Weil in Deutschland eben Deutsch gesprochen wird und nicht Latein. Basta ... äh, ich meine: reicht. Inhaltlich ist beides gleich.

...zur Antwort
Nein (Wieso)

Das mit dem Sozialismus kam nur in den Namen, um dumme Linke zu ködern.

Kommunisten oder Sozialisten unterscheiden die Menschen nicht nach ihrer Religion oder Herkunft, sondern teilen sie in gesellschaftliche Klassen ein. Nazis und Faschisten dagegen messen ihnen je nach Abstammung oder Ethnie unterschiedlichen Wert als Mensch zu oder sprechen ihnen diesen auf dieser Grundlage überhaupt ganz ab.

Ein Kernpunkt des Kommunismus ist die Vergesellschaftung (= Verstaatlichung) der Produktionsmittel. Hitler hat das Eigentum der Industriellen nicht angetastet (so weit es nicht gerade Juden oder Linke waren), auch wenn es striktere Regeln gab, was und wie viel produziert werden sollte und wie viel es kosten durfte.

...zur Antwort
Was würde der deutsche Staat alles mögliche unternehmen, um mich zu retten?

Sagen wir mal, dass mein Kreuzfahrtschiff im Winter von Deutschland in die Karibik fährt. Unser Schiff versinkt mitten im Atlantik um 01:00 Uhr Ortszeit. Ein sehr ähnlicher Unfall wie bei Titanic.

Das Schiff bricht in der Mitte ab und Leute haben nicht einmal Zeit um die Rettungsboote richtig zu Wasser zu lassen. Manche Leute springen ins Wasser und erfrieren im -5 Grad Celsius kalten Wasser.

Ich war mutig und wartete bis zur letzten Minuten am hinteren Deck des Schiffs, welches senkrecht und zügig sinkt!

Kurz bevor wir alle im Wasser versinken postete ich auf Facebook, dass wir Hilfe brauchen und ertrinken würden, wenn keine Hilfe kommt.

Die Europäische Union und Deutschland wird erst um 01:20 Uhr auf den Unfall Aufmerksam und schickt Rettungsschiffe in Richtung Amerika. 

Doch bis die Schiffe unsere Position erreichen, vergehtehen min. 7-9 Stunden! In 1-2 Stunden ist ein Mensch im kalten Wasser schon erfroren und ertrunken :(

Die Flugzeuge fliegen über die Unfallstelle jedoch können sie aus der Luft nicht helfen :(

Was würde passieren? Wie würde unser Staat mir dann helfen?

Würden Eurofighter auf Rettungsmission geschickt qo sie Rettungskapsel abwerfen wo wir reingehen können um uns vor der Kälte zu schützen? Haben solche Rettungskapsel auf Kaffee?

Wird auf Unterstützung verzichtet, weil ich nur der einzige Deutsche auf dem Schiff war?

Was wird passieren so in einem Fall? Was wird in den Schlagzeilen stehen?

...zum Beitrag

Es gibt geregelte Verfahren, wie im Falle von Seenot zu handeln ist. Das hängt u. a. davon ab, welches das nächstgelegene Land ist. Außerdem sind alle Schiffe in der Nähe zur Hilfe verpflichtet.

Darüber hinaus ist es heute Vorschrift, dass ein Passagierschiff genügend Rettungsboote für alle an Bord mitführen muss. Das war bei der Titanic nicht der Fall.

...zur Antwort

Lies dir mal den §130 StGB noch einmal durch und versuche, ihn zu verstehen. Volksverhetzung besteht darin, das Volk gegen eine Minderheit aufzuwiegeln. Man kann das Volk nicht gegen sich selbst verhetzen.

Und der Wunsch, Deutschland möge verrecken, ist von der Freiheit der Meinungsäußerung geschützt. Warum auch nicht. Entweder geht er nicht in Erfüllung, dann gibt es kein Problem, oder doch, dann gibt es auch kein Problem mehr. Kann gar nichts passieren.

...zur Antwort

Vielleicht weil sie einen guten Geschmack und dito Geschichtskenntnisse haben.

Nichts gegen Haydn (der ja eher bedingt Deutscher war), aber der Fallerslebensche Text ist einfach abgründig.

Die erste Strophe ist durch historische Entwicklungen überholt. 1840 stimmte das auch nur bedingt, aber damals stellte man sich unter der deutschen Nation etwas völlig anderes vor als heute. "Deutschland über alles" bedeutete damals, dass einem ein geeintes Deutschland wichtiger war als Preußen, Sachsen, Hamburg, Reuß-Schleiz-Greiz jüngere Linie, Schwarzburg-Sondershausen und wie die drei Dutzend deutschen Staaten alle hießen. Da es aber heute einen deutschen Nationalstaat gibt, hat sich das Thema erledigt.

Vor allem die zweite Strophe ist absolut lächerlich.

Dass sich gegen die dritte Strophe nichts sagen lässt, liegt allein daran, dass sie jeder nicht-trivialen Aussage entbehrt.

Dass man dieses Machwerk zur "National"-Hymne gemacht hat, lässt sich nur mit purer Verzweiflung erklären. Machen wir es doch so wie die Spanier: eine Hymne haben die auch, sie klingt noch nicht mal schlecht - aber keinen Text. Haydn ohne Fallersleben - wie wäre das? Dass Haydns Musik eigentlich ein Loblied auf den Kaiser des Heiligen Römischen Reichs war ("Gott erhalte Franz den Kaiser"), vergessen wir dann einfach mal.

...zur Antwort

Am Sonntag haben die Unis gewöhnlich geschlossen, falls du nicht gerade Angestellter bist und im Labor gebraucht wirst. Vom Risiko eines Ermittlungsverfahrens wegen des Gebrauchs von Kleidung oder Abzeichen verfassungswidriger Organisationen mal ganz abgesehen.

...zur Antwort

Demokratie bedeutet, dass die Mehrheit bestimmt, was passiert. Es bedeutet nicht, dass man jedem um den Hals fallen muss.

...zur Antwort
Kongress, oder andere sollten seine Macht nicht beschränken sollen, wenn es heisst, dass er im Sinne des Volkes handelt.

Das oberste Verfassungsorgan ist der Kongress. Immerhin kann der Kongress den Präsidenten absetzen, aber nicht umgekehrt. Und so gehört es sich auch. Wozu ist das Parlament da? Um Gesetze zu machen, die auch für den Präsidenten gelten.

Ein Beispiel wäre DOGE in den USA, dass zu mehr Transparenz führen wird.

Den Eindruck hat man im Moment eher weniger.

Aber genau hier sollten Richter nix zu Melden haben. Denn alles was im Sinne des Volkes ist, sollte ohne Widerstand durchgewunken werden.

Eine funktionierende Justiz scheint mir durchaus im Sinne des Volkes zu sein, besonders wenn der Präsident ein wild gewordener Handfeger ist, der sich einen feuchten Kehricht um Verfassung und Gesetze sowie die Rechte der Arbeitnehmer schert.

Ein Anführer, ein Volk, und eine Wahl, nichts dazwischen, absolute Demokratie. Was spricht dagegen?

Ich glaube, das hatten wir schon mal. "Ein Volk, ein Reich, ein Führer" oder so. Das System der USA dagegen beruht auf dem Prinzip "Checks and Balances".

...zur Antwort

Deutscher ist man, wenn man die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Das steht im Grundgesetz. Dein Kumpel muss sie ja offenbar besitzen, sonst hätte er keinen Reisepass bekommen. Denn deutsche Identitätsdokumente werden nur an Deutsche ausgegeben.

Völlig unerheblich ist, ob er grün oder blau oder gestreift oder kariert ist.

...zur Antwort

Erst ab 14 bist du eingeschränkt geschäftsfähig. Vorher läuft alles über die Eltern.

...zur Antwort
Gibt es die Menschen Rasse Theorie? 

(BITTE ERST LESEN ))) !!!!!

Hi an alle, ich habe gerade über etwas nachgedacht. Es gibt doch Hunderassen, wie zum Beispiel den Schäferhund oder den Cane Corso. Wenn diese beiden sich paaren, entstehen Welpen, die sogenannte Mischlinge sind. Das bedeutet, dass die 100%-ige Rasse 'verloren' geht – also weder ein reiner Schäferhund noch ein reiner Cane Corso mehr vorhanden ist.Ist das bei Menschen dann nicht ähnlich? Zum Beispiel, wenn ein Deutscher und jemand aus dem Kongo Kinder bekommen. Was entsteht dann? Natürlich ein Kind mit gemischten Merkmalen – vielleicht 70% schwarz und der Rest weiß. Bedeutet das, dass das Kind kein 'Deutscher' mehr ist? Stimmt ihr dieser Theorie zu? Meine theoret

Da viele anscheinend meine Frage falsch verstanden haben, 

Hiermit möchte ich klarstellen, dass ich keine Straftat, insbesondere keine Volksverhetzung gemäß § 130 StGB, begangen habe. Schutz durch Meinungsfreiheit: Meine Äußerungen erfolgten im Rahmen der in Artikel 5 des Grundgesetzes garantierten Meinungsfreiheit. Sie stellen persönliche Überlegungen dar und waren weder dazu bestimmt noch geeignet, Hass zu schüren oder den öffentlichen Frieden zu stören. Inhalt der Äußerungen: Meine Kommentare bezogen sich auf theoretische Überlegungen zur genetischen Vielfalt bei Menschen im Vergleich zu Hunderassen. Ich führte aus, dass Kinder von Menschen unterschiedlicher Herkunft oft Merkmale beider Elternteile aufweisen können. Dies war rein hypothetisch und wissenschaftlich motiviert und hatte keine diskriminierende oder abwertende Absicht. Abgrenzung von diskriminierenden Ansichten:Ich distanziere mich ausdrücklich von jeglichen rassistischen oder diskriminierenden Ideologien. Meine Aussagen sollten keine Gruppen herabwürdigen, sondern lediglich zur Diskussion anregen. Missverständnisse und Klärung: Es tut mir leid, wenn meine Worte möglicherweise missverstanden wurden oder sich jemand dadurch verletzt gefühlt hat. Das war keineswegs meine Absicht. Ich respektiere alle Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder anderen persönlichen Merkmalen. Fazit: Zusammenfassend möchte ich betonen, dass meine Äußerungen nicht gegen geltendes Recht verstoßen.  In Deutschland ist es nicht verboten, an die sogenannte "Rassentheorie" zu glauben. Allerdings sind solche Theorien wissenschaftlich widerlegt und gesellschaftlich äußerst umstritten. Die Einteilung von Menschen in verschiedene "Rassen" basiert auf veralteten und pseudowissenschaftlichen Annahmen, die heute als unhaltbar gelten. Die moderne Wissenschaft betont, dass es keine biologischen Grundlagen für die Existenz menschlicher "Rassen" gibt

...zum Beitrag

Ob jemand Deutscher ist, hängt nicht von seiner Hautfarbe ab. Es ist albern, das alles als "Theorie" zu bezeichnen.

...zur Antwort

Man könnte ihm zumindest ein Visum für Deutschland verweigern. Das wäre um so einfacher, weil er ja auch unter Trump kein Regierungsamt haben wird.

...zur Antwort

Was soll er denn machen? Die Versicherungen müssen die Beiträge so ansetzen, dass sie auf ihre Kosten kommen. Und die Kosten macht nicht die Regierung. Es gibt gar nicht so viele Hebel, an denen die Regierung ziehen kann, um die Gesundheitskosten zu senken. Es läuft dann wieder auf eine Kombination von höheren Beiträgen und geringeren Leistungen heraus.

Früher mal, liebe Kinder, kriegte man neue Brillengläser und auch noch ein neues Gestell regelmäßig von der Versicherung bezahlt, ob ihr es glaubt oder nicht. Ist lange her ...

...zur Antwort

Du hast immerhin auf deine 100 € verzichtet und anderen Leuten die Möglichkeit gegeben, damit Gewinn zu machen. Gute Geschäfte sind nicht zwingend unmoralisch.

Natürlich kommt es darauf an, womit das Unternehmen sein Geld verdient, aber das ist wieder eine spezielle Frage, keine grundsätzliche.

...zur Antwort

Unabhängig? Wo kriegen die denn Wasser, Strom und Gas her? Wo werden ihre Konten geführt? Ein bunter Lappen alleine tut es nicht.

...zur Antwort