Wie wäre es mit einer besseren Rechtschreibung. Nicht alle deutschsprachigen Menschen können alle Dialekte verstehen. Ich denke, wenn man eine Hilfe braucht soll man nicht nerven, sondern wirklich deutsch , so wie es in der Schule gelernt wurde, schreiben..
Ich bin der Meinung, wenn im Mietvertrag vereinbart wurde, dass der Mieter für die Schneeräumung zuständig ist - und er das auch unterschrieben hat - ist er zuständig und auch haftbar. In ungeklärten Fällen rate ich zu einer kostenlosen Anfrage beim Mieterschutzverein oder beim Gericht. Das alles ist wenig Aufwand im Vergleich zu einem Unfall für den man unter Umständen zur Rechenschaft gezogen werden kann...
Es gibt ein Material, das wie ein starkes Papier aussieht, das kann man zenti(meterweise) kaufen. Man schneidet das gewünschte Maß zu, legt es auf die kaputte Stelle, schneidet einen farblich passenden Stoff zu, legt ihn darüber und bügelt alle drei Teile zusammen. Das klebt dann. Eventuell könnte man das noch mit der Nähmaschine verstärken. Ich denke im Schritt sieht man das nicht. Unten hab ich einen Link dazugefügt. Sicher bietet diese Firma so etwas an. Zumindest kann man sich auf diesen Seiten schlau machen..... Ich weiß auch, dass man da telefonisch einen Rat bekommt. Gutes Gelingen
http://stickgarne-marta.at/
Ich habe ein Buch von Laura Ashley, in dem das System und auch die Anfertigung von (dort wird es Springrollo genannt) genau beschrieben wird. Ich müsste die Seite einscannen, oder vielleicht gibt es eine bessere Variante um die Anleitung zu übermitteln? Falls die Frage noch aktuell ist, bitte ich um eine Rückmeldung. Liebe Grüße
Es soll Fachfirmen geben, die alte Badewannen neu beschichten. Ich würde mich da schlau machen.
Ich würde sehr vorsichtig sein mit der Behauptung, der Vermieter hätte das zu bezahlen. Wenn ein Vermieter neue Fenster einbauen lässt, kann er auch den Mietzins erhöhen. Bei billigen Mieten würde ich sehr schön still sein und mir, wenn ich wenig Geld habe, einfach vom Glaser ein neues Fensterglas einsetzen lassen.
Meine Mutter hat ihre Hündin, einen Münsterländer, in der Nacht immer zugedeckt. Das Fell war "mickrig" und meine Mutter war oft beim Tierarzt, weil die Hündin Hautprobleme hatte. Als meine Mutter verstorben war habe ich Mona geerbt, ich habe sie nicht mehr zugedeckt - und siehe da, alle Probleme waren wie weggeblasen. Meine Antwort ist daher: den Tierarzt fragen ob eine Bekleidung für das Tier auch tiergerecht ist.
Bei einem kleinen Garten kann man nicht viel Platz für einen „Gartenzaun“ abgeben. Ich würde bei der Gemeinde nachfragen ob es für dieses Projekt einen Zuschuss gibt. In Österreich wird so etwas geprüft – und die Zuschüsse sind, wenn es sich wirklich um Lärmbelästigung handelt – nicht wenig. Wichtig ist, sich vorher schlau zu machen, das kann viel Geld ersparen.
Ich habe grade ein Produkt der Firma http://www.rekord-online.de/ gekauft. Ich finde, Preis und Qualität stimmen 100%ig. Alles Gute beim Auswählen!
Also mein Rat wäre der gewesen, den sternn7843 schon gegeben hat. Ich habe diese Technik schon oft angewendet. Das Resultat war immer perfekt.
Ich schließe mich voll der Antwort von docimod an. Vor Jahren habe ich in meinem Arbeitszimmer alle Kanten der Resopalplatten der Ablageflächen gespachtelt und dann in einer Kontrastfarbe gestrichen. Es sieht gut aus und ist heute noch ok.
Ich habe in meinem Badezimmer vor 8 Jahren die Fliesen mit Aussendispersionsfarbe übermalt und heute sind sie noch genau so schön wie damals. Aber ich denke, wenn es sich um eine Mietwohnung handelt kann man das nur mit Einwilligung des Vermieters machen .
In Österreich gibt es die Firma Röfix. Wir haben vor 6 Jahren unsere Hausfassade renovieren lasen. Vor kurzem mussten wir einige Dübellöcher zuspachteln und neu übermalen. Wir verwendeten die Originalfarbe der Firma Röfix und man glaubt es kaum "man sieht keinen Farbunterschied". Also, wenn es sich um Eigentum handelt, würde ich diese Marke empfehlen.
Man nimmmt, wenn möglich, zum Nähen immer das gleiche Material aus dem auch der Stoff besteht. Also zum Beispiel Baumwolle für Baumwollstoffe und Synthetik, bzw. Polyester zu Kunstfaserstoffen.
Die "Baalküche" ist nach einem besonderem Muster gestrickt:
Heute kam ein Tischler vorbei und zeigte mir, wie man Schubladen bei einer Braalküche aushängt.. Man glaubt es kaum: Man ziehe die Schublade zirka 2/3 heraus, hebt sie dann hoch UND SIEHE DA, MAN HAT SIE IN DER HAND!!!!
Leider kann auch ich auf diese Frage keine Antwort geben. Aber ich will die Antwort von logik21 kommentieren. Ich bin eifach entsetzt, dass Menschen Freude haben Tiere zu quälen und das dann noch veröffentlichen. Was da getan wurde, ist echte Tierquälerei und auch strafbar.Ich erinnere an das alte Sprichwort: "Was du nicht willst dass man dir tu´ das füg auch keinem anderen zu".
Leider kann auch ich auf diese Frage keine Antwort geben. Aber ich will die Antwort von logik21 kommentieren. Was dieser Mensch getan hat ist echte Tierquälerei und auch gesetzlich verboten. Ich möchte an das alte Sprichwort erinnern in dem es heißt "was du nicht willst das man dir tu´, das füg´auch keinem anderen zu".
.
Ich würde nicht so lange in diesem Forum herumfragen. Ich würde einen Tierarz anrufen. Alles, alles Gute
Ich stricke die erste Masche immer links ab und bemühe ich mich dann, die ersten vier oder fünf Maschen der folgenden Reihe fester zu stricken. Das ist ganz besonders bei "Vorderteilen" einer, z. B. Jacke, wichtig. (Mir ist früher passiert, dass die rechte - oder die linke - Hälfte länger als die ander war). Seit ich diesen Trick der von einer Handarbeitslehrerin gekommen ist, anwende, werden beide Teile gleich lang.
Holz, das dem Regen ausgesetzt ist wird schnell unansehlich. Ganz abgesehen von dem Zeitaufwand, das dieses Material erfordert. Ich würde zu einem billigen Ikea Teppich raten, den kann man, wenn er unansehlich geworden ist, auch problemlos entsorgen. (Ich spreche aus Erfahrung)!!