Zweifel, ob ich das Jura Studium durchziehen soll?

3 Antworten

Naja, auch wenn du deine Frage durch eine KI geschoben hast.

Welcher Studiengang für dich das richtige ist, das kann dir hier absolut niemand sagen. Ich habe tatsächlich eher den Eindruck, dass du noch keine Ahnung hast, was du eigentlich später in deinem Leben erreichen bzw. machen willst. Ohne Ziel oder zumindest eine Richtung, brauchst du eigentlich nicht studieren, wenn ich ehrlich sein darf. Wenn du also nicht auf die Berufe abfährst, die dich danach erwarten, wieso tust du dir das dann an?

Selbstzweifel im Studium sind normal und die hat jeder mal gelegentlich. Damit wirst du dich durch das ganze Studium ab und zu quälen, aber es wird leichter, da du dich daran gewöhnst und deine Macken aktzeptieren lernst bzw. du lernst noch damit umzugehen.

Das Problem, welches ich auch sehe, ist, dass du gerade noch in dieser "Erstsemester-Euphorie" bist. Also du bist noch frisch motiviert und hast Power. Spätestens im dritten oder vierten Semester, da du bereits jetzt gravierende Selbstzweifel hast, wird deine Motivation sehr wahrscheinlich endgültig zusammenbrechen.

Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich persönlich würde es eher als Demotivation beschreiben und nicht als Selbstzweifel. Grundsätzlich ist Bildung nicht verkehrt, aber ohne Motivation, also ohne den richtigen Biss durchhalten zu wollen, wirst du garantiert nicht glücklich. Nicht heute und auch nicht nach dem Studium.

Nutze die Zeit lieber, also dieses eine Restjahr, um darüber nachzudenken, was du später im Leben werden willst (zumindest grob). Und erst dann machst du dir Gedanken darüber, wie du dieses Ziel erreichen kannst. Man muss nicht studieren, um Erfolg und Glück im Leben zu finden.

Das ist jedenfalls mein Ratschlag.


Schwabilubb  17.12.2024, 02:09

Kann mich dem hier Gesagten eigentlich nur anschließen, wobei ich die Sinnhaftigkeit eines Bildungsweg durch ein langfristiges Ziel nicht nur auf ein Studium beschränken würde.

An den Fragesteller: Mit geht es ähnlich, allerdings im 5. Jura Semester. Jedoch würde ich nicht pauschal von Motivationslosigkeit im fortgeschrittenen Stadium des Studiums sprechen (in meinem Fall hat das z.B. noch andere Gründe).

Wie auch immer man es nennt, was einen auf lange Sicht antreibt, ich sehe es definitiv wie Kiwi hier, dass Zweifel und schwierige Phasen im Detail durchaus in Ordnung sind, solange man einem festgesetzten Ziel bzw. dem Erreichen eines Berufswunschs entgegen sieht. Deine Zweifel bezüglich des Jurastudiums an sich sind nicht unberechtigt, und viele, inklusive mir, teilen diese. Du kannst dich aber entspannen, -so wie ich dich verstehe, ist es erst der Beginn deines 1. Studiums- denn du hast noch eine Menge Zeit auch verschiedenes auszuprobieren und gerade zum Jahreswechsel bietet es sich ja, wie oben schon erwähnt, an, in sich zu gehen und sich über seine Vorsätze Gedanken zu machen (was ich übrigens auch tue). Du kannst dich jedenfalls glücklich schätzen, sowohl im Umgang mit Recht als auch mathematisch talentiert zu sein und dazu noch die Möglichkeit zu haben, die Firma deines Vaters zu übernehmen. Das sind tolle Voraussetzungen, ohne damit dein Problem kleinreden zu wollen. An deiner Stelle würde ich zumindest das erste Semster komplett beenden und einmal Zwischenprüfungen mitschreiben, um zu sehen, wie es läuft. Wie du schon sagst, vor nächstem Winter kannst du ohnehin nicht groß irgendwo anders einsteigen und vor dem Sommersemester erst recht nicht. Das muss ja aber kein Grund sein, sich nicht mit den Alternativen z.B. BWL demnächst schon auseinander zu setzen. Einige Voruteile treffen zu, andere nicht, so ist es oft, bei Jura auch, aber davon muss man sich ja nicht abhalten lassen. Am Ende fließen in so eine Entscheidung immer mehrer, individuelle Faktoren, auch abseits vom Studiengang an sich ein, und sie zu treffen kann dir leider keiner abnehmen, nur Impulse kann man geben. Hoffe, dass hat vielleicht etwas geholfen.

viele Grüße

Ich studiere Rechtswissenschaften in Österreich und habe selbst schon öfter überlegt abzubrechen. Wenn es in Österreich so ein Examen geben würde, dann würde ich definitiv was anderes studieren. Ich war vor meinem Studium 5 Jahre an einer wirtschaftlichen Schule und hab Wirtschaft danach eigentlich nurmehr gehasst und nicht mehr sehen können. Nach einem Jahr kam ich dann auf die Idee, dass ich Wirtschaft doch nochmal versuchen möchte. Habe dann angefangen Wirtschaftsrecht als Plan B zu studieren. Ich finde die wirtschaftlichen Fächer einfacher und dort kommt es einfach nicht auf soviel an, wie bei Rechtswissenschaften.

Was für dich das richtige ist, kann dir keiner sagen, dad musst du selbst herausfinden. Vielleicht wäre Wirtschaftsrecht ja auch etwas für dich. Dann hättest du beide Themen Wirtschaft und Recht.


Inkognito-Nutzer   16.12.2024, 22:09

Danke erstmal, das war ich tatsächlich auch am überlegen. Ich werde mir das mal genauer anschauen :))

Super KI Text. Wechsel das Studium


Schwabilubb  17.12.2024, 01:21

@voyage darf ich fragen, woran du erkannt hast, dass die Frage KI generiert ist?

Inkognito-Nutzer   16.12.2024, 22:04

hahaha, ich musste es nur etwas umformulieren lassen, weil es gar nicht so leicht war meine Gedanken dazu in kürze runterzubrechen, bzw. der Ausgangstext vielll zu lang war

voyage  16.12.2024, 22:06
@Inkognito-Beitragsersteller

Das hättest Du schon längst machen sollen. Jetzt weißt Du gleich, dass die Frage überflüssig war. KI kann teilweise auch Therapeuten ersetzen 😁😊

XXsadXX  16.12.2024, 22:08
@voyage

Warum sollte eine Frage überflüssig sein, wenn KI einem bei den Formulierungen geholfen hat?

voyage  17.12.2024, 17:42
@XXsadXX

Da dort alles auf den Punkt gebracht wurde und die Antwort dadurch quasi auf der Hand liegt.

XXsadXX  17.12.2024, 18:15
@voyage

Wo liegt den die Antwort auf der Hand? Ich wüsste anhand der Frage jetzt nicht unbedingt was ein guter Weg wäre

Inkognito-Nutzer   17.12.2024, 21:07
@voyage

die ki hat mir gar keine Antworten gegeben, sie hat nicht mal neue Passagen hinzugefügt, sondern lediglich mein gesagtes umstrukturiert bzw zusammengefügt, sodass es kürzer ist