Durchgang messen. 0 Ohm gut. Kein Durchgang schlecht.

...zur Antwort

Die Kabelfarben in der KFZ-Elektrik sind nicht mit der "normalen" Elektroinstallation vergleichbar. Da hilft nur der Schaltplan wirklich weiter. Ansonsten ausmessen. Das sollte beim Rücklicht kein Problem sein.

Hier mal eine grobe Übersicht für deutsche Fahrzeuge.

Tipps zur Kabelauswahl | Kabel Schmidt

...zur Antwort

Eventuell ist die Ladeleistung nicht ausreichend. Wenn da schon eine Batterie gerade so "voll" wird und eine zweite dazu kommt, hast du nicht mehr verfügbare Energie.

...zur Antwort

Oft ist auch im Rücklauf noch ein Ventil verbaut. Dann kann das abgedreht werden.

Bild zum Beitrag

Kappe ab und mit einem Inbusschlüssel das Ventil schließen.

...zur Antwort

Autoelektrik mit "merkwürdigen Fehlern" sind immer ein Problem. Ich würde einen anderen Anhänger probieren. Ist der Fehler noch da, liegt es am Auto. Wenn nicht, am Anhänger. Dann hilft nur nur intensives suchen. Das ist immer ein Spaß.

...zur Antwort

Da ist eventuell was falsch angeschlossen.

"Oben" primär (grün)

"Unten" sekundär (blau)

Das ganze mit der weißen Leitung verbunden????

Die hat anscheinend eine Schwarze und eine braune Ader.

Bild zum Beitrag

Muss dann verändert werden.

Die weiße Leitung an den sekundären Anschlüssen abklemmen.

Dafür die rote und schwarze Ader anklemmen.

Ich gehe davon aus, dass rot auf plus kommt.

Die weiße Leitung mit der Netzspannung verbinden. Da sollte es egal sein wo Phase und Null angeklemmt werden.

...zur Antwort

Dann nach einem Kühlschrank mit Peltierelement suchen. Sind teurer, aber nahezu lautlos.

TZS FIRST AUSTRIA Table Top Kühlschrank FA-5172-1, 48 cm hoch, 40 cm breit, Mini Kühlschrank 30L, Minibar E lautlos, LED-Beleuchtung, Camping

...zur Antwort

Leiter sind nicht immer rund. Vor allem größere Querschnitte haben etwa sektorförmige Leiter. Sind Leiter mehrdrähtig oder feindrähtig, lässt sich der Querschnitt auch nicht über den Durchmesser berechnen. Dann gibt es auch noch Stromschienen. Die sind rechteckig. Das gibt ein schönes Durcheinander.

Daher immer die Angabe in mm².

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Es kommt gelegentlich vor, dass Ausstattungsunabhängig in verschiedenen Bereichen ein "Universalkabelstrang" verlegt wurde. Da wird dann nur das angeschlossen, was in der Ausstattungsvariante vorgesehen ist. Also gut möglich, das der Vorhanden ist. Wird aber wahrscheinlich nicht funktionieren, da in der Elektrik sicherlich noch andere Komponenten fehlen.

...zur Antwort

Könnte sein, dass die zweit schwarze Ader zu einem weiteren Schalter geht. Praktisch wie durch eine Abzweigdose.

...zur Antwort

Habe die Schaltung mal auf das wesentliche reduziert (besser Übersichtlichkeit).

Bild zum Beitrag

Gehen wir die Schalterstellungen mal durch....

Die Leuchte bekommt über S1, die korrespondierende Ader S1-S2 und S2 Spannung

Wird jetzt S2 betätigt (umgeschaltet), geht "das Licht aus"

Wird danach S1 betätigt bekommt die Leuchte über S2, die korrespondierende Ader S1-S2 und S1 Spannung.

Jetzt wird wieder S1 geschaltet. Es "wird dunkel".

Die Schaltung funktioniert...

...zur Antwort

Mal hier suchen.

Sicherungen bei reichelt elektronik

...zur Antwort

Der zieht nicht wirklich durch.

Empfehle einen größeren.

Eventuell hier:

TE-CD 12/1 X-Li (1x2,0Ah) - Einhell Werksverkauf (einhell-werksverkauf.de)

Für gelegentliche Nutzung durchaus geeignet.

...zur Antwort

Willst die Kabeltrommel offensichtlich an eine "normal" Steckdose anschließen. Mit dem Adapter hast du natürlich dann nicht plötzlich 3 Phasen. Da würde eine einfache Kabeltrommel ausreichen.

Brennenstuhl 1208060 Kabeltrommel 50.00m Schwarz Schutzkontakt-Stecker versandkostenfrei | voelkner

...zur Antwort