Dieser Vorgang kann durch den Druckunterschied zwischen dem Inneren der Flasche und ihrer Umgebung erklärt werden.
Wenn du die leere Kunststoffflasche auf einem Berg verschließt, ist das Innere der Flasche mit Luft gefüllt, die unter niedrigerem atmosphärischem Druck steht als die Luft außerhalb der Flasche. Wenn du die Flasche dann zurück ins Tal nimmst, wird der Luftdruck um die Flasche herum höher als der Druck im Inneren der Flasche. Dieser Druckunterschied kann dazu führen, dass sich die Flasche ein wenig verformt oder eindellt, da der höhere Luftdruck auf die Außenseite der Flasche drückt und das niedrigere Luftdruck im Inneren der Flasche nicht stark genug ist, um dieser Kraft standzuhalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass Kunststoffflaschen in der Regel flexibler und weniger starr als Glasflaschen sind, so dass sie eher dazu neigen, sich zu verformen oder einzudellen, wenn sie einem starken Druck ausgesetzt werden. Außerdem können auch andere Faktoren wie Temperaturunterschiede oder mechanische Belastungen die Verformung oder Einbuchtung der Flasche beeinflussen.