https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/705445/unrealistische-plaene-einwanderung-soll-die-rente-sicher

Bislang deckt Einwanderung den Fachkräftebedarf nichtIndes ist mindestens zweifelhaft, ob Einwanderung das Rentenproblem lösen kann. Erstens hat es Deutschland in den vergangenen Jahren nicht geschafft, im Schnitt 400.000 erwerbstätige Einwanderer pro Jahr ins Land zu holen. Laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wanderten zwischen 2014 und 2021 im Schnitt 243.000 EU-Bürger pro Jahr mehr ein, als dass auswanderten.Darunter sind allerdings auch Nicht-Erwerbstätige wie Praktikanten, Au-Pair und Studenten, die einen bedeutenden Teil ausmachen dürften. Ausländische Studenten bleiben meist nicht dauerhaft: Nach zehn Jahren sind nur noch 38 Prozent im Land. 60 Prozent der EU-Einwanderer kommen zudem aus Rumänien, Polen und Bulgarien (in absteigender Reihenfolge). Künftig dürften weniger Arbeitskräfte aus diesen Ländern zuwandern, wenn sich dort der Lebensstandard relativ zu Deutschland erhöht.