gesunder Ernährung zu tun hat.

Auf jeden Fall hilft regelmäßiges Waschen mit ph-neutralen Waschlotionen, z.B. von Clerasil.

Irgendwie scheint viel Zucker in der Ernährung das Pickel- Wachstum anzuregen. Ebenso wenn die Nahrung vorwiegend aus Fleischprodukten besteht.

Den biologischen Hintergrund kann ich dir leider nicht erklären, das sind nur Selbstbeobachtungen.

...zur Antwort

Am besten du gehst erst mal auf die Supportseite von Nokia und Apple und recherchierst ob dieses Problem dort bekannt ist.

.

Wenn es sich um kein Zeichsatz, oder Darstellungsproblem handelt, könnte Deine Telephonnummer gehackt sein (Man in the Middle- Attacke). Der Hacker dazwischen könnte deine sms abfangen, sie manipulieren, und weiterversenden. Gib vielleicht mal ein Textbeispiel wie du es gesendet hast und es dein Freund erhält.

...zur Antwort

Spam (Müll) ist eben Müll und wird im allgemeinen Sprachgebrauch für z.B. untergeschobene e-Mails gebraucht, mit Informationen die du höchstwahrscheinlich nicht brauchst.

.

Bester Vergleich sind vielleicht massig Werbeblätter in Deinem Briefkasten. Du hast sie nie angefordert und trotzdem schiebt der Zeitungsbote dir ständig diese überflüssigen Dinger in deinen Briefkasten. Meißtens landen die dann gleich im Müll, weshalb man sie dann auch gleich als diesen bezeichnet.

...zur Antwort

Es gibt keinen eindeutigen Beweis für die Existenz eines sogenannten Gottes, in keinem Glaubensbuch und in keiner ernst zu nehmenden wissenschaftlichen Theorie.

Es ist eine Glaubensfrage, die Du nur für dich selbst entscheiden kannst.

Ich selbst denke daß es keinen Gott gibt. Ich fühle mich äußerst unwohl bei dem Gedanken daß nicht ich selbst, sondern ein Gott oder eine Bestimmung mein Handeln leitet. Mit dieser Einstellung entmündigt sich der Mensch selbst und gibt die Verantwortung für sein Handeln an irgendein selbsterfundenes Hirngespinnst ab. Meiner Meinung nach sollte der Mensch aufwachen und akzeptieren das er nur eine kleine Anhäufung von Wasser und ein bisschen Kohlenstoff im großen Universum ist. Es bringt nichts irgendein höheres Ziel in unser Dasein hinein zu interpretieren, und sich dadurch selbst eine Daseinsberechtigung zu erträumen. Man sollte sich nicht mit dem Gedanken herumschlagen ob man irgendeiner höheren Bestimmung oder Gott folgt sondern wie ein erwachsener Mensch denken und dementsprechend handeln. Was, außer Entmündigung bringt es der Menschheit wenn sie sich einen Gott vorstellt, der wie ein gutmütiger Vater über sich und seine Handlungen wacht und diese leitet, frei nach dem Motto "Papa wirds schon richten..."?

Der Mensch ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

...zur Antwort
Nein

Es gibt keinen eindeutigen Beweis für die Existenz eines sogenannten Gottes, in keinem Glaubensbuch und in keiner ernst zu nehmenden wissenschaftlichen Theorie.

Es ist eine Glaubensfrage, die Du nur für dich selbst entscheiden kannst.

Ich selbst denke daß es keinen Gott gibt. Ich fühle mich äußerst unwohl bei dem Gedanken daß nicht ich selbst, sondern ein Gott oder eine Bestimmung mein Handeln leitet. Mit dieser Einstellung entmündigt sich der Mensch selbst und gibt die Verantwortung für sein Handeln an irgendein selbsterfundenes Hirngespinnst ab. Meiner Meinung nach sollte der Mensch aufwachen und akzeptieren das er nur eine kleine Anhäufung von Wasser und ein bisschen Kohlenstoff im großen Universum ist. Es bringt nichts irgendein höheres Ziel in unser Dasein hinein zu interpretieren, und sich dadurch selbst eine Daseinsberechtigung zu erträumen. Man sollte sich nicht mit dem Gedanken herumschlagen ob man irgendeiner höheren Bestimmung oder Gott folgt sondern wie ein erwachsener Mensch denken und dementsprechend handeln. Was, außer Entmündigung bringt es der Menschheit wenn sie sich einen Gott vorstellt, der wie ein gutmütiger Vater über sich und seine Handlungen wacht und diese leitet, frei nach dem Motto "Papa wirds schon richten..."?

.

Der Mensch ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

...zur Antwort