Mach dich nicht schon vorher verrückt; noch ist nicht der Tag der Prüfung und du hast noch etwas Zeit zum Lernen.
Geh am besten alle Themen nochmal durch; vielleicht schreibst du dir auch Fragen zu dem einzelnen Themen auf, welche du dann beantworten kannst.
Wenn du denkst, du hast noch nicht ausreichend gelernt und es ist nicht mehr genügend Zeit, zu den einzelnen Themen ins Detail zu gehen, würde es dir in Anbetracht der Zeit vielleicht helfen, wenn du den Stoff wenigstens grob beherrschst, sodass du nicht vollkommen planlos bist. Und vielleicht merkst du ja dann, dass.du doch gar nicht so schlecht gelernt, wie du dachtest, und den Stoff viel besser beherrschst, als du angenommen hast.
Übungen zu einzelnen Themen oder das Simulieren der Prüfung (dies muss ja nicht unbedingt die volle Prüfungslänge haben) würden bestimmt auch helfen, zumindest war das bei meiner Prüfung so. Dann weißt du schon ungefähr, was für Aufgabenstellungen du erwarten kannst und bist nicht mehr ganz so nervös. Das, was du als Übung machst, kommt natürlich auf das Fach und den Stoff an, aber ich glaube, Übungen können generell für jedes Fach hilfreich sein. Geh bei den Übungen besonders auf etwaige größere Baustellen ein (seien es bestimmte Themen, die du noch nicht wirklich kannst oder nicht verstehst, oder auch Aufgabenstellungen, mit denen du nicht wirklich etwas anfangen kannst) und übe diese besonders.
Falls es sich bei der Nachprüfung um eine mündliche Prüfung handelt, hilft es dir bestimmt auch, wenn du das Vortragen übst; das kannst du zum Beispiel vor dem Spiegel tun oder auch vor einer anderen Person. Das bereitet dich auch nochmal auf die Prüfung vor und nimmt dir ein wenig die Angst davor, nicht zu wissen, was du zu erwarten hast.
Vielleicht schaffst du es ja auch noch, dich anderweitig über den Stoff zu informieren. Du könntest zum Beispiel Dokus oder Videos schauen oder Artikel zu den einzelnen Themen lesen. Es gibt sogar einige Videos, die dir erklären, welche Arten von Aufgabenstellungen du in verschiedenen Fächern erwarten kannst; das ist oft auch sehr hilfreich, um noch etwas genauer wissen, wie deine Prüfung ablaufen wird.
Pass jedoch trotzdem auf, dass du zwischendurch ausreichend lange Pausen machst, in denen du dir eine entspannte Tätigkeit aussuchst, und nicht den ganzen Tag durchlernst. Erschöpfe dich nicht schon so kurz vor der Prüfung.
Es ist aber auch enorm wichtig, sich mental gut auf die Prüfung vorzubereiten; achte trotz der anstehenden Prüfung darauf, dass du genügend Schlaf bekommst und versuch, die Zeit bis zur Prüfung so ruhig und entspannt wie möglich zu gestalten. Vielleicht hast du ja eine Tätigkeit, die du gerne machst und die dich entspannt. Ansonsten könnten auch Yoga, Atemübungen, spazieren gehen oder ähnliches helfen. Dann bist du vor der Prüfung wahrscheinlich etwas ruhiger und hast einen klareren Kopf.
Und lass dich nicht von negativen Gedanken ablenken; wenn du zu viel über den möglichen Verlauf deiner Prüfung nachdenkst und dir die schlimmsten Dinge ausmalt und dich somit schon vorher verrückt machst, hilft dir das nicht wirklich weiter. Sag dir stattdessen vielleicht, dass du trotzdem irgendwie gelernt und dich vorbereitet hast und das schon hinbekommen wirst. Du musst ja im Endeffekt ,,nur" bestehen und keine Höchstleistung vollführen. Eine Lehrerin meiner alten Schule hatte da immer so einen Satz, dass sie uns für die Zeit vor der Prüfung empfohlen hat: ,,Ich bin ruhig, ich bin gut vorbereitet und ich freu mich drauf." Vielleicht hilft es dir ja irgendwie weiter, diesen Satz vor der Prüfung ein paar mal vor dich hin zu sagen und somit etwas ruhiger zu werden.
Auch wenn du mal ein Blackout hast, ist das trotzdem nicht das Ende; die ansteigende Nervosität und die Panik helfen dir da nicht wirklich weiter. Versuch stattdessen, ruhig zu bleiben, tief durchzuatmen und einen klaren Kopf zu bewahren. Es hilft oft schon, im Falle eines Blackouts mit den banalsten Dingen über das Thema anzufangen. Dann fällt dir nach und nach auch meist der Rest ein.
Und wenn du den Stoff oder das Fach auch nur ein wenig magst und die Themen interessant findest, dann kannst du sogar irgendwie Spaß an der Prüfung haben. :)
Das ist jetzt zwar eine ziemlich lange und teilweise vielleicht auch etwas verwirrende Antwort, aber ich hoffe, ich konnte dir trotzdem irgendwie weiterhelfen.
Ich drück dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen und wünsche dir viel Glück für die Prüfung. Du schaffst das schon. :)