Nutzt mein Bruder mich finanziell aus?

Ich brauche eine Einschätzung von Fremden. Kritischer Titel ich weiß. Seit einiger Zeit behauptet mein Vater, dass mein Bruder mich finanziell ausnutzt. Kurze Erklärung zu meiner Situation: Mein Bruder und ich teilen uns eine Wohnung, weil wir uns gegenseitig unterstützen wollen.

Ich arbeite bei einer Bank, mein Bruder ist selbstständig. Da er kein festes Einkommen hat, haben wir beschlossen, dass ich für Strom, Miete, Internet und praktisch alle anderen Kosten aufkomme, da die Anbieter ein regelmäßiges monatliches Einkommen eher bevorzugen, als ein stetig wechselndes Einkommen. Zuvor hatte mein Vater einen Teil der Kosten übernommen, weil er uns unterstützen wollte und als Beamter im gehobenen Dienst sowieso gute Karten hatte, aber jetzt, da er in Pension ist und viel weniger Geld erhält, übernehmen wir alles.

Davor zahlte jeder seinen Anteil an der Miete an meinen Vater, von dessen Konto die Miete dann abging. Außerdem überwies ich meinem Bruder immer einen bestimmten Betrag für Einkäufe, weil er mir damals gesagt hatte, dass es einfacher wäre, wenn ich ihm einfach einen großen Betrag überweisen würde und wir uns nicht mehr an der Kasse abwechseln würden, wenn wir einkaufen gehen, sondern er einfach alles bezahlen würde.

Als ich anfing, alle Kosten zu übernehmen, vereinbarten wir, dass sein Anteil an Miete, Strom, Gas, Internet usw. von den 600 €, die ich ihm jeden Monat für Lebensmittel überweise, abgezogen wird, sodass ich ihm aktiv nur 150 € überweise. Die Frage ist jedoch, warum er die 600 Euro von mir überhaupt für Einkäufe hat. Er hat durch seine Aussagen angedeutet, dass er alle Einkäufe von den 600 Euro bezahlen würde und erst dann Geld aus seiner eigenen Tasche verwenden würde.

Das bedeutet, dass er zwar jetzt tatsächlich den Großteil der Einkäufe mit den 450 Euro weniger bezahlt, aber soweit ich das beurteilen kann, trägt er nicht zu den anderen Kosten bei. Als ich ihn damit konfrontierte, sagte er mir, dass wir genau die gleichen Kosten hätten, weil er als Selbstständiger auch selbst Krankenversicherung und Steuern zahlen müsse.

Er argumentiert, dass wir daher die gleichen Abzüge haben, aber seine Krankenversicherung und Steuern sind keine Kosten, die mich oder die Wohnung betreffen, sodass er sie hier nicht wirklich als Argument anführen kann, wenn es darum geht, sich zu gleichen Teilen an den Kosten für die Wohnung, Strom, Internet usw. zu beteiligen. Die Kosten hätte er ja auch, wenn er alleine wohnt und dann müsste er ja trotzdem noch genug Geld für Miete, Strom/Gas, Internet etc. übrig haben.

Genau genommen zahlt er ja nur für die Lebensmittel. Aber vielleicht stimmt etwas mit meiner Rechnung nicht, also brauche ich euren Input mal. Auf jeden Fall ist mein Vater der Meinung, dass ich viel mehr zahle als er. Vor allem, weil mein Bruder immer damit angibt, wie viel mehr er verdient als ich. Eine 50/50-Aufteilung wäre in diesem Fall noch unfairer.

Finanzen, Wohnung, Geld
Bin ich der Böse, weil ich den Kontakt zu meiner Familie abgebrochen habe?

Also folgendes. Meine Kindheit war nicht gerade super. Als Zweitgeborener war ich für meine Eltern mehr eine Last als ein Segen. Zumindest habe ich mich immer so gefühlt, weil sie mich nie so behandelt haben als würde ich etwas wert sein. Mein Vater vermittelte mir nie so etwas wie Zuneigung sondern nur Spott, weil es für ihn wohl wie eine Schande war, dass meine ältere Schwester kräftiger war als ich. Meine Mutter hat mich zwar nie runtergemacht, doch sie behandelte mich immer mit einer gewissen Gleichgültigkeit. Mein Schwester war immer diejenige, die alles bekommen hatte. Meine Probleme, geschweige denn meine Emotionen spielten nie eine Rolle. Hauptsache meiner Schwester ging es gut.

Sie erhielt die Dinge als Geschenk, die ich mir immer gewünscht hatte, wie eine Spielekonsole, einen Fernseher und sogar ein Haustier, während ich mir diese Dinge wünschte, aber in meinem Zimmer nichts weiter war als ein Bett und ein Kleiderschrank. Ich wurde für Dinge verantwortlich gemacht, die sie verbockt hatte, durfte nie Schulfreunde zu mir einladen, während ihr das sogar unter der Woche gestattet war und musste mich fast ganz alleine um die Hausarbeit kümmern, während sie in ihrem Zimmer bequem ihre Spiele spielte.

Meine Schwester sah immer wie meine Eltern mit mir umgingen, doch entweder tat sie gar nichts oder grinste aus Schadenfreude, wenn sie mir aus irgendeinem Grund eins auswischen wollte. Sie hatte eine gewisse Macht über mich und wollte wissen wie weit sie gehen kann, also dachte sie sich eine Lüge aus um mir Ärger mit meinen Eltern zu bereiten und tatsächlich bekam ich auch Ärger obwohl nichts passiert ist.

Nun da ich erwachsen bin habe ich jeglichen Kontakt zu meinen Eltern abgebrochen. Sie versuchten sich anfangs immer bei mir zu melden, doch ich blockte vehement ab. Meine Schwester stand jedoch kürzlich vor meiner Tür um mit mir zu reden und sich zu entschuldigen, doch ich hab ihr die Tür vor der Nase zugeschlagen. Sie hatte meine ganze Kindheit Zeit für mich eine bessere Schwester zu sein. In meinen Augen kommt die Entschuldigung zu spät. Als bin ich der Böse, wenn ich nichts mehr mit ihr und dem Rest meiner Familie zu tun haben möchte?

Familie, Psychologie
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.