Zweitafelbild auf habe ?
Ich möchte gerne wissen wie die Aufgabe 9 a und b also wie kann ich das zur Zeichnen kann ich jemand helfen mir bitte
1 Antwort
Wie du siehst ist das ein Quader in Aufgabe 9a.
Das Volumen wird mit Breite*Länge*Höhe berechnet, also hier 30cm*40cm*15cm. Das wären 18000 cm^3.
Ein Quader hat 3 verschiedene Flächen, die jeweils zweimal vorkommen.
Diese wären einmal 30cm*40cm, 40cm*15cm und 30cm*15cm.
Da alle drei jeweils zweimal existieren müssen sie mal zwei genommen werden. Also:
2*(30cm*40cm) + 2*(40cm*15cm) + 2*(30cm*15cm) = 4500cm^2
In Aufgabe 9b sieht man ein Prisma.
Das Volumen eines Prismas wird mit G*h berechnet. (G ist die Grundfläche)
Die Grundfläche sei hier aber das Dreieck. Dadurch muss man hier folgendes rechnen:
(1/2*60cm*40cm) * 40cm = 48000cm^3.
Das Prisma hat 4 verschieden Flächen in diesem Fall.
Einmal 1/2*60cm*40cm, also das Dreieck, was zweimal vorhanden ist, also kann man das 1/2 weglassen.
Zweitens gibt es 40cm*56cm, 45cm*40m und noch 60cm*40cm.
Alle Flächeninhalte müssen dann addiert werden.
Also am Ende ist das Ergebnis: 2400cm^2 + 2240cm^2 + 1800cm^2 + 2400cm^2 = 8840cm^2.