Es ist nur rücksichtslose Geschäftemacherei mit Unerfahrenen.

Sei kein Opfer.

Es ist völlig unvorstellbar. dass irgendwelche glühenden Gasnebel - Lichtjahre entfernt - dein Schicksal mikrogenau steuern. D.h. ob du beim nächsten Anbaggern Erfolg hast oder deine Schulaufgabe gut schreibst.

Und wäre es wirklich so, dann wäre das Leben von uns allen völlig sinnlos. Da es ja ein völlig durchgeknallter Supergott vorprogrammiert haben muß. Der hat dann auch die übelsten Schrecken, z.B. Kriege, Kindstode usw. "vorprogrammiert".

Und niemand würde mehr Verantwortung tragen, wenn alles vorprogrammiert ist, auch die größte Straftat.

...zur Antwort

Du gibst leider nirgends ein Alter an, aber du scheinst eher jung zu sein, weil deine Blutzuckerregulation NOCH gut funktioniert.

Bei anderen, die sich mit Zuckerzeug vollstopfen, wäre der Blutzuckerwert bei 300.

Trotzdem wäre dringend zu empfehlen, mit dem Schlecken aufzuhören. Mit jedem Lebensjähr und allen hohen Kohlenhydratportionen näherst du dich mehr dem Diabetes II, und das ist meist unheilbares Elend.

Ich mußte 2013 rigoros jedes Schleckzeug streichen um meine Werte im Griff zu halten. Trotzdem gelingt das nur mühsam.

...zur Antwort

Es ist ein dummer Riesenhype, dass eine Bundesregierung sagen könnte: "So, alles Fleisch wird 20% teurer und dann kommt die Welt in Ordnung".

Wer von sowas träumt, hat Null Wirtschaftskenntnisse.

Erstens darf der Staat in einer Marktwirtschaft gar keine Preise vorschreiben.

Zweitens wäre er auch damit völlig überfordert (Kontrolle usw.), es gäbe massenweise Unterschleif.

Hohe Preise würden zwar kurzfristig den Landwirt glücklicher machen, aber das würde zum Produzieren anreizen, sodaß die Lagerhäuser überquellen und man wieder versuchen müßte, die Fleischmassen teuer auf dem Weltmarkt loszuschleudern - gegen heftige internationale Proteste.

Es ist auch eine Illusion, zu glauben, daß bei höheren Preisen überall eine Tierverhätschelung in Ställen stattfände. Die Landwirte würden die Einnahmen nur zur Betriebssanierung und Erweiterung nutzen.

...zur Antwort

Entgegen unheimlich festsitzender Mythen ist Zucker bzw. Stärke für den Fettansatz deutlich wirksamer. Denn der Körper kann nur einen Glucosegehalt von rund 110 mg/dl im Blut dulden. Wenn das höher wird, entstehen jede Menge Probleme.

D.h. nach einem Frühstück mit Semmeln, Cornflakes und Marmelade gibts große Insulinausschüttung. Die Zellen werden mit Glucose-6-Phosphat vollgepresst und können das nur mithelfe von Fettbildung wieder loswerden.

Gebildete Fettschichten wiederum sind sehr hartnäckig da die meisten Leute durch ihre Ernährung für ständig hohen Blutzucker sorgen, was die Fettauflösung verhindert.

...zur Antwort
Ich hatte daran noch nie Interesse.

Eine Riesenunsitte, die abgeschafft gehört.

Die Kinder werden eh das ganze Jahr mit Süßigkeiten abgefüllt.

Und dann hier noch einen Zuckersack oben drauf...

Es ist unverantwortlich, Kinder an die verhängnisvolle Zuckersucht zu gewöhnen.

Und unerträglich ist, Kinder zu frechen Forderungen zu ermuntern (Süßes, sonst krachts). Forderungen soll nur der stellen, der eine Leistung erbracht hat.

...zur Antwort

Die Durchgedrehten, die von Knochenschäden durch Milch plappern, hängen noch den Märchen des Scharlatans Hay an, der vor 100 Jahren mit Falschmessungen eine Säurebaselehre verfaßte.

Seit 30 Jahren warnen alle Fachblätter, z.B. Stiftung Warentest vor dem Unfug.

Aber esoterische Mythen sind nun mal schwer totzukriegen.

...zur Antwort

Keto ohne wirklich reichlichen natürlichen Fettgehalt ist kein Keto.

Viel Eiweiß bewirkt, dass über die Neoglukogenese viel Blutzucker entsteht und das ist dem Abnehmen im Weg.

...zur Antwort

Ohne Stickstoff gibt es kein Eiweiß, d.h. die Pflanze kann nicht wachsen.

Keine Pflanze kann den Luftstickstoff in verwertbarer Form binden, nicht mal Leguminosen. Aber u.a. können das Bakterien, die sich in Knöllchen von Leguminosen ansiedeln können.

Ansonsten bleibt natürlich, Stickstoff in aufgespaltener Form durch organische Düngung oder Mineraldünger aufs Feld zu bringen.

Über die Ernte wird das Eiweiß abgefahren und der Landwirt muß für neuen Stickstoff im Boden sorgen.

...zur Antwort

Intensive Landwirtschaft sollte nicht generell verteufelt werden, denn das können wir uns bei 8 Milliarden Menschen gar nicht leisten.

Zentraler ist, daß sachgerechte bodenschonende Landwirtschaft betrieben wird.

D.h. es kommt auf Qualifikation und guten Willen des Bewirtschafters an.

Gefahren liegen darin, daß häufig mit zu schweren Maschinen der Boden verdichtet wird. Dadurch leidet der durchwurzelbare Raum und die Wasserführung.

Gefahren liegen darin, daß der Boden zu oft mit wuchtigen Maschinen feingekrümelt wird (z.B. Fräse). Darunter leidet massiv das Bodenleben und der übermäßige Sauerstoffzutritt baut den Humus ab.

Gefahren liegen darin, daß Grundregeln der Erosionsvermeidung nicht beachtet werden und dadurch kostbarer Boden in den Flüssen und im Meer landen.

Gefahren liegen darin, daß vor allem Fruchtfolgen, die viel Geld bringen, praktiziert werden, z.B. Weizen-Kartoffeln-Zuckerrüben. Und zuwenig boden-förderliche Früchte wie "Kleegras" angebaut werden.

...zur Antwort
Manchmal

Es gibt keine "Sutoxine". Diese Wortschöpfung stammt von dem Homöopathen und "Spinner" Reckeweg in den 1930er Jahren und wurde nie belegt.

Das Schweinefleischverbot haben sich Juden vor über 2000 Jahren ausgedacht und der Islam hat es später übernommen.

Unter den Lebensbedingungen des damaligen Wüstenvolks kann man darin noch gewissen Sinn finden. Aber heute leben in Deutschland Mastschweine unter vollkommen anderen Bedingungen. Sie ernähren sich nicht von Kot und Müll sondern bekommen hochwertiges, sauberes, von Computern gemischtes Futter.

Dir scheint all dies - und noch mehr - nicht bekannt.

...zur Antwort

Es gibt eine EU-Kennzeichenverordnung für Bioprodukte, die streng kontrolliert wird.

Bio bedeutet, daß die Landwirte keine chemischen Spritzmittel und keine leichtlöslichen Dünger verwendet haben.

Auch in der Tierhaltung gibt es tiefgreifende Vorschriften (Tiergerechtigkeit, kein Zukaufsfutter aus Nichtbio usw.)

Auf Bioware, die in Deutschland hergestellt wurde, ist daher Verlaß.

...zur Antwort