Wahrscheinlich nicht, nur als Fastenspeise, oder für Heilige. Die wichtigste Nahrung ist Sauerstoff (mehr atmen) und die Vitalkost mit den Antioxidantien, die helfen den Sauerstoff auch zu nutzen, d.h. Obst , Gemüse, Salate (Wuzelm, Blätter, Früchte, Blüten, Samen). MfG DocWaxi

...zur Antwort

Ich habe mich als Ayurveda-Arzt oft mit diesem Thema befasst. Die einzige toxische Substanz, die ich finden konnte und die mit Zeit und Höhe der Erwärmung zunimmt, heißt Furfural. Also kann z.B. 2 Tage Erwärmung auf 40° C genau so viel Furfural wie etwa 10 Min. auf 90° bewirken. Die klassischen ayurvedischen Schriften besagen nur, dass Honig nicht dem direkten Feuer ausgesetzt werden darf. Er sollte also nicht zum Braten, Kochen oder Backen verwendet werden. Honigkuchen liegt mir etwas schwer im Magen. Richtig schwer erschienen mir Bio-Makronen (Bio weil mit Honig statt Zucker gebacken), obwohl ich sie mit positiver Einstellung verzehrt hatte. Gegen das Reinrühren von Honig in eine schlürfheiße Tasse Tee oder Milch ist mach meinem Wissen nichts einzuwenden, auch wenn die guten Enzyme vielleicht etwas weniger wirksam werden. Allerdings wird ja jede Nahrung durch Magensäure und Bauchspeichelenzyme und schließlich Billionen von Darmbakterien zerstört. Das ist ja das Wesen der Verdauung. Honig ist übrigens nicht nur süß, sondern meist auch mehr oder weniger herb, bitter und scharf, womit seine entschlackende Wirkung begründet wird. Honig hat Fruchtzucker und Traubenzucker etwas zu gleichen Anteilen. Warum ausländischer Honig toxisch sein soll, ist mir bisher schleierhaft. MfG DocWaxi

...zur Antwort

Nur für 1 bis 2 Wochen. Bei so viel Übergewicht brauchst Du solange kein Getreide (Weizen, Mais, Reis sind Mastfutter) zu essen, bis sich das Gewicht normalisiert hat. Aber Du solltest Dich sehr vielseitig pflanzlich ernähren. Auch die Kombinationn von Obst und Käse bzw. von viel Blatt-Salaten oder Gemüsen mit etwas Fisch oder Fleisch oder Eiern bringen Gewichtsnormalisierung und Fitness. Das ist erprobt und bewährt. Zwischendurch mineralarmes Wasser, möglichst warm oder heiß trinken. Guten Erfolg, DW

...zur Antwort

Im Ayurveda werden schon vor 2000 Jahren Weine aus 84 verschiedenen Pflanzen beschrieben. Caraka sagt: "Junger Wein ist schwer, alter Wein ist leicht (verdaulich)". Mit junger Wein ist womöglich Federweißer gemeint.

Je älter der Wein, desto mehr werden, zumindest bei gutem Wein schädliche Fuselöle abgebaut. Ich habe schon Weine von 1975 von hervorragender Qualität und Bekömmlichkeit getrunken, aber auch schon verdorbene Weine gefunden. Die sollte man nicht austrinken.

MlG DW

...zur Antwort

Schokoladenhunger weist sehr oft Mangel an Magnesium hin. Tatsächlich verringert sich dieser ca. 50%, wenn man Magnesium-Citrat oder -Aspartat zu sich nimmt. Wenn aber Schokolade, dann schwarze, weil am gehaltvollsten. Die Milchschokoladen enthalten mehr als 60 % Zucker. Und der erzeugt meist Verlangen nach mehr. Zwar hat der Körper ein natürliches Gespür für das, was ihm fehlt, aber auch eine natürliche Tendenz zur Sucht! Vor allem bei Verlangen nach Zucker, wie auch nach Alkohol, fehlt in der Regel etwas anderes, z.B. Liebe oder Entspannung oder Spurenelemente. Geschmacklich und in seiner Zusammensetzung ist Schokolade allerdings unersetzlich. Schokolade enthält außer Antioxidantien, Glückshormon-Vorstufen, Immunstärkern auch viel Magnesium, welches entspannt und für Energiestoffwechsel wichtig ist, außerdem direkt und indirekt auch für gute Knochen. Je weniger Zucker die Schokolade hat, desto edler und besser ist sie. Am Schlechtesten ist Nutella, teures Zuckerwasser mit 7 % Schoko und 13 % Haselnuss-Anteil, dazu Emulgatoren etc. - Habe ich früher gern geschlemmt - eine reines Suchtmittel. Neuerdings habe ich folgende Erleuchtung: Weil Brot und Nudeln zu 60-70 % aus Stärke bestehen, das heißt chemisch aus reinem Zucker (auch Vollkorn!) sind gutes Marzipan und schwarze Schokolade eigentlich die gehaltvollere Nahrung! Lass es Dir schmecken - in Maßen! MfG DW

...zur Antwort

Orangensaft Lieber NewHorizon, Orangensaft ist grundsätzlich nicht bei Erkältungen und Entzündungen empfehlenswert. Denn süß und sauer regen Kapha (Schleim) an, und außerdem enthält die Orange einen Haut und Schleimhaut reizenden bis ätzenden Stoff, der sogar noch den Po von Babys wund macht, wenn die stillende Mutter O-Saft trinkt oder Orangen isst. Jeder 4. verträgt O-Saft nicht im Magen. Außerdem ist der Vit. C-Gehalt sehr gering, auch bei "Hohes C", lies mal nach! Wenn überhaupt, dann frisch gepresst, weil man dann wenigsten frische Lebenskraft tankt. Ganz anders und Haut heilend wirkt die frische Zitrone sowohl äußerlich, am besten mit Olivenöl, als auch innerlich, am besten im heißem Wasser mit 1 Teel. Honig: gibt sofort Energie ohne viele Kalorien und reinigt den Stoffwechsel gleichzeitig! Mit bester Empfehlung, DW

...zur Antwort

Alles Schon geschriebene ist richtig. Im Ayurveda ordnet man aus dieser Erfahrung dem Geschmack "Scharf" die Elemente "Feuer" und "Luft" zu - von den 5 Grundelementen "Erde" "Wasser" "Feuer" "Luft" (eigentlich "Wind", steht für Bewegung, Ausscheidung, nicht für Sauerstoff etc.) und "Raum". Wenn man jedoch schon viel "Feuer" von Natur aus hat (gut durchwärmt, rasche Verdauung, Schwitzen, dünnen Stuhlgang oder rasche Erregbarkeit, Zorn, "Hitzkopf"), dann sollte man Scharfes und Saures (Feuer und Erde) meiden, bei Erkältungen, Übergewicht dagegen bevorzugen. MfG DW

...zur Antwort

Guten Tag, ich bin seit 30 Jahren Naturheilarzt und wurde immer wieder mit der Werbung für Aloe Vera Saft konfrontiert. Ich selbst habe ihn nur sporadisch eingenommen und konnte keine direkte Wirkung verspüpren und deshalb kein rechtes Verhältnis bekommen. Gern benutze ich immer wieder Aloe vera Gel gegen Falten und Entzündungen. Gut wirkt das frisch aus dem Aloe-Blatt gewonnene Gel bei Brandwunden. Aloe-Extrakt ist in vielen Darm-Heilmitteln enthalten und wirkt leicht reinigend und abführend und zugleich Schleimhautheilend. Aloe ist im Ayurveda eine der bewährten Heilpflanzen, aber eher als Zusatz. Es muß also etwas dran sein, wenn auch nicht so überwltigend, wie es in der Werbung naturgemäß oft aussieht. Mit freundlichem Guß, DW

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.