"[...] und übe auch zuhause eigentlich kaum [...]"

Genau da liegt das Problem! Wenn du dich nicht mit der Materie beschäftigst, wirst du auch nie deine Defizite aufholen! Das Anwenden von Logik ist nämlich immer von Wissen abhängig! Wenn du nichts weißt, kannst du so schlau sein wie du willst, du wirst es nicht begreifen! Und bei der Mathematik gibt es auch vieles an Wissen, das man eben einfach wissen muss, um Problemstellungen und deren Lösung nachvollziehen zu können. Z.B. wenn man beim Prozentrechnen eigentlich gar nicht weiß, was ein Prozent ist.

Übung kann sicherlich dein Problem lösen! Und dabei meine ich nicht stupides auswendig lernen von irgendwelchen Aufgaben. Vielmehr solltest du erstmal Aufgaben rechnen, zu denen du die Lösung hast und du solltest mit den Aufgaben herumspielen. D.h. sich z.B. mal überlegen, wie man das Ergebnis proberechnen könnte und so deine eigenen Ergebnisse überprüfen. Das Verständnis kommt dann von ganz alleine. Und wenn irgendwelche Begriffe nicht klar sind, dann erstmal herausfinden, was diese bedeuten, sonst brauchst du gar nicht anfangen.

...zur Antwort

Schulmedizin ist ein anderes Wort für "evidenzbasierte Medizin", das von Alternativheilern eingeführt wurde um sich abzugrenzen und die auf Wissenschaft basierende Medizin abzuwerten.

Bei der Alternativmedizin handelt es sich daher schlicht um Behandlungsformen, deren Wirksamkeitsnachweis noch aussteht. Denn sobald dieser erbracht ist, wird die entsprechende Behandlungsform automatisch zur evidenzbasierten Medizin.

...zur Antwort

Das ist vollkommen normal, aber selten!

Sternschnuppen sind ja nichts anderes als Meteore und da ist hin und wieder schonmal ein dickerer Brocken mit dabei. Und die zerplatzen und verglühen i.d.R., bevor sie die Erdoberfläche erreichen. Die grüne Farbe ist da auch ganz typisch.

Von daher brauchst du dir nicht in die Hosen zu machen und den Unsinn mit der Apokalypse vergisst du am besten auch ganz schnell wieder...

...zur Antwort

Es soll gelten: YZ = Y+Z+WX

Also: 10y + z = y + z + 10w + x

<=> 9y - x = 10w

z ist beliebig (0..9)

w,y,x sind einstellige ganze Zahlen. Ich würde mal weiter annehmen, dass negative Zahlen und w=0 ausgeschlossen ist. Man sieht dann, dass für w=9 keine Lösung existiert. Ansonsten lassen sich aber für alle w, also für w=1..8, Zahlen y und x finden, so dass obige Gleichung erfüllt ist. Da z beliebig ist würden sich so 80 Möglichkeiten ergeben.

...zur Antwort

Wenn man 1kg von etwas isst, dann wiegt man 1kg mehr als vorher. Ist das Zeug verdaut, wiegt man selbstverständlich immernoch 1kg mehr als vorher, es geht ja nichts verloren. Das passiert erst, wenn man aus irgendeiner Körperöffnung Dinge wieder ausscheidet.

...zur Antwort

Wenn man nicht an Gott glaubt, dann geht man davon aus, dass es für alle beobachtbaren Phänomene natürliche Erklärungen gibt. Also Erklärungen, die ohne eine "metaphysische Komponente" auskommen. Die Wissenschaft ist in der Lage genau solche Erklärungen zu liefern und für viele interessante Fragen kennen wir deshalb heute Antworten, die vollkommen ohne Hokus-Pokus auskommen. Also etwa woher der Mensch kommt (Evoluton), woher die Erde und die Sonne kommen (kosmische Evolution), warum nicht alles Gold ist was glänzt (Chemie) uvm.

Das sind zwar keine Argumente nicht an Gott zu glauben, aber es stützt den Atheisten sehr stark bei der Vorstellung, dass natürliche Erklärungen tatsächlich existieren.

Für einen Atheisten ist die Welt wie er sie beobachten kann also kein Zufall, sondern das Produkt von natürlichen Prozessen. Die unmittelbare Folge davon ist, dass das Leben bzw. die eigene Existenz aus sicht eines Atheisten sinnlos sind. Welchen Sinn sollte das ganze auch haben ? Man wurde geboren weil es die biologische Konsequenz aus der Vereinigung zweier menschlicher Individuen ist. Nicht mehr und nicht weniger.

...zur Antwort

Wikipedia:

"Der Halogenzusatz verhindert bei einer Glastemperatur von mehr als 250 °C den Niederschlag von Wolfram auf dem Glaskolben. Aufgrund der nicht vorhandenen Kolbenschwärzung kann der Glaskolben einer Halogenlampe sehr kompakt gefertigt werden. Das kleine Volumen ermöglicht einen höheren Betriebsdruck, der wiederum die Abdampfrate des Glühdrahtes vermindert. Daraus ergibt sich der lebensverlängernde Effekt bei Halogenlampen. Jedoch wird der Halogenprozess durch Dimmung der Halogenleuchte vermindert, da die dafür notwendige Temperatur nicht mehr erreicht wird."

...zur Antwort

Naja was sind die Eigenschaften ? -> Schau dir mal Definitions- und Wertemenge an und ob es Extrema gibt oder nicht. Das wäre schonmal was. Mehr wüsste ich auch gar nicht was es im Bereich der Schulmathematik noch zu sagen gäbe. Vielleicht noch ob es Nullstellen gibt oder nicht.

Achja und die Funktionswete sind ja Potenzen einer Zahl.

...zur Antwort

Naja, ich kann nur für mich sprechen. Und der Grund warum ich Atheist bin ist, dass es ganz einfach keinen vernünftigen Grund gibt das nicht zu sein bzw. an irgendwelche Götter zu glauben.

Denn wenn ich an einen Gott glauben soll (das ist immerhin etwas, was das eigene Leben massiv beeinflusst), dann brauche ich sehr deutliche Hinweise darauf, dass es soetwas tatsächlich und wahrscheinlich geben könnte. Das ist aber nicht der Fall. Denn unsere Welt sieht genau so aus wie man es erwartet, wenn man von einem natürlichen Ursprung ausgeht (es existieren weitere Sternensysteme, sogar unvorstellbar viele Galaxien, Evolution, etc.).

Dann kommt noch hinzu, dass es ja mehrere Religionen gibt, die sich in ihren heiligen Schriften, Aussagen und Bräuchen nicht widerspruchsfrei vereinen lassen (auch wenn manche Kuscheltheisten das behaupten). Deshalb haben also die Christen die Wahrheit mit dem Löffel gefressen, der Islam ist aber die wahre Religion und laut SouthPark haben die Mormonen Recht ... ? Was man sich hier fragen muss ist, wenn alle Religionen bis auf eine falsch sind, warum sollte dann eigentlich überhaupt eine davon richtig sein ?

Mir ist einfach noch nicht ein einziges Argument untergekommen, weshalb ich an diesen oder jenen Gott glauben bzw. diese oder jene Religion annehmen sollte. Es macht alles einfach viel mehr Sinn unter der Annahme, dass wir eine natürliche Erscheinung dieses Universums sind. Und die Wissenschaft untermauert diese Ansicht.

Ich sehe daher weder einen Platz noch die Notwendigkeit für Götter in unserer Welt, wie wir sie vorfinden. Und Religionen sind natürlich in ihrer Urform ein Erklärungsversuch der Welt. Unzählige Religionen haben sich unabhängig voneinander entwickelt und alle dienen der Interpretation und Erklärung von Phänomenen (Naturphänomenen, wie man heute weiß). Und deshalb sollte man sich nicht wundern, dass es Religionen gibt und dass sie sich manche von ihnen bis heute durchgesetzt haben. Sie geben den Menschen eben etwas, etwa Sicherheit, Halt und nicht zuletzt Macht.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.