Ich finde Kindertaufe gut.

Man kann eine Religion immer noch später ablegen, wenn man das möchte. Aber selbst ich als nur mediumgläubiger Christ finde, dass es in Kindertagen einen Zugang zur Religion ermöglicht, den man später nicht mehr in dieser Weise "nachholen" kann.

Und es nimmt dir ja keine Chancen im späteren Leben oder ähnliches.

...zur Antwort

Seitdem ich bei einer Ausstellung Bilder gesehen hatte, für die der Künstler seine eigene Frau angestrichen und über die Leinwand gerollt hat, bin ich mir ziemlich sicher - Kunst darf alles 🤷‍♂️

...zur Antwort

Naja... irgendwoher müssen die ca. 1,6 Kinder ja kommen, wenn die Deutschen nicht noch viel Mehr Flüchtlinge aufnehmen oder aussterben sollen. 😉

...zur Antwort

Wenn ich der Zehennagel wäre und man würde mich so kurz abschneiden, dass ich nicht mal übern Zehenrand bis zum Boden schauen kann, würde ich auch nicht mehr wachsen wollen! ;-)

Aber jajanaja... Manche Leute haben ja solche Hände/Füße an denen die Nägel mehr oder weniger zur Zierde sind und so weit hinter der Finger-/Zehenkuppe enden. Aber mal ernsthaft: Sieht auf dem Bild auch etwas misshandelt aus. Lass den doch mal etwas nachwachsen, bevor du ihm wieder auf die Pelle rückst. Einwachsen tun Nägel ja eigentlich immer seitlich - vor allem, wenn du beim Schneiden ein Spitzchen vergessen hast, dass sich dann beim Wachsen ins Nagelbett bohrt. ~.~
Aber sowas wüdest merken...

...zur Antwort

Werde GeoCacher ;-)
Jedenfalls wenn du etwas ein Naturbursche bist und früher schon Schnitzeljagden mochtest, könntest auf diesem Weg eine Menge Spaß haben.

Das ist im Grunde ein großes Online-Suchspiel, bei dem Du mehr oder weniger überall Verstecke finden kannst und im Prinzip nichts mehr als ein Smartphone brauchst, auf dem Du eine entsprechende App installierst.
Die Verstecke gibt es praktisch überall und du würdest staunen, wieviele sich vermutlich sogar in deiner unmittelbaren Wohngegend befinden.

Hier findest nen Link, wo du dir ansehen kannst, wie genau so etwas abläuft, bevor ich mir hier die Finger blutig schreibe und es dich womöglich am Ende doch nicht interessiert. Wenn doch - viel Spaß! ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=f8wNpTGeKeY

...zur Antwort

Möglicherweise ist deine Katze "rollig" geworden. Bei weiblichen Katzen ist das der Begriff dafür dass sie geschlechtsreif sind und gerade eine Phase der Empfängnisbereitschaft durchleben.

Weitere möglicher Merkmale einer Rolligkeit sind: Sie rollen sich auf dem Boden wild umher (daher kommt auch die Bezeichnung "Rolligkeit")... oder sie miauen laut und oft langanhaltend, schieben sich mit erhobenem Hinterteil über den Boden, sind getrieben unruhig und möchten unbedingt hinaus, um sich mit Katern zu treffen ;-)
Wenn du Pech hast, könnte sie sogar in der Wohnung mit Urin in ihr Revier markieren.

Das variiert etwas, aber es könnte zum Alter der Katze passen.

...zur Antwort

Meine persönliche Freiheit - das können ganz unterschiedliche Dinge sein. Im weitesten Sinne ist meine Freiheit meine Selbstbestimmung. Sie beginnt mit jeder Entscheidung, die ich treffe um mich wohl zu fühlen bei dem was ich tue.

-Ein Mitglied einer WG in das eine Person es als persönliche Freiheit betrachtet nachts um 4 laute Musik zu hören und damit seinen Rauswurf aus der Gemeinschaft riskiert.

-Ein Ehepaar bei dem ein Partner Knoblauch liebt und jedes Mal zur Folge nach dem Verzehr auf dem Sofa schlafen muss.

-Ein selbständiger Chef, der eine Mitarbeiterin ständig bevorzugt und entgegen der Bitten der anderer Mitarbeiter ständig deren Dienstpläne ändert um seiner bevorzugten Mitarbeiterin wiederum so viele Überstunden zuzuspielen, dass diese anschließend monatelange Urlaube durch Abbau ihrer Überstunden machen kann, während alle anderen dafür ständige Änderungen hinnehmen mussten...
Weshalb andere Mitarbeiter zuletzt zur Wahrung ihrer eigenen persönlichen Freiheit, sich einen neuen Job suchen, kündigen und diesen Sachverhalt hier als Beispiel für persönliche Freiheit schildern... *grins*

-Ein Teilnehmer des öffentlichen Straßenverkehrs, der es als seine persönliche Freiheit betrachtet in der Fußgängerzone 90 km/h zu fahren und deshalb seinen Führerschein verliert - zum Schutz der persönlichen Freiheit anderer, sicher durch die Fußgängerzone gehen zu können.

Fazit: Die eigene Freiheit kann immer nur so groß sein, dass sie die persönliche Freiheit anderer Personen nicht beeinträchtigt. Ansonsten wird man sich häufig mit dem Vorwurf konfrontiert sehen, ein Egoist zu sein, die entsprechenden Folgen des eigenen Handelns tragen müssen ...oder beides!

...zur Antwort

Im Grunde geht's einem nach dem Erbrechen immer besser als kurz vorher. Man plagt zwar den Körper dabei, dafür schüttet er Endorphine ins Blut, die Schmerzen lindern und auch sonst bewirken, dass man sich hinterher besser fühlt...

Erbrechen kann ich trotzdem nicht empfehlen. Aber wenn es einem so dreckig geht, dass es ohnehin dazu kommen wird, helfe ich wenn's unbedingt sein muss auch nach, damit ich es hinter mir habe.

...und bevor jemand nachfragt: Salzwasser trinken

...zur Antwort

Die Sache ist eben die:
J. K. Rowling hat mit Harry Potter einen kleinen gesamten Kosmos innerhalb der uns bekannten Welt erschaffen, in der die Handlung der 7 Bände um Harry Potter spielen, sowie die Teile von der "Fantastische Tierwesen" Reihe... Die ganze Welt der Zauberei findet praktisch unbemerkt von den Muggeln (uns Nichtzauberern) statt und wird auf magische Weise vor diesen Verborgen gehalten. Dennoch gibt es Regierungen der Zauberer, ein sehr bürokratisches Zaubereiministerium und allerlei Firlefanz, den sich ein fantasie- und zaubereiliebender Kopf nur wünschen kann.

Was Harry Potter selbst angeht, ist es daher für viele reizvoll, da sich die Geschichte nach und nach immer weiter entwickelt. Harry ist im Grunde der Underdog (Waisenjunge, der bei "bösen" Stiefeltern wohnt, weil seine Eltern in seiner frühen Kindheit getötet wurden) und völlig unerwartet wie Aschenputtel in diese faszinierende Welt voller Zauberei hineingerät, von der er bis dato gar nicht wusste, dass es sie gibt. Es gibt einen großen Erzbösewicht - den bösen Zauberer Voldemort - vor dem die gesamte Zaubererwelt seiner Zeit gezittert hat und der seit dem Tag als er Harrys Eltern getötet und auch Harry selbst mit einem Fluch ermorden wollte, bei letzterem scheiterte und seitdem als verschollen gilt ...und der im Laufe dieser Reihe zurückkehrt und die Zaubererwelt bedroht.

Jedes Buch bzw. jeder Film umfasst die Handlung eines Schuljahres der in Hogwarts (die Burganlage mit ihren Ländereine, wo die Zaubererschule untergebrachten ist). Und jedes Jahr erlebt Harry dort mit seinen Freunden spannende Abenteuer, trifft auf gefährliche magische Kreaturen, lüftet magische Geheimnisse von Hogwarts oder gerät in die Machenschaften der wieder erstarkenden Anhänger Voldemorts hinein...

Alles in allem kann ich die Bücher und Filme sehr empfehlen - zumindest jedem, der diese Art Geschichten mag.

PS: Die Filme bauen aufeinander auf. Man sollte sie also schon in der korrekten Reihenfolge schauen.

...zur Antwort

Muskelkrämpfe kannst du ausschließen?

Wenn nein, hilft dir vielleicht Magnesium.

...zur Antwort
Nein

Ich halte eine LANGE Gefängnisstrafe nicht für gerechtfertigt. Ja, sie hat gegen geltendes Recht von Italien verstoßen. Ob ihre Gründe nun tatsächlich so unabdingbar waren, wie sie vorgibt, wage ich nicht selbst zu beurteilen. Insofern kann ich auch nicht sagen, ob der Rechtsbruch damit entschuldbar ist - zumal ich es grundsätzlich für falsch halte, dass Sea Watch den Schleppern die Arbeit abnimmt, indem sie Flüchtlinge 50 km vor der afrikanischen Küste an Bord nimmt und bis nach Europa fährt.
In jedem Fall aber geht es bei der Anklage aber eher um ein politisches Statement, als um tatsächliche Rechtsprechung.

...zur Antwort
Fragwürdige Aufgaben als FSi Azubi?

Heute hatte ich meinen ersten Ausbildungstag. Die Leute die dort arbeiten scheinen alle sehr nett und sympathisch, nur kam ich mir heute ein wenig vor wie im falschen Film.. Ich weiß nicht, ob ich mich nur einfach nicht so anstellen soll oder ob es richtig ist, dass ich mich über folgende Aufgaben beschwere..

Also das man morgens die Spülmaschine mal ausräumen muss, in Ordnung. Scheinbar aber machen das fast nur die Azubis, dabei ist aber nur ein anderer neben mir da, der das Gleiche wie ich macht. Dann soll auch noch die Post geholt werden, da frage ich mich, ist dafür nicht die Bürokauffrau zuständig? Zumindest kenne ich es so aus den meisten Betrieben.. Dann wird auch noch eingekauft, das machen auch nur die Azubis. Abends wird dann noch die Kaffeemaschine gründlich gereinigt, was 30 minuten in Anspruch nimmt, wie ich heute festgestellt habe..also ich weiß nicht, ob das nun jeden Tag so ablaufen wird, aber durch diese Aufgaben gehen mir 1,5h verloren, die ich am liebsten damit verbringen würde mich auf meine wirklichen Aufgaben zu fokussieren..im Moment ist der andere Azubi auch nicht da, was bedeuten würde, dass ich das nun alles alleine machen darf. Die nun ausgelernte Bürokauffrau hat mich nur heute quasi darin eingewiesen und sie möchte nun als feste Angestellte diesen Azubiaufgaben natürlich nicht mehr nachgehen. Natürlich verständlich..

Es scheint mir so, als wäre das Tradition da..und keiner hat sich seitdem beschwert. Daher will ich das auch nicht. Ich gehe auch davon aus, dass der Chef das so eingeführt hat. An sich scheint er ja wirklich sehr in Ordnung zu sein, aber irgendwie komm ich mir dabei blöd vor..ich hatte ja erwartet, dass ich Kaffee kochen muss, aber das find ich weitaus bedenklicher..

Oder bin ich einfach nur pingelig und sollte einfach klein beigeben? :/ ich habe da denke ich sowieso keine Wahl..

...zum Beitrag

Geh mal davon aus, dass generell überall die blöden Aufgaben an die Azubis abgegeben werden.

Heißt schließlich nicht umsonst, "Lehrjahre sind keine Herrenjahre". Ich weiß ja nicht wie es sonst im Betrieb sonst so aussieht, aber vielleicht haben Sie ja gerade keine "richtigen Aufgaben" für das entsprechende Fachgebiet.
Da werden Azubis schon einmal gerne für alle zum Bäcker geschickt oder bekommen sonst irgendwelche Arbeiten aufgebrummt, die sonst keiner machen will.

Abgesehen davon: Es kostet die Firma wesentlich weniger Geld, einen Auszubildenden als wenn ein Auszubildenen mit irgend einer nicht eindeutig zum Beruf gehörenden Arbeit zu betrauen, als die Fachkraft.

Ich Bilder erst einmal stehen die Dinge tun die einem gesagt werden und vielleicht später einmal während der Berufsschule mit anderen Azubis besprechen, wie deren Aufgaben aussehen.

...zur Antwort

Man kann viel in eine Richtung argumentieren, dass es "ein besonderes Lebensgefühl" ist und ein "Genuss" für den Raucher...

Unterm Strich bleibt die eine Wahrheit aber, dass es einfach eine Sucht ist und die Raucher süchtig sind - so einfach sehe ich es jedenfalls.

Ich kenne einige, denen durchaus bewusst ist, dass das für andere unangenehm ist. Die meisten nehmen daher auch Rücksicht auf den Nichtraucher-Rest-der-Welt. Einigen ist ihr eigener kalter Rauch auch so unangenehm, dass sie nicht einmal in der eigenen Zuhause in geschlossenen Räumen rauchen wollen um diesen Geruch später nicht in der Wohnung zu haben.
Kettenrauchern ist aber meistens auch das egal. Aber wenn du bei so jemandem mal Zuhause warst, kannst hinterher deine Klamotten in die Waschmaschine stecken, weil alles widerlich stinkt... :-(

Um letztlich eine Antwort zu liefern:
Ich gehe davon aus, dass diejenigen, die dieses gesellschaftsinkompatible Verhalten an den Tag legen, das schlicht aus Gewohnheit tun...

Ein Beispiel: Ich sehe fast täglich, wie Raucher ihre Kippenstummel beim Fahren aus dem Auto werfen.
Würde ich (bekennender Schokoholiker - ja, auch eine Sucht. Aber wenigstens stinkt man damit niemandem die Luft voll) aber die Verpackung meiner leergegessenen Schoki aus dem Fenster werfen - für was für ein A...loch würde man mich zurecht (!) halten?! Bei den Rauchern sagt aber irgendwie niemand etwas, wenn sie ihren "Müll" einfach durchs Fenster entsorgen.

Ich warte ja sehnsüchtig und täglich auf eine Gelegenheit einem Raucher, der das tut, an einer roten Ampel seinen Abfall wieder zurück ins Auto werfen zu können. ;-)

...zur Antwort

Möglicherweise liegt es (je nach dem WIE alt der alte Stick ist) daran, dass er noch kein so großes maximales Downloadvolumen hat.
...
Mit deinen bis zu 54 MBit/s Datendurchsatz ist das ein wenig so, als würdest du versuchen einen Golfball durch 10 Meter Gartenschlauch zu saugen ;-)

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie viel Geld du später mal gerne verdienen würdest. Natürlich kannst dich hocharbeiten um nach und nach in der Gehaltsgruppe zu steigen. Aber wenn du die Möglichkeit hast, weiter oben anzufangen - warum auch nicht?

Außerdem: Wenn du diese Möglichkeit hast, fällt dir im Lauf des Abis ja vielleicht noch ein anderer Job ein, den du noch lieber machen würdest, als eine Laufbahn bei der Polizei. Mehr Auswahl hast du jedenfalls mit einem Abi in der Tasche - vielleicht ja ein Studium, wer weiß?

Zumindest wird ein Abi später (berufsbegleitend) schwieriger, wenn du erst einmal arbeitest.

...zur Antwort

Hubraum und PS gehen nicht grundsätzlich Hand in Hand.

Aber Hubraum - also der Innenraum wo der Kraftstoff eingespritzt, vermischt, komprimiert und schließlich gezündet wird um über den Kolben die Kurbelwelle anzutreiben - hat sicherlich einen Einfluss darauf, wieviel man aus dem Motor "herausholen" kann.

Es gibt allerdings mehrere Faktoren, die da mitspielen. Der verwendete Kraftstoff, Steuerelektronik, die verwendete Zündanlage, das Vorhandensein eines Turboladers, um nur ein paar zu nennen.

Auch wenn man früher hauptsächlich auf Hubraum setzte, sind heute auch vergleichsweise kleine Motoren zu großer Leistung fähig. Sicherlich stimmt aber, dass man aus einem Motor mit 4 Liter Hubraum (4000 cm³) mehr herausholen kann, als aus einer 1-Liter-Maschine.

...zur Antwort

Ich denke auch, dass die Behörden sich da unter Umständen ganz gehörig quer stellen könnten... gerade aus genannten Gründen, dass eine Namensänderung vermutlich nicht ohne triftigen Grund gestatten wird etc.

Aber da du sagst, es könne gerade in beruflicher Hinsicht damit zu Problemen kommen:
Um welche Berufsrichtung geht es überhaupt? Bei irgendwelchen öffentlichkeitswirksamen Auftritten (Musiker, Kleinkünstler, etc.) ist es auch durchaus üblich ein Pseudonym bzw. Künstlernamen zu führen, den man bei entsprechendem Nachweis von Nutzung und Notwendigkeit auch tatsächlich in den Personalausweis eintragen lassen kann.

Vielleicht wäre das ja ein lohnender Gedanke für dich, der nicht ganz so radikal wie eine Änderung deines richtigen Namens ist?!

...zur Antwort