Hallo,

da sind wieder sehr viele Leienhafte Antworten dabei. Du kannst deffinitiv deine Stimme trainieren und deinen Stimmumfang erweitern.

Mit gezieltem Stimmtraining kannst du deine Höhen, sowie die tiefen erweitern und das schöne ist deine stimme wird voller, authentischer und vielfältiger.

Das lohnt sich auf jeden Fall. Wobei das natürlcih ein zeitaufwand ist und du musst halt zu einem Lehrer gehen....Is also auch ne finanzielle sache. Überleg Dir ob es dir das wert ist.

Schau doch mal meine anderen beiträge an, da findest du mehr infos...

Ach ja: Tiefe Stimmen klingen im allgemeinen kompetenter... Sehr hohe Stimmen haben auf manche Männer mit Sicherheit einen Anreiz, aber es ist die Frage ob Du in dieses Barbiepuppenklischee reinfallen möchtest... Hohe stimmen klingen, eben süß und lieb aber nicht kompetent...

Hoffe Dir geholfen zu haben.

lg Christoph

...zur Antwort

Hallo Nivea3,

ich hab den Eindruck, das sich hier viele Nutzer tummeln, die Antworten geben ohne wirklich bescheid zu wissen.

Du kannst deinen Stimmumfang deffinitiv erweitern in dem du gezielt stimmübungen machst.

Kristin Linklater (arbeitet u.a mit hollywoodschauspielern an der Sprechstimme) geht davon aus dass der natürliche Stimmumfang auf 4 Octaven erweitert werden kann und das ohne viel Druck auf die Stimme auzuüben.

Wenn du natürlich versuchst tiefer oder höher zu sprechen ohne deine Stimme vorher aufzuwärmen und ohne entsprechende übungen zu machen, dann kann deine Stimme schaden nehmen.

Übrigens geht es hier nicht um die Länge der Stimmlippen (Stimmbänder), diese spielen zwar auch eine Rolle.

Aber du kannst dir das ganze wie ein Instrument vorstellen.

Um eine Gitarre zum klingen zu bringen braucht es hohlraum, ansonsten würden die seiten nicht klingen und das gleiche ist bei der Stimme. Um einen erweiterten Stimmumfang zu bekommen muss dein Körper a) eine gewisse spannung haben und zwar der ganze Körper b)der atem muss sich in deinem Körper ausbreite können, damit er klingen kann. Dazu kommen noch weitere Vorraussetzungen, die ich dir hier nicht alle aufzählen kann. Falls es dich aber interessiert und du an deiner Stimme arbeiten willst, kann ich dir die Linklater-Technik empfehlen... wenn du bei google kristin linklater eingibst findest du auch die hauptseite bei der du auch einen Lehrer vor ort finden kannst.

Hoffe dir geholfen zu haben,

lg Christoph

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde, die Stimmlage variert je nach Situation. Tiefe Stimmen klingen im normalfall angenehmer und kompetenter als hohe. Die Stimme selber nach unten senken solltest du nicht, einfach weil Du im Normallfall dann auch anfängst mit der Stimme zu drücken und das macht auf Dauer die Stimme kaputt.

Die Stimme ist Ausdruck unserer Seele und oftmals sagt sie sehr viel über unser innerestes aus. Das schöne ist aber, man kann sie durch gezieltes Training optimieren. Schauspier, Sprecher, Moderatoren und Journalisten haben oft jahrelanges Stimm und Sprechtraining. Stimmtraining lohnt sich auf jeden Fall, weil deine Aussenwirkung dadurch verbessert wird. Man sagt sogar, Stimmtraining sei die Schwester der Psychotherapie, weil durch die Optimierung des Atems auch ein Veränderungsprozess im ganzen Körper entstehen kann. Ich schwöre ja auf das Stimmtraining nach Kristin Linklater..

Lg Christoph

...zur Antwort

Wow, das sind ja mal wieder super Vorschläge. Die Antwort soll hilfreich sein!

Erst Mal das positive: Tiefe Stimmen werden (auch bei Frauen)als sehr angenehm empfunden. Sie strahlen eine gewissen Wärme und auch Vertrauenswürdigkeit aus. Sei also froh, dass deine Stimme "zu" tief und nicht zu hoch ist.

Natürlich versteh ich wenn du etwas mehr Variabilität in der Stimme möchtest, also auch weiter hinauf kommst, das schaffst du durch gezieltes Stimmtraining.

Nur das mit dem "kostenlos" wird wohl nicht funktionieren, ich kann dir auch nicht hier übers Internet Tricks verraten, das funktioniert nicht. Auch ein Buch ist da meiner Meinung nur bedingt eine Hilfe. Um die Stimmme zu trainieren solltest du Unterricht nehmen. Vielleicht kannst du ja mit deinem Sprechtrainer reden und fragen ob er dir finanziell entgegen kommen würde.

Mein Favorit ist die Methode von Kristin Linklater (www.linklater.de), die kann ich dir ans Herz lernen, gerade wenn du lernen möchtest auch die hohen Frequenzen hörbarer zu machen.

Du musst dir das vorstellen wir ein Instrument, z.b: Gitarre - Was sie zum klingen bringt ist der Raum. Genauso ist das bei unserem Körper, vielleicht nutzt du derzeit nur die Räume die die tiefen Töne produzieren um an die hohen Resonanzen ran zu kommen, muss auch der Kopfbereich mitschwingen und das lernst du bei Linklater. Übrigens kenne ich keine andere Stimmarbeit, die diese hohen sehr angenehmen Räume öffnet, das liegt wohl daran dass sie einerseits schwer zugänglich sind und dass in den meisten Stimmtrainings an der Tiefe nicht an der Höhe gearbeitet wird.

Lg Christoph

...zur Antwort

Hallo,

ich empfehle dir ehrlich gesagt noch mal es mit einem Therapeuten zu versuchen. Nicht jeder Therapeut ist für jeden geeignet. Eventuell könnte dir auch Körpertherapie helfen, dabei musst du nicht viel reden. Vieles was du im Leben erlebt hast, setzt sich auch im Nervensystem unseres Körpers fest und führt zu Blokaden. Mit Körpertherapie werden diese abgebaut. Das ist nur eine von VIELEN Möglichkeiten, wie gesagt: Was mir hilft muss dir nicht unbedingt helfen. Aber es gibt auch Beratungsstellen die dir helfen den richtigen Therapeuten zu finden es gibt ja ganz verschiedene Ansätze. Oftmals sind die für die du zahlen musst auch die besseren. Also Psychoanalyse muss nicht umbedingt hilfreich sein, ausser mans setzt sie in kombination mit anderen Techniken ein.

Ich denke, wenn jemand frühzeitig an seiner Persönlichkeit arbeitet, hat man anderen einiges vorraus und es ist nichts wofür man sich schämen sollte im Gegensatz, man setzt sich mit sich selber ausseinander. Und das ist nicht immer leicht aber es lohnt sich.

Es ist zwar nicht schlimm, dass du wenig redest, aber anscheinend leidest du ja selber darunter und das ist ein Indikator dafür, dass du dir hilfe suchen solltest. Die Idee alle Probleme mit sich selber auszumachen ist zwar kein schlechter Ansatz, wenn du aber merkst dass du nicht weiter kommst solltest du dir schon hilfe suchen.

Viel Erfolg und Glück, lg Christoph

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.