Garnicht. Ich bleibe lieber sauber
ITALO DISCO
ne also jetzt Spaß bei Seite … cooles Auto, viele Frauen und guter Style macht dich nicht gleich cool. Kommt drauf an was für eine Person du bist, was dein Charakter ist und wie du aussiehst… was letztendlich deine Aura ist.
Den Punkt mit den vielen Frauen finde ich generell nicht so cool… lol
Hey
Ich habe „Ja“ gewählt, aber die Vorstellung eines fairen Kommunismus in Deutschland ist ein umstrittenes Thema.
- Theoretische Grundlagen und Ziele
Der Kommunismus, wie er von Karl Marx und Friedrich Engels beschrieben wurde, strebt eine herrschaftslose Gesellschaft an, in der die Produktionsmittel gemeinschaftlich verwaltet werden. Dies bedeutet, dass es keine privaten Eigentümer von Produktionsmitteln (wie Fabriken, Land oder Kapital) gibt, und dass die Ressourcen und Produkte der Gesellschaft gerecht verteilt werden sollen.
2.Historische Erfahrungen
Historische Versuche, den Kommunismus zu verwirklichen, insbesondere im 20. Jahrhundert (z.B. in der Sowjetunion), sind oft in NICHT GUTE Systeme gelandet, die weit von der ursprünglichen Idee eines fairen Kommunismus entfernt waren. Diese Systeme wurden häufig durch politische Repression und wirtschaftliche Einschränkungen geprägt.
3.Aktuelle Kommunistische Parteien in Deutschland
In Deutschland gibt es Parteien wie die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) und die Deutsche Kommunistische Partei (DKP), die kommunistische Ideale vertreten. Diese Parteien haben jedoch nur begrenzten politischen Einfluss und repräsentieren eine kleine Minderheit der Bevölkerung.
4.Möglichkeiten und Herausforderungen
- Demokratische Prozesse
- Wirtschaftliche Umsetzung
- Soziale Akzeptanz
- Internationale Einbindung
Gruß
Hey
Ich bin auch der Meinung dass die Polizei fein ist, vor allem in Deutschland, aber das liegt gewiss an den hübschen Autos oder auch an den Menschen, nicht jeder findet Leute aus den Ländern hübsch (die ersten 2 Fotos), vielleicht sind sie einfach nicht dein Typ, aber eigentlich sind sie doch auch in Ordnung. Ich mag Polizisten einfach, sie beschützen uns und sind meistens nett. Ich habe keine Vorurteile, alle Fotos zeigen wahre Helden.
Gruß
Hey
Ich habe „Litauen🇱🇹“ gewählt, weil Litauen mein Heimatland ist. Jedes Jahr in den Sommerferien mache ich dort für einen Monat Urlaub und früher habe ich sogar für 7 Jahre in Litauen gewohnt. Es gibt oft Tage da erinnere ich mich an die schöne Zeit von damals und die hübschen Wälder die einem aus dem Auto zugezwinkert haben dass es wieder frische Blaubeeren gibt. Die Städte waren wundervoll… und die Aura unbeschreiblich und seltsam schön.
Lettland wäre dann meine nächste Wahl, die Hauptstadt „Riga“ ist sehr schön und in den Supermärkten gibt es die besten Lolly‘s im Form einer Hähne.
Estland hat auch eine bewundernswerte Hauptstadt „Tallinn“, ich war bisher nicht sehr oft in Estland, aber jedes Mal als ich dort Urlaub machte… hatte ich keine Langeweile.
Gruß
Hey
Ich bin mir nicht sicher in wiefern diese Frage „relevant“ ist, da Menschen Tag zu Tag oder Jahr zu Jahr… neue Talente entdecken und sich von einigen verabschieden. Zudem sind sich Menschen nicht immer bewusst was sie wirklich „gut“ und „nicht gut“ können, manche unterschätzen ihre Talente… wo hingegen die anderen sie überschätzen! Es gibt sogar Menschen die ihre Talente noch garnicht gefunden haben und sie erst selbst entdecken müssen, aber man darf nie vergessen dass KEIN Mensch ohne Talente geboren wurde. Wir sind alle einzigartig und haben verschiedene Interessen die uns zu einen besonderen, als auch talentierten Menschen machen.
Meine Talente sind unter anderem mein Wissen über die DDR und UdSSR, dazu kommt dann meine „kalligraphische“ Schrift, meine Liebe zu den 80er Jahren und Polizei ;), mit der 80er Musik/generell 80er Jahren kenne ich mich auch noch brillant aus.
Gruß
Hey
Bin eine Expertin was diese Frage angeht, ich werde dir mein Lieblings Soviet-Song verlinken und wo du ganz viele finden kannst.
Es gibt einen YouTube-Kanal mit dem Namen: Ultradiscopanorama
und hier gibt es eine ganze Playlist voller Soviet Songs von dem Kanal: https://youtube.com/playlist?list=PLkuHPSLAbau60UQFv_Jw2CBGPH7ZQ0JcF&si=XRON_rpOGtaH4pvg
(Mein Lieblingssong): https://youtu.be/AJjApj8UnTI?si=pOXbLb0GmrpXuAxw
Gruß
Hey
Da hat jemand endlich die „Birne“ eingeschaltet, Respekt.
Wenn Raucher in der Öffentlichkeit rauchen, müssen Nicht-Raucher die ganze Zeit dieses Gift genauso einatmen, unter anderem auch Kinder und Personen mit Asthma. Es ist meiner Ansicht nach verantwortungslos und egoistisch gegenüber den Nicht-Rauchern, da muss langsam gesagt werden wie es auf die faire Weise geht. Lange Zeit wurde nur „schön“ Werbung für Tabak gemacht und jetzt endlich drauf zu schlagen finde ich sehr korrekt, hoffentlich wird gut kontrolliert. Vielleicht hatten die Raucher früher Freiheit, aber Nicht-Raucher hatten dafür keine Freiheit!
Gruß
Hey
Ich gebe jetzt eine kurze Antwort: Als ich ein Kind war hatte ich ebenfalls locken, danach sind sie jedoch verschwunden. Als ich 13 wurde, haben meine Haare angefangen wieder lockig zu werden und mit 15 habe ich jetzt schon wieder richtige locken.
Gruß
Hey
Es gibt mehrere Gründe warum im zweiten Weltkrieg viele Soldaten vorhanden waren.
- Allgemeine Mobilmachung
- Da der zweite Weltkrieg ein „globaler Konflikt“ war, der eine breite Mobilisierung der Bevölkerung benötigte. Führten die meisten Länder eine Wehrpflicht ein, um möglichst viele Soldaten zu rekrutieren.
2.Ideologie und Überzeugung
- Bei der Mobilisierung großer Bevölkerungsteile spielten die Propaganda und Ideologie eine wichtige Rolle. In vielen Ländern wurde auch Patriotismus und nationalistische Gefühle geschürt, was die Menschen zum Dienst motivieren sollte.
3.Größe der Länder und Bevölkerung
- Länder wie zbs. die Sowjetunion hatten bereits schon vor dem Krieg eine große Bevölkerung was natürlich ermöglichte große Mengen an Soldaten zu mobilisieren.
4.Totaler Krieg
- Der zweite Weltkrieg war ein sogenannter „Totaler Krieg“ der alle Aspekte der Gesellschaft einschließlich der Wirtschaft, Industrie und Bevölkerung mobilisierte. Die Kriegsanstrengungen benötigte eine große Beteiligung der Bevölkerung.
— Heutzutage verfügen viele Länder bessere Technologien, der Professionalisierung der Streitkräfte und dem Rückgang von groß angelegten konventionellen Kriegen, kleinere Militärstreitkräfte… das war beim zweiten Weltkrieg nicht der Fall. Jetzt setzt man auch eine andere Art der Kriegsführung, und moderne Armeen setzen wie bereits beschrieben stärker auf Technologie, Spezialeinheiten und effizientere Einsatzmethoden.
Gruß
Hey
Ich wünschte meine Lehrer würden mir eine Hausarbeit darüber aufgeben, aber gut… jetzt zum eigentlichen Punkt. Ich habe „Ich fand die DDR und die UdSSR gut, weil“ gewählt, da es… sagen wir mal mich am meisten anspricht.
Es war nicht alles perfekt und ich möchte auf gar keinen Fall zu schön davon sprechen, aber ohne diese Sozialistische Staaten wäre keine Geschichte entstanden und es ist auch etwas was uns symbolisiert? Jeder formt seine Meinung, aber diese ist jetzt meine.
In der DDR kenne ich persönlich niemanden von der damaligen Zeit, doch die UdSSR kenne ich schon. Meine Familie hat vieles erlebt in der damaligen Zeit und bisher waren die meisten Dinge negativ, doch es gab auch positive Aspekte.
UdSSR hatte die Bauernhöfe der Bauern übernommen, was dazu führte dass Bürger (in meinem Fall in Litauen) nicht genug zu essen hatten. Die meisten Lebensmittel wurden nach Russland transportiert und für uns blieben dann „die Reste“. Man darf nicht vergessen, dass damals „Ausländer, Flüchtlinge etc.“ nicht erwünscht waren, was die Länder somit sicherer machten.
Gruß
Hey
Die Tore der „Berliner Mauer“ wurden am 09.November.1989 geöffnet (aufgrund einer Reihe politischer und sozialer Veränderungen), aber die offizielle Abbrucharbeit der Mauer begann erst im Sommer 1990 und dauerte bis 1992 an.
Gruß
Hey
Diese Frage würde mich auch interessieren, schön dass du sie gestellt hast. Bin 15, aber werde dieses Jahr 16.
Gruß
Hey
Als 80er-Fan wäre das mein Traum, leider sind aber nicht nur die Handy’s daran schuld, sondern Social-Media im allgemeinen. Ich finde es auch voll traurig dass heutzutage viele einfach nicht den „Device“ zur Seite legen können und dunkel durch die Straße glotzend auf das Handy die Straße runter stolzieren, jedoch muss ich auch sagen dass viele dieser Leute dennoch Sport treiben. Es wäre LEIDER nicht einfach die Technologie aufzuhalten, denn die meisten wären dagegen, wenn auch die Technologie sehr wahrscheinlich die Menschheit in verschiedenen Wegen manipuliert.
Gruß
Hey
Ich habe mit meiner Schwester ein Gespräch vor der Klasse vorgeführt (wir mussten einen Dialog schreiben mit einem Klassenkameraden) und dabei habe ich meiner Schwester in einem Moment geantwortet, als sie mich etwas persönliches gefragt hat (es war abgesprochen). „Das ist Privat“, klingt jetzt vielleicht nicht lustig, aber wenn man die Situation mitgemacht hätte, wäre das sehr witzig gewesen. Es war ein interessantes Thema dass wir vortragen mussten und da war das hier, dass witzigste was passieren konnte. :)
Gruß
Hey
Ich habe „Ja“ gewählt, da es mich anspricht. Viele Menschen sind meist emotional und das ist eine Süße Eigenschaft, wir sind Lebewesen mit Gefühlen und einem Herz. Das zeigt nur dass wir was empfinden und jeder reagiert natürlich anders darauf, aber man darf auch nie vergessen dass die härtesten unter uns manchmal genauso emotional sind und ebenfalls ihre verletzlichen Tage haben.
Meiner Ansicht nach, ist es sehr menschlich emotional zu sein und gehört zu unserer Gesellschaft dazu, es sind unsere Gefühle die uns das richtige Weg zeigen. 💙
Gruß
Hey
Freut mich nicht die einzige zu sein die „Vintage Klamotten“ liebt. Ich kaufe meine meistens auf eBay, aber nicht bei Kleinanzeigen, da sehen sie nämlich nicht mehr gut aus. Falls du eBay nicht gut findest, dann gibt es in Großstädten immer kleine abgelegene Klamotten Geschäfte.
Gruß
Hey
Ich bin mir nicht sicher was dich interessiert, weil bei so einer Präsentation ist es wichtig ein Thema zu wählen was man als Person interessant findet, aber politische Ereignisse kommen laut meiner Erfahrung immer sehr gut an.
- DDR
- Gründung der DDR im Jahr 1949
- Volksaufstand am 17. Juni 1953
- Mauerbau in Berlin im Jahr 1961
- Entspannungspolitik unter Erich Honecker in den 1970er Jahren
- Massenproteste und Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989
- Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990
2.UdSSR (Sowjetunion)
- Gründung der UdSSR im Jahr 1922
- Stalin's Herrschaft und Großer Terror in den 1930er Jahren
- Zweiter Weltkrieg und sowjetische Rolle im Jahr 1941-1945
- Entstalinisierung unter Chruschtschow in den 1950er und 1960er Jahren
- Invasion in Afghanistan im Jahr 1979
- Perestroika und Glasnost unter Gorbatschow in den 1980er Jahren
- Zerfall der UdSSR und Unabhängigkeit der ehemaligen Sowjetrepubliken im Jahr 1991.
Gruß
Hey
Mein Heimatland, Litauen 🇱🇹. Wird immer in meinem Herzen bleiben, hatte dort die schönste Zeit meines Lebens und gleichzeitig die schönste Kindheit in Vilnius. Falls jemand dieses außergewöhnliche Land besuchen möchte, traut euch denn es ist wirklich empfehlenswert. Selbst die Aura ist dort anders und nämlich ausgezeichnet schön. 💛💚❤️ Forever Lithuania
Gruß