Das kann dir hier keiner beantworten. Kommt auf die Pferde an.

Wenn die sich verstehen und ihre Rangordnung klar ist funktioniert das.

Das schönste wäre natürlich gleichalte Pferde um sich zu haben aber ganz ehrlich, in der Pferdezucht/aufzucht ist das selten möglich oder gegeben. Wenn sie bisher in ner gleichalten Stutenherde war, ist doch gut.

Mit 5 is der Wallach auch noch jung, könnte also mit denen passen - oder zu wild werden. Da hilft nur ausprobieren.

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht wenn man abtrennt und die erstmal ne Weile nebeneinander stehen lässt. Irgendwann kann man den Zaun einfach weg machen und denen fällt gar nich auf dass sie jetzt zusammen wohnen. Habe ich in all den Jahren und hunderten Zusammenführungen nie schlechtes bei erlebt.

...zur Antwort

Da ist dringend ein Hufschmied nötig! Nicht wegen dem Strahl sondern generell.

Wenn er dann schonmal da ist kann er auch was zum Strahl sagen. Sieht für mich nicht problematisch aus, aber ein Huf-Fachmann kann da sicher am ehsten was zu sagen.

...zur Antwort

Wie weit wohnst du vom Meer weg? Oder kennst du jmd der dir Meerwasser schicken kann? Bestes Mittel gegen Ekzem!

...zur Antwort
Ich brauche DRINGEND HILFE beim Longieren?

Hey ich brauche unbedingt eure hilfe

Gestern wollte ich mein Pferd laufen lassen im Longierzirkel, im Schritt ist es schon sehr sehr faul gewesen. Als ich in vorwärts treiben wollte blieb er stehen. Das die ganze Zeit, ich habe ihn nicht vorwärts bekommen. Als uch dan Antraben wollte hab ich "terab" gesagt und dann ist er direkt stehen geblieben. So ging es die ganze Zeit weiter. Es war richtig mühsam. Dann habe ich bin ich zu ihm und habe ihn am Halfter gehalten und habe die ganze Zeit terab gesagt, ich muss zugeben ich habe auch bißchen am Halfter gezogen, und mit der Gerte gab es auch n klappts auf den Po. Ich selber habe trab Bewegungen gemacht. Er ist dann etwas schneller im Schritt gelaufen. Ich habe mich gefühlt als würde ich ihn hinterher ziehen. Er hat noch immer nicht getrbt. Dann waren meine nerven zuende, bin ich dann kurz aus dem Zirkel raus eine Pause durchatmen und habe es nocheinmal brobiert, hat dan aber genau so schlecht geklappt wie zuvor. Dan habe ich mich entschieden wir gehen einfach die Straße hoch und runter im Trab wo ich auch daneben mitlaufen. Das hat dann recht gut geklappt.

Das war nicht nur so gestern auch die anderen male. Nur die anderen male konnte ich ihn Motivieren zu traben gestern jedoch nicht. Galopp macht er auch ganz schrecklich wenn er überhaupt macht er kreuzgalopp oder wie ein Kamel.

Was soll ich jetzt tun?

Hat er irgendwas am Körper?

Ich weiss jetzt nicht wie es weiter gehen soll.

Er wird ni ht mehr geritten. Denn er ist nur 120cm und 24 Jahre.

Ich hatte nicht das Gefühl dass er mich nicht versteht. Denn ich sage genügend laut Terab und mit der Gerte in der luft auch. Mein Körper ist angespannt.

Bitte ernste antworten und von erfahrenen Leuten! Danke!

...zum Beitrag

Ich würde dir empfehlen einen Trainer vor Ort zu Rate zu ziehen. Jemand der fer vor Ort mit deinem Pony helfen kann.

Wenn du laut und deutlich Kommandos gibst die das Pony kennt, kann es vllt sein dass deine Körpersprache nicht korrekt ist oder du zu weit vor der Bewegung stehst und ihn visuell abbremst.

Es gibt viele Möglichkeiten was da schief läuft. Das kann dir aber keiner sagen ohne dich mit deinem Pony gesehen zu haben.

Auch keiner hier in den ganzen Kommentaren.

Lass dich nicht entmutigen! Du brauchst aber Hilfe vor Ort :)

...zur Antwort

Das ist von Stall zu Stall unterschiedlich.

Da würde ich einfach mal nachfragen.

Wenn du z.B nur die Boxen einstreuen und fegen sollst während die Pferde auf der Weide sind, sollte das kein Problem darstellen. Wenn du sie aber vorher auf die Weide bringen musst, wirds ohne Erfahrung und mit Berührungsängsten schwierig.

Frag einfach mal nach was genau da deine Aufgaben wären. Ist eine ganz legitime Frage. Jeder Stall ist anders aufgebaut.

...zur Antwort

Bloß nichts rein werfen! Damit aktivierst du den Selbstzerstörungsmechanismus und hast nur 10Sekunden Zeit dich in Sicherheit zu bringen :D

...zur Antwort

Ich habe den Langeooger Reiterhof To´n Peerstall 5 Jahre lang in leitender Position unterstützt und ich kann den Stall nur empfehlen. Die Pferde sind bombensicher und sowas von Lebensversicherungen aber trotzdem nett reitbar. Also auch keine Schlaftabletten oder verritten. Dort arbeiten nette Menschen und die Pferde werden super gehalten und gepflegt. Kann ich nur empfehlen.

www.langeooger-reiterhof.de

...zur Antwort

Ich habe auch mit 14 mein erstes eigenes Pferd bekommen. Ich hatte sie ingesamt 18 Jahre (Vorher in Reitbeteiligung) und ich hab sie sehr geliebt. Wenn ich mich heute aber nochmal entscheiden dürfte würde ich mir mit 14 kein Pferd zulegen. Das rate ich auch all meinen Reitschülern. Zumindest nicht wenn du das Geld selbst auftreiben musst. Ich habe im Kiosk gearbeitet, gekellnert, Baby gesittet und für ältere Menschen eingekauft und geputzt. Ich hab teilweise so viel gearbeitet dass ich gar keine Zeit für mein Pferd hatte. War ja auch alles zusätzlich zur Schule.

Ich hatte so mit 16-17 (ca) mal einen durchhänger und bin bestimmt ein halbes Jahr selten im Stall gewesen. Mein Pferd wurde rein und raus gestellt, gefüttert und gemistet aber zu dem Zeitpunkt war mir das alles zu viel. Ich war entweder in der Schule oder arbeiten. Wenn ich nicht arbeiten musste war ich beim Pferd. Da ist auch die Freizeit komplett unter gegangen. Alle wollten nach der Schule ins Freibad und verabreden sich. Nur Ich nicht weil ich musste arbeiten oder zum Pferd.

Warte lieber bis du ordentlich Geld verdienst und einschätzen kannst ob du dir das auch auf Dauer selbst leisten kannst. Es kommt noch deine Ausbidung, die wird auch anstrengend und da wirst du auch nicht die Welt verdienen. Nebenjobs sind dabei eher schwierig. Vllt möchtest du mal studieren und musst dafür woanders hin ziehen......

Ich hab das damals auch nicht hören wollen und ich würde meine Maus niemals missen wollen aber es war teilweise wirklich, wirklich schwer!

...zur Antwort

Hey. Ich bin auch der Meinung dass du dir vor Ort Hilfe suchen solltest.

Internettipps bringen hier nicht viel da wir das nich ungesehen beurteilen können.
Das Fohlen muss beigebracht kriegen wie es sich verhalten soll. Auch dafür können wir dir kein Patentrezept geben ohne dass wir euch Beide gesehen haben.

...zur Antwort

Was ist das für ein Gebiss? Die Marke bringt uns nicht soviel.
An der Form des Gebisses erkennt man normal wie rum es ins Maul muss.
Hast du ein Bild vom Gebiss?

...zur Antwort

Ich bin Pferdewirtin von Beruf. Zu reiten hab ich genug Pferde. Ich wollte mal was anderes um mir mein Hobby wieder näher zu bringen.
Mein Shetty und ich gehen wandern, fahren Fahhrad und Inliner, machen Bodenarbeit und sind grad dabei am Langzügel zu arbeiten um ihn bald einzufahren.

...zur Antwort

Ich habe 5 Jahre dort gewohnt und bin nur aus beruflichen Gründen weg gezogen. Ich vermisse die Insel und meine Freunde.
Würde es jeder zeit wieder tun!

...zur Antwort

Kommt drauf an was gemacht wurde. Wenn die nur Haken geraspelt haben geht's wohl.

Wenn die zb einen Zahn gezogen haben eher nicht.

Kann man sich ja selbst vorstellen.

Aber jetz is es ja passiert- es gibt schlimmeres ;)

...zur Antwort

Gamaschen schützen nur, sie stützen nicht. Sie helfen nur gegen mechanische Einwirkungen. Mein Pferd zb rudert vorne ein bisschen was im Normalfall okay ist aber wenn sie nervös ist kommt es schonmal vor dass sie sich selber wehtut weil sie sich selbst tritt. Was vorallem mit Eisen schon öfters zu Verletzungen geführt hat. Deswegen bei uns Gamaschen.

Wenn dein Pferd seine Beine gut im Griff hat, sich nicht selber verletzt und normal auftritt würd ich sie weglassen. Zu viel einpacken find ich immer fragwürdig. Wenn sie sich ein-zweimal einttreten lernen sie daraus und setzen die Beine auch gezielter.

Mein Pferd kann nichts dafür weil sie nen Stellungsfehler hat. Deswegen hab ich sie geschützt

(Mitlerweile 26 und in Rente)

http://www.pferdundfutter.de/blog/back-on-track/stuetzen-gamaschen-und-bandagen-die-pferdebeine

...zur Antwort

Langeoog ist Autofrei. Hier gibt es keinen Strassenverkehr abgesehen von den Elektrokarren der Firmen und Krankenwagen/Feuerwehr.

Die Insel ist winzig man kann überall zu Fuß oder mit dem Rad hin (Fahrradverleihe gibt es ohne Ende)

Im Dorfinneren gibt es viele Restaurants. Wir haben einen Hauptstrand der im Sommer mit DLRG besetzt ist. Zum Wandern ist es aber in Richtung Osten schöner.

Es gib eine Meierei, eine Seehundstation und Aussichtsdünen/plattformen. Man kann einem Naturpfad folgen, dort lernt man über Flora und Fauna. Man kann Kutschfahrten machen, Wattwanderungen oder Nachtwanderungen. Hunde sind angeleint erlaubt (ausser am Hauptstrand). Es gibt auch eine Segelschule, eine Kiteschule und man kann Windsurven lernen :)

Wir haben auch einen schönen Wald. Nicht sehr groß aber einen Tag kann man auf den Wanderwegen schon verbringen.

Wenn du noch was wissen willst, schreib mir einfach. ich wohne hier und kann dir das Meiste beantworten denk ich ;)

...zur Antwort

Wenn er, wie du sagst, im Gelände angst hat. Wie wäre es mit Schrecktraining? Das muss ja nicht im Gelände stattfinden. Das kann man auch in der Reithalle machen. Vllt haben ja mehrere bei dir im Stall lust dazu. Dann lohnt es sich auch sowas aufzubauen.

Denn wenn dein Pony nicht so schreckhaft ist wäre Fahrradfahren ne alternative, das mache ich mit meinem Shetty regelmäßig. Der ist zu klein dass ich ihn selber reiten kann also muss ich auch kreativ sein ;)

...zur Antwort

Ich hätte auch auf ein Zahn oder Sattelproblem getippt. Oder zumindest sind das Dinge die man abchecken lassen kann. Wenn die Probleme definitiv nicht daher rühren dann tippe ich auf Vertrauensproblem.

Viele Pferde vertrauen Menschen vom Boden aus. Aber fühlen sich mit Angssituationen alleine gelassen weil du als Reiter nur ein Gewicht auf dem Rücken bist, Das Pferd kann dich nicht sehen und somit bist du quasi nicht da. Wenn du absteigst und vorangehst zeigst du dem Pferd "hey, ich bin doch da und alles ist gut"- dann geht das Pferd auch mit. Es seih denn es ist zutiefst verängstigt, dann würde es aber panisch versuchen auch dir an der Hand zu entkommen weil du versuchst es mit Angst zu therapieren.

Alles in Allem ist das eine schwierige Frage die per Ferndiagnose kaum zu lösen ist, Wenn du selbst damit nicht klar kommst (Was keine Schande ist, manchmal sind Pferdebesitzer bei ihren eigenen Pferden einfach binder als bei fremden Pferden) dann hol dir Hilfe. Es muss nicht unbedingt ein Trainer sein den du teuer dafür bezahlen musst. Es reicht oft auch wenn du eine Freundin oben drauf setzt und nebenher läufst oder du setzt dich drauf und deine Freundin begleitet dich und hilft dem Pferd zu verstehen dann du da oben weißt was du willst. Versuch dem Pferd klar zu machen dass es dem Reiter auf seinem Rücken vertrauen kann auch wenn es ihn nicht sehen kann. Immer ohne Gewalt aber auf jedenfall kosequent.

Denk daran dass ein Pferd ein anderes Schmerzempfinden hat sie ein Mensch. Ein Halsklopfen dass vom Pferd als Lob verstanden würd, würde dir schon den Atem rauben. Man darf als gerne mal konsequenter die Wadenmuskalatur einsetzen (wenn es gezielt und sinnvoll ist)

Ansonsten bauchst du jemanden der damit Erfahrung hat. Dann kommst du um einen Trainer nicht herum- wenn du das Problem in den Griff kriegen willst und es selber nicht kannst ;)

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Experiment_%28Film%29

...zur Antwort

hier kam letztens jemand der meinte Pferde die die Mähne auf der Linken seite liegen haben hätten einen schlechten Charackter. Deswegen wollte er das netteste unserer Ponies nicht zum Ponieführen mitnehmen :D Das ist wie ne Bauernregel..... Können sich bewahrheiten - tun es aber meistens nicht.

Allerdings haben Füchse wirklich einen am Sender :D je mehr weiße füße desto schlimmer :D DAS ist Erfahrung :P

(wohingegen meine Freudin auf Füchse schwört --- also Blödsinn???? )

...zur Antwort

Da stimme ich zu. Wenn du Hilfe brauchst findest du sie nicht online. Such dir jemanden der die praktisch helfen kann und nicht nur theoretisch. Ferndiagnosen sind nicht so wirkungsvoll. Allerdings solltest du dein Pony auch mal vom Tierarzt untersuchen lassen. Vllt hat es Rückenschmerzen oder ähnliches. Zahnschmerzen können auch der Grund sein. Ohne Grund fängt ein Pferd nicht "plötzlich" an zu buckeln oder beissen wenn es das vorher nicht getan hat. ODER es ist schlicht und einfach Disziplinmangel. Dann brauchst du wie oben erwähnt trotzdem praktische Hilfe. Je öfters dein Pony damit durchkommt desto mehr lent es das schlechte Benehmen.

Also Tierarzt UND Ausbilder oder Reitlehrer oder irgendwen der Ahnung davon hat zu Rate ziehen und nicht versuchen alleine online Ratschläge durchzuführen. Das kann in die Hose gehen und gefährlich sein

...zur Antwort