Ich weiß, das ist jetzt die Sorte Anwort, die nervt, aber: Mach dir kein Stress.

Ich hab eine Woche nachdem ich den Abschluss hatte erst rausgefunden, was ich studieren will & bin jetzt seit 3 Jahren dabei und stehe kurz vor dem Bachelor. Das kommt von alleine & man darf das gerne auch mal verdrängen.

Wenn du das möchtest & merkst, dass du öfters solche Ängste hast & die dich sehr doll einschränken, gibts dafür auch tolle Therapeuten. Ab und zu liegt unter diesen "normalen" Ängsten noch was tieferes, was man da dann gut besprechen kann.

Und nur weil deine Freund wissen was sie machen:pffttt. Glaub mir der Großteil tut nur so oder wird seine Meinung noch ändern. Lass dir Zeit und es wäre doch schon mal ein Amfang darüber nachzudenken, was du auf keine Fall willst & warum nicht.

Lg & viel Glück, du packst das

...zur Antwort

Copyright sagt ganz klar nein. Selbst mit dem Fairuse sieht es in Deutschland eher schlecht aus. Mit ganz viel Pech kommt dann gar nicht erst die Löschanfrage sondern gleich Post vom Anwalt...

...zur Antwort

Wichtig dabei ist der Nachsatz von "and yet". Dadurch wird daraus "Eigentlich müsste ich mich zusammenreißen, und doch..."

...zur Antwort

Könnte damit zu tun haben, dass dein Hirn durch die Pillen alle Botenstoffe etc. kriegt die es bruacht. Der Bedarf nach Ersatz ist also nicht mehr da bzw. du hast mehr Energie und das Nikotin wird vom Körper jetzt als störend empfunde

...zur Antwort

Kannst du beides machen. On the brink of ist nur die dramatsiche und teilweise auch stilistisch schönere Variante.

Just before geht immer, das andere drückt nur aus, dass es wirklich kurz vor 12 wäre (also noch ein bisschen ernster)

...zur Antwort

Wachstumsschmerzen oder falsche Haltung beim Sitzen halte ich für sehr wahrscheinlich (hab ich auch jetzt mit 20 noch). Wenn das länger als 2 Tage durchgängig anhält, bitte trotzdem zum Arzt. In der Zwischenzeit verusche mal einen eher weiten BH über dein T-Shirt anzuziehen (dann ist das am Nippel nicht so empfindlich und vlt entlastet das das Gewebe ein bisschen)

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Arten von Argumenten, z.B. sachliche Argumente (also Logik - wenn der Pulli die Farbe des himmels hat, dann ist er blau).

Es gibt aber auch Autoritätsargumente, z.B. Fisch schmeckt gut weil die Harvard Universität eine Studie durchgeführt hat, die ergeben hat, dass dem Großteil der Bevölkerung Fisch schmeckt.

Da gibt es noch ganz viele andere, der Unterschied ist halt woher das Argument seine Legitimität bezieht (Logik die jeder nachvollziehen kann/Allgemeinwissen, eine Person/Institution mit Fachwissen, etc.)

...zur Antwort

Das kommt auf das Fach und deine Modulordnung drauf an.

Bei vielen geisteswissenschaftlichen Fächern ist die Bachelorarbeit nicht gleichzeitg die Abschlussarbeit (könnte theoretisch auch in früheren Semstern geschrieben werden). Dann hast du im Prinzip so lange Zeit wie du im Bachelor/an dee Uni eingeschrieben bist.

Manche Masterstudiengänge erlauben es auch im erste Mastersemester noch ECTS nachzuholen, die Ergebnisse müssen dann aber zu Semesterende eingetragen sein (du bist nämlich dann nur unter Vorbehalt im Master eingeschrieben)

...zur Antwort

Habe das mit meinem Smart TV & Netflix an und zu auch. Bei mir liegt es am Gerät, dass die Verbindung zum Router nicht richtig halten kann. Funktionieren denn andere Streamingsachen wie Netflix auf dem TV?

Ggf. Ist mein erster Versuch immer TV neu anschalten, Router neu verbinden und ggf. Router neu starten - aber das erste hast du bestimmt auch schon gemacht

...zur Antwort

Ich glaube, das ist weil dann die Zeitschleife wieder von vorne losgehen würde, also genau das Spiel sozusagen wieder vom Startpunkt losgeht.

...zur Antwort

Kurz: nein!

Die lange Version: Schlaf ist gerade bei Jugendlichen extrem wichtig, auch weil sich das Gehirn umstellt. Für Erwachsene sind 7-9 h Pflicht (kurzfristig geht auch mal weniger). Für Jugendliche müssen es min. 8h täglich im Schnitt sein (laut Oxfordee Studie eher 10 - ich weiß, niemand hat die Zeit).

Aber es kann nicht nur an der Menge Schlaf liegen, wenn du morgens müde bist!

Jeder Mensch hat eine innere Uhr, und wenn dein Körper von Natur aus früher schlafen oder später aufstehen will, dann muss er erstmal gegen die innere Uhr antreten. Das kostet schon mal Energie. Auch kann man die entgegen populärer Ansicht nicht umstellen (s. Oxfordstudie, einfach mal googlen ist sehr interessant) - Nachteulen bleiben Nachteulen tief drinnen, ebenso wie die Frühaufsteher.

Was also tun? Den Schulstart kannst du ja nicht verschieben, deine Bettzeit schon. Das was du mit 21 Uhr gesagt hast, klingr doch schon gut & wenn du man wochenende länger wach bist, kannst du doch einfach ne Stunde länger liegen bleiben oder?

Für besseren Schaf und weniger grübeln kann ich dir Lavendelkissenspray (hat einen beruhigenden Effekt) empfehlen, die ersten Male war ich fast high und bin sofort für 12 h weggepennt. Auch achte auf die Temperatur und Beleuchtung im Schalfzimmer, nicht zu warm und schön dunkel, das macht mehr aus als man denkt. Die schweren Geschütze wäre dann noch Meeresrauschen oder ähnliches, das entspannt noch zusätzlich.

Wenn dir Sport morgens schwer fällt, dann den lieber auf den Nachmittag legen wenn möglich. Oder morgens erstmal den Kreislauf in Schwung bringen und den Körper quasi graduell aufwecken (Musik, langsam fertigmachen, frische Luft) anstat gleich mit dem Gewichtestemmen anzufangen :P

...zur Antwort

Ja! Es heißt, dass das Kurzzeitgedächtnis nur bis zu 5-8 komplexere Gedanken gleichzeitig verarbeiten kann (mit 1-2 Filmen, vor allem mit versch. Charaktern ist es also schon ausgelastet). Dann braucht dein Kopf ne Pause um sozusagen den Arbeitsspeicher zu leeren (Pause von ca. 15-30 Minuten mindestens).

Teilweise ist das aber auch ne Trainingssache, salopp gesagt: wer also viel denkt, wird auch immer besser darin :P Gehirnjogging und Gedächtnistraining bringt also wirklich was

...zur Antwort

Zumindest meine Uni will jetzt schon mal vorsorglich auf Onlineverantstaltungen umstellen und ab Ende April soll es wieder losgehen. Wenn das gut funktioniert kann ich mit vorstellen, dass auch die "Schulferien" noch verlängert werden wenn die Situation bis dahin noch nicht gelöst ist. Teilweise wurde das Abi ja auch schon in den Juni verschoben (anstatt z.B. Mai)

...zur Antwort
Nein es macht mir nichts aus weil...

Das Problem hier ist die Biphobie. Die Leute denken Bisexuelle sind öfter untreu, also "nicht monogam". Dabei heißt es aber nur, dass man an mehr als einem Geschlecht interessiert ist, nicht das man das in einer Partnercshaft auslebt, also den anderen betrügt

...zur Antwort

Finde ich ne sehr süße Idee, solange du ihr das erstmal im Privatem schenkst (sie also nicht vor Fruenden und Verwandten vorführst/outest). Alles was die Farben blau, lila, pink beinhaltet würde da ja passen (Schmuck, farbige Drähte die man so verpflechten kann, selbstgebackener Kuchen (Teig, Sahne, etc. mit Lebensmittelfarbe eingefärbt, sprich wie Marmorkuchen nur halt in balu und pink (und Sahne dann lila), vielleicht abe rauch ganz altmodisch CD selbst brennen mit "bisexuellen" Songs und Cover selbst gestalten)

...zur Antwort

Falls du dir noch nichts von ihnen angehlrt hast, kann ich dir auf jeden Fall Queen empfehlen (der Frontsänger war ja bi) ansonsten finde ich noch "Everyone Is Gay" und "Radio-Friendly Pop Song" ganz witzig

...zur Antwort
Panik vor Auszug und Studium!?

Hi, ich habe dieses Jahr mein Fachabitur erfolgreich absolviert. Hatte auch nen‘ wirklich guten Schnitt und konnte im Endeffekt zwischen den verschiedenen FH‘s wählen.

Jetzt habe ich mich für eine FH ca. anderthalb Stunden von zu Hause weg entschieden und eigentlich wollte ich auch woanders hin, um was Neues zu erleben. Jetzt habe ich aber doch Panik und das Ganze steht kurz bevor.

Ich habe, obwohl ich dies eigentlich nicht wollte, einen Freund im April gefunden und es läuft auch ausgesprochen gut und er unterstützt mich - jedoch sehen wir uns sehr häufig und ich habe Angst vor der Umstellung, wenn ich wegziehe ( auch, wenn wir uns noch jede Woche sehen können ).

Bitte, keine Antworten wie: ihr seid noch jung, wahrscheinlich ist das sowieso nicht relevantes. Auch kein: ist doch so.

Denn davor habe ich keine Angst, nur vor der Umstellung.

Auch, habe ich Angst davor, dass ich plötzlich selbstständig bin und vor dem Wohnheim, mit den ganzen Fremden. Ganz ohne meine Freunde.

Da kommt ebenfalls die Angst auf, keinen Anschluss zu finden.

Eine weitere Angst, welche nun plötzlich erschienen ist, ist die Angst, dass ich das Studium mit all seinen Anforderungen nicht schaffe oder von den anderen runtergestuft werde, da ich „ nur“ Fachabi habe ( fühle mich auf einmal nämlich blöd haha) . Ich bin ein Mensch, der sich auch anstrengt um etwas zu erreichen und trotzdem auch mal Freiheit braucht und Ausgang, da ich, wenn ich nur noch lerne und nichts mehr unternehmen kann, durchdrehe. Ist ebenfalls ne kleine Panik: nur noch für das Studium zu leben und nichts mehr unternehmen zu können.

Letztlich ist es einfach die Panik davor, die ganze Zeit über so traurig wie jetzt zu sein und gar nicht glücklich in der neuen Heimat zu werden.

So auch die Versagensangst. Das alles nimmt mir die ganze Vorfreude und ich kriege nur noch mehr Panik.

Kennt das jemand? Kann mir bitte jemand freundliche und hilfreiche Tipps geben oder Erfahrungsberichte? Gerade, was das Thema mit dem Freund oder dem Studium angeht?

Danke im Vorraus für Antworten! 😊

...zum Beitrag

Bin selber vor einem Jahr ausgezogen, kann das also gut nachempfinden. Keine Sorge, dass sind nur die Nerven und nach spätestens 2 Monaten siehst du das bestimmt auch so.

Über das Fachabi mach dir mal keine Sorgen, da kräht kein Hahn nach. Und Freunde findest du auch ziemlich schnell. Am betsen ist wenn du zu so vielen Erstsemesterveranstaltungen gehst wie möglich udn die Leute einfach ansprichst. Die meisten sind da nämlich genau sie und kennen auch keinen. Einfacb direkt mal ein bisschen Smalltalk, Nummern austauschen und vielleicht später in der Woche mal zusammen in die Mensa.

Was den Freund angeht: Wir leben im Zeitalter des Internets. Ihr habt euch wahrscheinlich vorher viel geschrieben, dann wird das halt jetzt nochmal ein bisschen mehr. Außerdem kannst du am Wochenende und in der Vorlesungsfreien zeit und den Semesterferien ja immer noch in die Heimat, gerade mit Semesterticket.

Und was den Leistungsdruck angeht: Natürlich ist das von Fach zu Fach unterschiedlich, aber du hast eigentlich immer mehrere Anläufe für deine Prüfungen und kannst, anders als in der Schule, dir dein Arbeitspensum selbst einteilen. Nebenbei hast du das erste Semester sowjeso noch Welpenschutz, da helfen die meisten Professoren auch noch ein bisschen nach, die wissen ja, das ihr neu seid (war zumindest bei mir so in Göttingen)

...zur Antwort

Generell sind seriöse Lexikonartikel ein guter Ansatz für eine Hausarbeit (natürlich mit den entsprechenden Quellenangaben und Zitieregeln, die sind ja auch von Fach zu Fach anders), aber aufpassen sollte man wenn der Inhalt sehr allgemein wird, da hatte ich schon, das der ein oder andere Dozent meinte, dass man solche Lexika nicjt mehr in seine Bibliographie packt (am besten Absprache mit Dozenten abklären, vielleicht generell fragen, worauf er/sie Wert legt)

...zur Antwort

Die Hälfte ist vollkommen ausreichend, mehr als 2l nur bei extremer Hitze.

...zur Antwort