Ich reagiere in so einem Fall einfach die Beleidigungen ignorieren und ein freundliches Gespräch anfangen. Die Kids sind so überrascht, daß sie mich dannach in Ruhe lassen. Schneebälle werfe ich meist zurück. Versuch mal ein freunliches Hallo wie geht es euch? Tu so als hättest Du die Beleidigung nicht gehört. So mache ich das meistens, damit hab ich die Besten Erfahrungen gemacht.
Versuch es mal mit einer Gießkanne, er ist ein Baum und es regnet. Dazu soll er die Hände über den Kopf nehmen und langsam die Arme öffnen. Laß ihm in der gefüllten Duschwanne einen Ball mit der Nase hin und her schubsen. Hab vor allem viel Geduld. Laß den Duschstrahl in die Ecke spritzen und er soll immer wieder da durchlaufen. Immer wieder loben, wenn er es mal geschaft hat. Denk immer daran, alles braucht seine Zeit.
Du schreibst nicht wie viele Stunden du jeweils trainierst. Rettungsschwimmen ist ein sehr guter Ausgleich zum Fitness. Du solltest Dir bewußt machen, daß Dein Herz schwierigkeiten machen kann, wenn Du von jetzt auf gleich mit dem Training aufhörst. Grundsätzlich solltest Du dich wohl fühlen, dann kannst Du da wenig falsch machen. Wenn eine längere Trainigspause abzusehen ist, solltest Du Dein Trainig langsam runterfahren, um einer Schwächung des Herzmuskels vorzubeugen.
Das kommt auf die Wassertemperatur an. Je kälter das Wasser je mahr sollte man anbehalten. Wichtig ist erst Hilfe anfordern. Niemanden ist geholfen, wenn man statt einen dann zwei Mann retten muß. Auch sollte man irgendwas greifbares mitnehmen. Schal, Decke, Stock oder ähnliches um es den zu Rettenden zuzuwerfen. Ertrinkende können sehr stark sein, man sollte sich nur sehr vorsichtig nähern und beruhigend auf sie einsprechen. Niemand sollte sich selbst gefährden.
Außer den bereits genannten Fehlern ist außerdem auch darauf zu achten, daß man mit dem Körper flach im Wasser liegt. Häufig fallen die Beine herab, oder der Po ist zu weit oben. Die korrekte Körperhaltung ist fast wichtiger als ein korrekter Beinschlag. Grüße Chrissy
Halte Dich aus der Erziehung raus, helfe nur wenn Du darum gebeten wirst. Auch mein 5jähriger läuft aus dem Ruder. Erziehungstipps bekomm ich mehr als genug. Ob von Müttern oder Besserwisser. Deine Freundin hat genug mit dem Kind zu tun, die brauch Untersützung in Form von mal was ohne Kind unternehmen. Es gibt immer wieder mal schwierige Kinder, das ist häufig keine Frage der Erziehung. Hab ein Ohr für Sie, sag ihr was sie gut macht. Kritik ist fehl am Platz, die bekommt sie wahrschweinlich schon genug. Mein Kleiner ist auch einer mit heiligen Schein, wenn er bei seiner Tante ist. Bei mir halt nicht. Lt. Erziehungsberatung mach ich alles richtig, aber das hilft mir auch nicht. Da muß man als Mutter halt durch. Grüße Chrissy
Sind denn Polizei, Bundeswehr und Jäger auch dumm? Ich habe meinem Kind erklärt, daß man Waffen nur zur Verteidigung braucht. Waffen haben Polizisten, Soldaten und Jäger und Kriminelle. Er hat es verstanden und ist jetzt meistens ein Polizist.
Mach Dir ein Schild mit bitte nicht stören und häng es vor die Tür, das werde ich irgendwann mal mit meinem Sohn auch so machen. Absperren find ich doof. Anklopfen ist auch ok, aber wenn mein Kind ungestört sein will, dann stört eben auch das Klopfen. Sag Deinen Eltern, sie sollen sich daran halten, dann brauchst Du auch keinen Schlüssel. Privatsphäre sollte immer respektiert werden. Grüße Chrissy
Grundsätzlich finde ich da Eingreifen für Richtig.Aber ein 4jähriges Mädchen, das einen Hund schlägt mit Gewalt wegzustoßen ist grundsätzlich falsch. Das Kind lernt, daß auf Gewalt mit Gewalt reagiert wird. Man kann mit dem Kind reden. Aber niemals wegstoßen. Auch mit der Mutter sollte man reden. Heute der kleine Hund, der sich nicht wehren kann, morgen der große Hund, der richtig böse zubeisst. Kinder sollten NIEMALS unbeaufsichtigt mit Tieren spielen.
Hi Hutangela, in ein paar wochen kommt die nächste und wichtigste Voruntersuchung, bei der wird dein Kinderarzt feststellen, ob tatsächlich Entwicklungsstörungen da sind. Meiner auch fast 5 kommt auch total unausgelastet von der Kiga nach Hause. Wir gehen dann raus, damit er sich austoben kann. Auch meiner spielt viel mit den Kleineren, er fühlt sich dann als großer Bruder. Trotz und Meckerei sind in dem Alter normal. Immer Loben, wenn er was gut macht, auch "selbstverständliche Dinge". Und manchmal bei Trotz auch nachgeben. Er muß lernen, daß Beharrlichkeit auch zum Ziel führt. Höhr auf Deinen Bauch und nicht auf das was andere über Dein Kind sagen.
Freu Dich doch ,dass Du so einen tollen Mann hast, laß den Kindern doch die Zeit und auch die Nächte mit Ihm. Mach morgens für die Kids ein besonders tolles Frühstück und freu Dich für Sie. Die Zeit, die die Kinder bei uns Eltern schlafen wollen geht sowieso viel zu schnell vorbei. Irgenwann bereut er vielleicht, dass er sich nicht die Zeit genommen hat. Ich denke auch, dass die Kinder das jetzt einfach brauchen. Ich wünsch Dir viel Geduld und Verständnis.
Laß Ihn doch mal für 1 oder 2 Stunden gehen, aber er soll Bescheid sagen wenn er abhaut. Ich denke er braucht ab und zu Zeit für sich allein. Bei mir war das so. Ich bin dann auch abgehauen. Er muß nur wissen, dass er über alles mir Euch reden kann. Langweile gehört in dem Alter einfach dazu, das sollte man auch nicht ändern. Kinder oder in dem Fall Jugendliche müssen auch mal Langweile aushalten können. Mach Dir nicht so viele Sorgen.
Ich würde etwas Zitronensaft mit Honig vermischen und es damit versuchen. Wird auf jeden Fall heller.
Nüsse, Käse und Milchprodukte essen. Abends vorm Schlafengehen, Waden mit eisigkaltem Wasser abspülen nicht abtrockenen in Handtuch und Decken hüllen. Keine Angst Füsse werden warm. Sollten vorher jedoch schon warm sein. Evtl vorher heißes Fußbad machen. Am rechten Fuß anfangen, langsam zum Knie hin hoch, dann am linken Fuß das gleiche. Das hat mir geholfen.
Bleib einfach cool und gelassen, wenn er wieder ausrastet. Meiner ist im gleichen Alter, gleiches Problem. Bei uns dauerte das ganze über 3 Wochen. Extremer Nervenkrieg!!!! Wichtig immer konsequent bleiben. Psychogelaber vom Kindergarten hab ich abgeschmettert und veranlaßt, daß die Erziehungsberaterin sich mein Kind im Kindergarten ansieht. Das hat gewirkt. Seitdem kommen keine dummen Bemerkungen mehr von dieser Seite. Es ist DEIN Kind, entscheide aus dem Bauch heraus, was für Dein Kind richtig ist. Laß Dich von niemanden verunsichern. Wünsche Dir viel Kraft und immer ein bißchen mehr Durchhaltevermögen als Dein Sohn.
Wenn der Schwimmlehrer nicht meckert, dann laß ihn rumblödeln. Versuche Dich vom Kurs fernzuhalten, so daß Dich Dein Sohn nicht sieht. Wenn Du alleine mit ihm Schwimmen gehst, dann versuche mit ihm durchs Wasser zu rennen, laß ihn Gegenstände aus dem Wasser holen. Außerdem empfehle ich, das Üben vom still im Wasser liegen. Aber vorher soll er sich richtig austoben. 10 Minuten was ihm gefällt und 10 Minuten Übungen. Das wird schon, mach Dich nicht verrückt.