Zwei Wellensittich männchen und ein weibchen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine ungerade Anzahl sollte bei einem kleinen Schwarm vermieden werden, insbesondere eine 3er-Konstellation, da sich einer immer wie das 5. Rad am Wagen fühlen würde. Zudem käme es mitunter zu Streitereien um das Geschlecht, das in der Minderzahl vorhanden ist. Daher bitte entweder einen Hahn oder eine Henne holen oder gleich auf 4 aufstocken, d.h. 1 weiteren Hahn und noch 2 Hennen. Natürlich könntest du auch 3 Hähne holen und einen reinen Männer-Schwarm halten.

Gesellschaft braucht dein Welli auf jeden Fall und es ist schön, dass du ihn nicht länger alleine halten willst.

Schöner ist natürlich immer ein kleiner Schwarm, weil dann die Vögel vielmehr aufblühen. Dies bewirkt man schon ab 4 Wellis. Auf jeden Fall sollte man auf ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis achten - sofern man beide Geschlechter halten will - sowie darauf, dass die Artgenossen ungefähr in demselben Alter sind.

Warum ein Partner im ungefähr gleichen Alter? Ein älterer Welli kann mit einem Jungvogel bis zum Eintritt von dessen Geschlechtsreife (zwischen dem 3. und 6. Monat) nicht viel anfangen. Er kann nicht einschätzen, ob es sich um einen potentiellen Partner oder eher um einen Kumpel handelt. Zudem kann man bei Jungvögeln das Geschlecht nur schwer bestimmen. Gerade, wenn der Neuzugang ein Hahn sein muss, ist daher ein geschlechtsreifer Vogel notwendig. Zudem ist der Altersunterschied in Menschenjahre umgerechnet dann doch größer. Häufig setzt man dann also einem Erwachsenen ein Kind hinzu...Des Weiteren sind ältere Vögel dann doch schon etwas ruhiger als Jungvögel, die noch sehr verspielt sind.

(Ältere) Wellis gibt es ab und an im Tierheim, in Kleinanzeigen (Ebay, Quoka, örtliche Tageszeitung), bei Züchtern oder auch im Vermittlungsbereich von Welli-Foren (vwfd-forum.de/, forum.welli.net/, sittich-foren.de/viewforum.php?f=19, vogelforen.de/forum.php#gegenseitige-hilfe). In Foren werden auch Transporte von Usern angeboten, so dass evtl. eine Mitfahrgelegenheit für einen Vogel gefunden werden kann.

Zudem sollte auf eine richtige Vergesellschaftung geachtet werden, d.h. dass der Neuzugang in einem separaten Käfig untergebracht wird, der in der Nähe des Anderen steht, so dass sie sich aus einer gewissen Distanz heraus einander gewöhnen können. Frühestens nach ein paar Tagen kann man den Vögeln gemeinsamen Freiflug gewähren. Außerdem sollte man sie vorerst nicht unbeaufsichtigt zusammen fliegen lassen. Doch je länger ein Vogel schon alleine leben musste, umso behutsamer und geduldiger sollte man vorgehen, da er unter Umständen erst wieder lernen muss, was Artgenossen eigentlich sind.

Hähne haben im Übrigen eine durchgehend und intensiv blaue Wachshaut, wohingegen die Hennen eine weiße / leicht bläuliche bis braune Wachshaut aufweisen. Eine Ausnahme stellen hier die sog. Inos (Albinos und Lutinos), Schwarzaugen, Doppelfaktorigen Spangles sowie Falben dar, bei denen die Hähne eine rosa Wachshaut haben. Dies gilt allerdings nur für geschlechtsreife Wellis. Das Geschlecht lässt sich i.d.R. ab dem 6. Monat bestimmen.

Eine sehr gute Übersicht mit Beispielbildern gibt es hier:

vwfd.de/1/11/pdfs/was_bin_ich.pdf

birds-online.de/allgemein/geschlecht.htm

Am besten wäre es noch, den Neuzugang vor der Vergesellschaftung einem vogelkundigen Tierarzt vorzustellen, um ihn auf mögliche übertragbare Krankheiten untersuchen zu lassen. Empfohlen wird hierbei eine Quarantänezeit von 1-2 Wochen einzuhalten, bis eben die Untersuchungsergebnisse da sind und sofern die Neuzugänge keine Symptome zeigen.

Der Tierarzt sollte deshalb vogelkundig sein, da sich ein solcher in Bezug auf Vögel weitergebildet hat. Vögel werden während des Studiums kaum thematisiert, so dass sich die meisten Tierärzte mit diesen nicht auskennen. Von diesen wird dann gerne einfach eine Spritze mit Vitaminen mitgegeben oder ein Antibiotikum, ohne das Tier weiter untersucht zu haben...

Vogelkundige Tierärzte findest du auf folgenden Listen:

welli.net/tierarzt-liste.html

vwfd-forum.de/viewforum.php?f=232

Eine weite Strecke und die Kosten sollten einen nicht daran hindern, wenn es um die Gesundheit des Tieres geht.

In Tierkliniken gibt es hin und wieder auch Tierärzte, die sich mit Vögeln auskennen. Einfach bei einer in eurer Nähe anrufen und erkundigen. Ansonsten zu einem der Tierärzte auf der Liste fahren, auch wenn dieser weiter weg ist. Tierkliniken sind im Übrigen täglich und rund um die Uhr erreichbar. Auch bieten Kleintierpraxen Notdienste an (hier bitte unbedingt zu einem vogelkundigen gehen). Einfach die Ansage auf dem AB abwarten.

Sollte dich keiner fahren können oder wollen, so kannst du auf öffentliche Verkehrsmittel (Bus, Taxi, Zug, S-/ U-Bahn) zurückgreifen.

Tipps zum Transport:

birds-online.de/gesundheit/gesallgemein/tierarzttransport.htm

birds-online.de/allgemein/autotransport.htm


Hagebuttenkeks  22.11.2015, 19:30

Sicher, dass dein Welli zu dünn ist? Woran machst du das fest? Allein durch das bloße Betrachten kann man dies nämlich nicht feststellen. Wichtig ist es hierbei, das Brustbein abzutasten. Auch sollte man das Gewicht in Relation zur Körpergröße des Vogels sehen. Aber für einen Laien ist es mitunter schwer, anhand des Brustbeins festzustellen, ob der Vogel nun zu dick, zu dünn oder passend ist. Lass dies also bitte eher von einem vogelkundigen Tierarzt beurteilen, bevor du in Eigenregie den Vogel noch dick machst.

Siehe dazu auch hier:

vwfd.de/2/24/248.php

birds-online.de/gesundheit/gesallgemein/normalgewicht.htm

0

Du musst aufpassen es kommt drauf an wie lange er alleine schon lebt. Ich hatte auch mal 3 dann sind mir 2 weg geflogen und der einte von Ihnen lebte lang alleine. Später hab ich ihm ein neuen Freund gekauft sie verstanden sich überhaupt nicht. Dann hab ich ihn ausgewechselt und auch dann mit dem neuen funktionierte es nicht. Nach langem alleine sein werden die Einzelgänger. Aber da er immer mit mir spielt auf meine Schulter bleibt und ich viel mit ihm spiele stört es ihn gar nicht das er alleine ist. Lg


Mell1990  20.11.2015, 18:07

Woher willst du wissen das es ihn nicht stört ? Redet er mit dir ?
Das es mit einem neuen Partner nicht klappt kann auch daran liegen das der Käfig zu klein ist. Kauf einen neuen größeren, richte ihn neu ein und dann lass sie sich beim freiflug kennen lernen. So können sie sich aus dem weg gehen und niemand kann den käfig verteidigen, weil es für beide neu ist

2
Maxipiwi  20.11.2015, 18:13
@Mell1990

Man sollte den Neuvogel auch nicht gleich einfach dazu setzen,sondern erst in einem Extrakäfig annähern lassen.So können sie sich langsam kennenlernen.Und er sollte im Alter passen.

1
dellta  20.11.2015, 18:13
@Mell1990

Weil man sein Wellensittich kennt. Und bei mir hatte er einen 2 Meter Volie und die tür war immer offen. Sie flogen immer in die Wohnung herum. Also am Platz konnte das nicht liegen. Und ich hab viel über Wellensittiche gelesen und hatte auch oft gelesen das nach lang allein leben die Wellensittiche zu Einzelgänger werden

0

Ich würde 2 oder 4 nehmen sonst gibt es streit entweder unter den hennen oder den hähnen aber das mit der Gesellschaft ist schon mal gut.

Zwei Männchen könnten sich um ein Weibchen streiten. Wenn es unbedingt drei sein sollen, nimm zwei Weibchen und dein Männchen.
Oder noch besser zwei männchen und zwei weibchen, so das es ausgeglichen ist.
Aber dafür müsstest du natürlich auch die mindestmaßen für 3/4 wellis erfüllen. In den Käfigen aus dem Zoohandel fühlen die sich nicht wohl, weil sie viel zu klein sind


Ferekop 
Fragesteller
 20.11.2015, 18:06

Also wäre es besser zwei weiter Männchen zu kaufen ? 

0
Mell1990  20.11.2015, 18:09

Am besten wäre es wenn du entweder nur ein weibchen dazu holst oder zwei weibchen und ein männchen. So das es vier sind.

Wenn es aber unbedingt 3 sein sollen, hol lieber 2 weibchen dazu

1
steinpilzchen  20.11.2015, 19:01

ne dann drei männchen dann gibts kein Stress

0

3 ist eine ganz schlechte Zahl.Da würde sich einer immer verloren fühlen.Entweder zwei oder vier Vögel halten.Das ist besser.
Und was meinst du mit dünn,vielleicht hast du ein Foto?Vielleicht ist er gar nicht zu dünn,und wenn doch,solltest du zum Vogelarzt gehen.