Zweites Bankkonto?

9 Antworten

Leider ist es inzwischen so, dass die meisten Banken wenn kein Mindestgeldeingang vorhanden ist monatliche Gebühren verlangen. Evtl. bist du jedoch als Student noch jung genug um es kostenfrei bis Alter x zu bekommen.

Hast du mal über die Variante des Tagesgeld- oder Extrakontos nachgedacht? Dort ist dein Geld auch täglich verfügbar. Solche Konten gibt es z.B. bei der Ing - dort auch als Zusatz zu Girokonto und bei vielen anderen Banken wie Ford, Audi, Volkswagen, BMW-Bank usw.

Könntest Du, macht aber kein Sinn, da die Sparkasse die teuerste Bank in DE ist. Du zahlst jeden Monat Gebühren für ein Konto was Du kaum nutzt.

Ich habe dafür Vivid (SolarisBank). Ist Online in 2 Minuten eröffnet und wird auch nicht in der Schufa eingetragen, das Konto kostet dich keinen Cent und hast eine Debit Visacard, wo Du überall kostenlos abheben kannst..
Mein Hauptkonto ist bei der Comdirect.


Sulo7345 
Beitragsersteller
 08.11.2021, 05:33

Erstmal vielen Dank für die Antwort :-). Wie läuft das denn mit Einzahlungen aufs Konto ab? Und wann hast du deine Bankkarte bekommen?

0
Perspecta  08.11.2021, 05:42
@Sulo7345

Ganz normal per Banküberweisung. Du willst ja von dein CoBa Konto was auf dein Zweitkonto machen zum sparen. Also einfach überweisen.
So wie bei jeder Bank. Paar Tage nach der Kontoeröffnung.
Aber zum sparen ist ein Tagesgeldkonto die bessere Wahl auf Dauer.
Das momentan mit den besten Konditionen:
https://www.openbank.de/kostenloses-sparkonto

0

Theoretisch kannst Du zu jeder Bank gehen und ein Konto eröffnen. Allerdings sind "kostenlose" Girokonten derzeit leider absolut Mangelware geworden. Comdirect (eine Commerzbank-Tochter) hatte lange eins, aber auch das wird bei Neukunden mittlerweile aktuell an Bedingungen geknüpft (Monatlicher Mindest-Geldeingang oder monatliche Zahlungen mit Google-Pay bzw. Apple-Pay).

Wichtig ist darüber hinaus, Dich bei jeder Bank auch über die Einlagen-Sicherung zu informieren, also bis zu welcher Höhe Dein Geld bei einem Ruin des Kreditinstituts garantiert abgesichert ist.

Informativ dazu könnte für Dich das hier sein: https://www.test.de/Girokonto-im-Test-5069390-0/

Du kannst bei jeder Bank ein Konto eröffnen. Doch:

Um nicht sehr kurzfristig benötigtes Geld zu "bunkern", ist ein Girokonto keine gute Idee. Abgesehen von den Kontoführungsgebühren verlierst du auf jeden Fall durch die Inflation. Man rechnet zur Zeit für 2022 mit einer Inflationsrate von 1,7 %. Angenommen, du hast 3.000 Euro auf dem Konto, so ist diese Summe bei Null Zinsen nach 2 Jahren nur noch 2.900 Euro wert. Du kannst dir das selbst nachrechnen:

https://www.zinsen-berechnen.de/inflationsrechner.php

Allerdings ist auch sogenanntes Tagesgeld heute kaum noch lohnend. Ein wenig besser wird es bei mittelfristig angelegtem Festgeld. Check24 und ähnliche Vergleichsportale zeigen dir, wo es noch wenigstens ein klein wenig Zinsen gibt. Aber Vorsicht bei den - oft besseren - Angeboten aus Nicht-Euro-Ländern: Hier besteht ein gewisses Wechselkursrisiko.

Je nachdem, wie schnell du im Zweifelsfall an dein gebunkertes Geld willst, kommen für dich auch Investmentfonds in Frage, z. B. die günstigen ETFs oder - mit weniger Risiko - ein gut bewerteter offener Immobilienfonds. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, dich eingehender zu informieren, welche Vorteile und welche Risiken in verschiedenen Anlageformen stecken, bevor du dein Geld einfach "irgendwo" unterbringst - und am besten aus mehreren Quellen.

Gute Einsteigerseiten mit relativ neutralen Informationen sind z. B.

https://de.bergfuerst.com/ratgeber

https://www.vergleich.de/geldanlage-vergleich.html

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/niedrigzinsen-wie-soll-man-sein-geld-heute-noch-anlegen-11534

https://hausinvest.de/ratgeber/geld-anlegen/

Wenn du das Geld nur bunkern willst, was spricht gegen ein Tagesgeldkonto bei deiner aktuellen Bank?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung