Siehe dazu hier:
birds-online.de/zucht/schlupfschwierigkeiten.htm
Wie lange wird überhaupt schon gebrütet?
Siehe dazu hier:
birds-online.de/zucht/schlupfschwierigkeiten.htm
Wie lange wird überhaupt schon gebrütet?
Das Ei ist vielleicht gar nicht befruchtet. Und du solltest gar nicht erst daran denken, die Tiere zu vermehren.
Was heißt, ihr Partner hat sie "zu doll" verletzt? Hat sie geblutet? Trug sie sonstige ernsthafte Verletzungen davon?
Wo ist nun der 2. Vogel? In einem separaten Käfig bei dir oder hast du ihn weggegeben?
Bitte informiere dich über die Körpersprache der Wellis sowie deren Verhaltensweisen...
Wann niesen sie? Verstärkt abends oder generell auch tagsüber? Haben sie sich vorher geputzt bzw. machen sie es beim Putzen? Oder kommt es aus dem "Nichts"?
Kann es sein, dass sich irgendetwas ereignet hat, weswegen sie Angst vor dir nun haben?
Konntest du sie wirklich ohne weiteres anfassen? Kamen sie freiwillig zu dir und du konntest sie berühren, ohne dass sie wegflogen? Oder hast du sie einfach in die Hand genommen bzw. im Käfig angefasst, wo sie kaum Ausweichmöglichkeiten haben und sich das alles über sich ergehen lassen mussten?
Sie lediglich am Wochenende fliegen zu lassen, ist zu wenig. Sie benötigen täglichen mehrstündigen Freiflug in einem für sie gefahrenlosen Raum. Wenn ihnen lediglich am Wochenende die Käfigtür offen steht, werden sie kaum, den Käfig gleich verlassen. Sie sind es schlichtweg nicht gewohnt. Also täglich für mehrere Stunden öffnen (in der Anfangszeit sollte man im Zimmer anwesend sein). Aber bitte nie dazu drängen, den Käfig verlassen zu müssen. Sie sollten es freiwillig machen. Anreize kann man zudem schaffen, indem man das Zimmer für sie interessanter gestaltet. Siehe dazu hier:
vwfd.de/2/27/27.php
Vielleicht zittert er vor Schmerzen, was auch as "nicht richtig Fliegen oder Springen" erklären könnte. Könnte aber auch sein, dass er friert, weil er seine Energie benötigt, um gegen eine Erkrankung anzukämpfen.
So oder so: es ist unausweichlich, dass du einen vogelkundigen Tierarzt aufsuchen musst. Wenn du kein Geld momentan hast, so leih dir welches (Freunde, Verwandte, Bekannte, etc.). Aber wer Tiere hält, der hat nun einmal auch die Verantwortung für diese.
Vogelkundige Tierärzte findest du auf folgenden Listen:
welli.net/tierarzt-liste.htmlvwfd-forum.de/viewforum.php?f=232
Meistens muss man eine etwas weite Strecke auf sich nehmen - ich selbst fahre auch ca. eine Stunde zum vk TA - aber das ist auch wert, da diese Tierärzte eben über eine Zusatzausbildung verfügen bzw. sich ein umfangreiches Wissen angeeignet haben.
In Tierkliniken gibt es hin und wieder auch Tierärzte, die sich mit Vögeln auskennen. Einfach bei einer in eurer Nähe anrufen und erkundigen. Ansonsten zu einem der Tierärzte auf der Liste fahren, auch wenn dieser weiter weg ist. Tierkliniken sind im Übrigen täglich und rund um die Uhr erreichbar. Auch bieten Kleintierpraxen Notdienste an (hier bitte unbedingt zu einem vogelkundigen gehen). Einfach die Ansage auf dem AB abwarten.
Sollte dich keiner fahren können oder wollen, so kannst du auf
öffentliche Verkehrsmittel (Bus, Taxi, Zug, S-/ U-Bahn) zurückgreifen.
Tipps zum Transport:
birds-online.de/gesundheit/gesallgemein/tierarzttransport.htmbirds-online.de/allgemein/autotransport.htm
In Welli-Foren kann man auch nach Tierarzt-Empfehlungen in der Umgebung von anderen Nutzern erfragen. Leider ist nicht jeder vogelkundige Tierarzt auch in jedem Fall der beste. Daher im Zweifelsfall eine Zweitmeinung einholen.
Wende dich an eine Auffangstation
wildvogelhilfe.org/aufzucht/auffangstationen.html
-> (Postleitzahlen siehe links auf der Seite)
oder an einen vogelkundigen Tierarzt:
welli.net/tierarzt-liste.htmlvwfd-forum.de/viewforum.php?f=232
Der Tierarzt sollte deshalb vogelkundig sein, da sich ein solcher in Bezug
auf Vögel weitergebildet hat. Vögel werden während des Studiums kaum
thematisiert, so dass sich die meisten Tierärzte mit diesen nicht auskennen.
Eine weite Strecke und die Kosten (dürften bei einem Wildvogel wohl aber nicht anfallen) sollten einen nicht daran hindern, wenn es um die Gesundheit des Tieres geht.
In Tierkliniken gibt es hin und wieder auch Tierärzte, die sich mit Vögeln auskennen. Einfach bei einer in eurer Nähe anrufen und erkundigen. Ansonsten zu einem der Tierärzte auf der Liste fahren, auch wenn dieser weiter weg ist. Tierkliniken sind im Übrigen täglich und rund um die Uhr erreichbar. Auch bieten Kleintierpraxen Notdienste an (hier bitte unbedingt zu einem vogelkundigen gehen).
Hier noch ein paar Tipps zur Erstversorgung:
wildvogelhilfe.org/aufzucht/gefunden.html
wildvogelhilfe.org/altvoegel/altvoegel.html
Mit dem 2. Welli hast du voreilig gehandelt. Wie alt ist der Neuzugang? Welches Geschlecht hat er übrig gebliebene Welli? Bei einer Anzahl von 2 Wellis sollte man es vermeiden, 2 Hennen zu halten. Wenn der Neuzugang gerade einmal ein paar Wochen alt ist, lässt sich das Geschlecht nicht eindeutig bestimmen. Auch gilt es, auf ein ungefähr gleiches Alter zu achten.
Ist der Neuzugang in einem separaten Käfig?
Welche Symptome zeigte der verstorbene Welli? Wie lange ging es ihm schon schlecht?
Dass der andere Welli nach seinem verstorbenem Artgenossen sucht, ist normal. Versuche ihm in dieser schweren Zeit so viel Gesellschaft wie nur möglich zu leisten. Irgendwann wird er sich hoffentlich mit dem Neuzugang ablenken und auch gut verstehen.
Für uns ist es schwierig, das zu beurteilen.
Versuche doch mal, das abends aufzunehmen und gehe mit deinem Welli und dieser Aufnahme zu einem vogelkundigen Tierarzt. Schildere ihm auch das, was du hier geschrieben hast. Er wird den Vogel abhören und kann dir genaueres sagen.
Woran man einen vogelkundigen Tierarzt erkennt, ist so eine Sache für sich. Zunächst einmal würde er den Vogel untersuchen und nicht einfach dich und den Vogel ohne wirkliche Diagnose mit ein paar Vitamintropfen heim schicken. Die Tierärzte mit der Zusatzausbildung tragen zusätzlich die Bezeichnung Fachtierarzt für Vögel, andere haben aufgrund ihrer Erfahrung einiges an Wissen aufgebaut. Teilweise gibt es Praxen bzw. Klinikabteilungen, die rein auf Vögel spezialisiert sind.
Im Internet gibt es Listen mit vogelkundigen Tierärzten, die teilweise auf Erfahrungen anderer Halter mit Tierärzten basieren. Im Zweifelsfall sollte man sich also eine Zweitmeinung bei einem anderen vogelkundigen Tierarzt einholen.
welli.net/tierarzt-liste.html
vwfd-forum.de/viewforum.php?f=232
In Foren kann man auch nach Tierarzt-Empfehlungen in der Umgebung von anderen Nutzern erfragen.
Hier mal eine Übersicht über die Geräusche / Lautäußerungen von Wellis mit Klangbeispielen. Erkennst du es dort irgendwo wieder?
birds-online.de/verhalten/lautaeusserungen.htm
Bitte suche einen vogelkundigen Tierarzt auf. Wie schon Daniasaurus schrieb, muss das professionell gemacht werden. Du könntest es nur schlimmer machen.
ihm gehts eh gut, er hat nur leichte flugprobleme weil der flügel einwenig verpickt ist
Wenn der Vogel permanent auf dem Boden landet, sind das keine leichten Flugprobleme. Er scheint stark eingeschränkt zu sein. Also übernimm Verantwortung für das Lebewesen und suche einen spezialisierten Tierarzt auf.
Der Tierarzt sollte deshalb vogelkundig sein, da sich ein solcher in Bezug auf Vögel weitergebildet hat. Vögel werden während des Studiums kaum thematisiert,so dass sich die meisten Tierärzte mit diesen nicht auskennen. Von diesen wird dann gerne einfach eine Spritze mit Vitaminen mitgegeben oder ein Antibiotikum, ohne das Tier weiter untersucht zu haben...
Vogelkundige Tierärzte findest du auf folgenden Listen:
welli.net/tierarzt-liste.html
vwfd-forum.de/viewforum.php?f=232
Eine weite Strecke und die Kosten sollten einen nicht daran hindern, wenn es um die Gesundheit des Tieres geht.
In Tierkliniken gibt es hin und wieder auch Tierärzte, die sich mit Vögeln auskennen. Einfach bei einer in eurer Nähe anrufen und erkundigen. Ansonsten zu einem der Tierärzte auf der Liste fahren, auch wenn dieser weiter weg ist. Tierkliniken sind im Übrigen täglich und rund um die Uhr erreichbar. Auch bieten Kleintierpraxen Notdienste an (hier bitte unbedingt zu einem vogelkundigen gehen). Einfach die Ansage auf dem AB abwarten.
Sollte dich keiner fahren können oder wollen, so kannst du auf öffentliche Verkehrsmittel (Bus, Taxi, Zug, S-/ U-Bahn) zurückgreifen.
Tipps zum Transport:
birds-online.de/gesundheit/gesallgemein/tierarzttransport.htm
birds-online.de/allgemein/autotransport.htm
In Foren kann man auch nach Tierarzt-Empfehlungen in der Umgebung von anderen Nutzern erfragen.
Wie sieht es mit weiteren Nymphen aus? Das sind schließlich Schwarmtiere, die auf keinen Fall ohne Artgenossen leben sollten.
Hier noch eine informative Seite über Nymphen mit dazugehörigem Forum:
nymphensittich-wegweiser.net/
Und die Fliegenfalle entfernst du besser, da diese eine Gefahr für den Vogel darstellt, zumal die Fliegen einem auch ganz schön leid tun!
Wende dich an eine Auffangstation
wildvogelhilfe.org/aufzucht/auffangstationen.html
-> (Postleitzahlen siehe links auf der Seite)
oder an einen vogelkundigen Tierarzt:
welli.net/tierarzt-liste.html
vwfd-forum.de/viewforum.php?f=232
Der Tierarzt sollte deshalb vogelkundig sein, da sich ein solcher in Bezug auf Vögel weitergebildet hat. Vögel werden während des Studiums kaum
thematisiert, so dass sich die meisten Tierärzte mit diesen nicht auskennen.
Eine weite Strecke und die Kosten (dürften bei einem Wildvogel wohl aber nicht anfallen) sollten einen nicht daran hindern, wenn es um die Gesundheit des Tieres geht.
In Tierkliniken gibt es hin und wieder auch Tierärzte, die sich mit Vögeln auskennen. Einfach bei einer in eurer Nähe anrufen und erkundigen. Ansonsten zu einem der Tierärzte auf der Liste fahren, auch wenn dieser weiter weg ist. Tierkliniken sind im Übrigen täglich und rund um die Uhr erreichbar. Auch bieten Kleintierpraxen Notdienste an (hier bitte unbedingt zu einem vogelkundigen gehen).
wildvogelhilfe.org/aufzucht/gefunden.html
wildvogelhilfe.org/altvoegel/altvoegel.html
Nur ein Graupapagei? Wie traurig...
Ist doch klar, dass sie den Hahn attackieren, wenn sich dieser dem Nest nähert. Sie wollen ihre Brut verteidigen.
Wie groß ist der Käfig? Haben sie täglichen mehrstündigen Freiflug?
Bitte informiere dich über die richtige Haltung dieser Tiere und vermeide in Zukunft weiteren Nachwuchs unter deinen Zebrafinken...
Bist du dir sicher, dass sie momentan nicht mausern? Bzw. taten sie dies vor kurzem vielleicht?
Beim Nachwachsen sind die Federn nämlich noch durchblutet bzw. die Federkiele. Werden diese verletzt, blutet es. Blutkielverletzungen im Schwung- und Schwanzfedernbereich sind dabei am gravierendsten.
Wenn es nur leicht blutete und die Blutung gestoppt ist, brauchst du erst einmal nicht zum Tierarzt. Allerdings würde ich das Ganze gut beobachten, v.a. das Verhalten der Wellis untereinander.
Gehst du immer zu einem vogelkundigen Tierarzt?
manchmal tu ich auch meine Hand rein um zu gucken wie die reagieren und fasse die auch an aber sie beißen mich nur dann
Sie wollen dir damit sagen. dass du deine Finger schön bei dir behalten sollst. Du bedrängst sie in dem Moment, sie können nicht ausweichen bzw. wissen sich nicht anders zu helfen, und versuchen auf diese Weise, dich in deine Schranken zu weisen. Also unterlass das doch.
Nicht jeder Welli bzw. Vogel wird zahm, schon gar nicht handzahm. Jeder hat seine persönlichen Grenzen hierbei. Man braucht Zeit und Geduld. Auf keinen Fall sollte man die Vögel bedrängen, es aber auch akzeptieren, wenn der Vogel keine Lust auf Zähmungsversuche hat.
Tipps zum Zähmen:
birds-online.de/verhalten/zahm.htm
Mach die Käfigtür täglich für mehrere Stunden auf. Gestalte das Zimmer für sie interessanter mit diversen Spiel- und Landeplätzen. Siehe dazu hier:
vwfd.de/2/27/27.php
Dränge sie aber nicht dazu, den Käfig zu verlassen. Sie sollen selbst entscheiden dürfen.
Mausern deine Wellis vielleicht momentan? In dieser Zeit sind sie nämlich nicht allzu aktiv, da sie ihre Energie für den Federwechsel benötigen. Ansonsten gut beobachten. Nicht, dass einer eine Krankheit "ausbrütet".
Und hat der Vogel die 20 Jahre durchweg alleine gelebt (die Zeit am Anfang bei seinen Eltern als Küken mal außer Acht gelassen)?
Kann doch dem Züchter egal sein, ob deine Vögel zahm sind oder nicht. Du hättest auf 2 Nymphen beharren müssen. Zumal das kein seriöser Züchter war...Nichtsdestotrotz benötigt dein Nymphensittich unbedingt mind. einen Artgenossen. Die Wellis sind da kein Ersatz. Wenn er dich anfaucht, sagt das doch schon alles über euer Verhältnis!
Bitte nicht den Vogel dazu nötigen, den Käfig zu verlassen. Er muss diesen freiwillig verlassen. Mit Zwang machst du alles nur noch schlimmer.
Wie groß ist der Käfig und hältst du beide Vogelarten in einem einzigen?
Weißt du denn überhaupt das Geschlecht deines Nymphen? Informiere dich bitte auch darüber, welche Geschlechter bei einer Zweierhaltung harmonieren.
Hier mal eine tolle Seite:
nymphensittich-wegweiser.net/
Dort gibt es auch ein Forum, dessen Mitglieder dich auch gerne informieren und unterstützen.
Zum Zähmen siehe hier:
birds-online.de/verhalten/zahm.htm
Diese Seite ist zwar über Wellis, aber das Prinzip dürfte auch auf Nymphen anwendbar sein. Aber bitte, bitte hole dem Nymphen vorher Artgenossen. Was es dabei zu beachten gilt, steht auf der zuerst genannten Seite bzw. sagen dir die dortigenForumsmitglieder (kannst auch dort stöbern; es gibt sicherliche schon einige Threads dazu).
Aufgrund deiner Beschreibung und ohne den Vogel zu sehen, ist es für uns schwierig, die Situation zu beurteilen.
Willst du ganz sicher gehen, so lasse ihn von einem vogelkundigen Tierarzt untersuchen.
Vogelkundige Tierärzte findest du auf folgenden Listen:
welli.net/tierarzt-liste.htmlvwfd-forum.de/viewforum.php?f=232
Meistens muss man eine etwas weite Strecke auf sich nehmen - ich selbst fahre auch ca. eine Stunde zum vk TA - aber das ist auch wert, da diese Tierärzte eben über eine Zusatzausbildung verfügen bzw. sich ein umfangreiches Wissen angeeignet haben.
In Tierkliniken gibt es hin und wieder auch Tierärzte, die sich mit
Vögeln auskennen. Einfach bei einer in eurer Nähe anrufen und
erkundigen. Ansonsten zu einem der Tierärzte auf der Liste fahren, auch
wenn dieser weiter weg ist. Tierkliniken sind im Übrigen täglich und
rund um die Uhr erreichbar. Auch bieten Kleintierpraxen Notdienste an
(hier bitte unbedingt zu einem vogelkundigen gehen). Einfach die Ansage
auf dem AB abwarten.
Sollte dich keiner fahren können oder wollen, so kannst du auf
öffentliche Verkehrsmittel (Bus, Taxi, Zug, S-/ U-Bahn) zurückgreifen.
Tipps zum Transport:
birds-online.de/gesundheit/gesallgemein/tierarzttransport.htmbirds-online.de/allgemein/autotransport.htm
In Welli-Foren kann man auch nach Tierarzt-Empfehlungen in der
Umgebung von anderen Nutzern erfragen. Leider ist nicht jeder
vogelkundige Tierarzt auch in jedem Fall der beste. Daher im
Zweifelsfall eine Zweitmeinung einholen.
Dein Vater erzählt im Übrigen Humbug ;) Zunächst einmal wirkt dein Welli nach deiner Beschreibung nicht schwer krank bzw. stark eingeschränkt in seinem Leben. Zudem würde ein Tierarzt nicht ohne das Einverständnis des Besitzers das Tier einschläfern.
Wenn dein Welli ziemlich tief fliegt und bereits nach einer Runde am Boden landet, könnte mangelnder Freiflug sowie Übergewicht schuld daran sein.
Hast du noch weitere Wellis?
Ich würde die Tropfen weg lassen. Die meisten dieser Präparate enthalten Zucker und sind damit weniger förderlich.
Biete ihnen immer mal wieder Frischkost an und während der Mauser etwas Korvimin (ist ein Vitaminpulver, das über das Futter - gerne auch Frischkost - gegegeben wird). Korvimin gibt es beim Tierarzt oder in speziellen Online Shops. Dosierung aber bitte beachten und auch nur bei Mauser, Krankheit, u.ä. anbieten. Am besten hierzu im Internet noch etwas recherchieren.
Das Körnerfutter sollte eine reine Körnermischung ohne irgendwelche Zusätze sein. Diese kann man z.B. hier erwerben:
welli.net/onlineshops-1-futter.html
Die Grundmischung reicht i.d.R. Man sollte auf ein gesundes Verhältnis der ölhaltigen Saaten (hiervon am besten weniger) zu den kalorienarmen Saaten achten.
vwfd.de/2/24/241.php
Wie alt sind eigentlich die Wellis und welche Farbe hat ihre Wachshaut (die Nase)?
Und hast du dich bereits über die Haltung informiert? Alleine sollten sie nämlich z.B. nicht gehalten werden!
Erst informieren, dann kaufen.
Anhand der Wangenflecken lässt sich nicht das Geschlecht bestimmen! Siehe zur Geschlechtsbestimmung auch hier:
nymphensittich-wegweiser.net/geschlechtsbestimmung.html
Schreien resultiert meist aus einer falschen Haltung. Am besten wäre es aber, du wendest dich damit an ein Nymphen-Forum. Dort tummeln sich mehr Experten zu diesem Thema. Oben genannte Seite gehört zu einem Forum, das du entsprechend über die Seite aufrufen kannst.
Hennen haben eine weiße/leicht bläuliche bis braune Wachshaut,
wohingegen Hähne eine intensiv blaue Wachshaut aufweisen. Eine Ausnahme
stellen hierbei eine Farbschläge, wie z.B. die Inos (Albinos und
Lutinos), Falben, etc. dar. Hähne weisen bei diesen Farbschlägen eine
rosa Wachshaut auf.
Hier sind einige Beispielbilder:
vwfd.de/1/11/pdfs/was_bin_ich.pdf
Dass sich bei 2 gehaltenen Wellis 2 Hennen verstehen, ist eher selten der Fall. In dem Fall wäre es gut, 2 weitere Hähne zu holen, die mind. ein halbes Jahr alt sind, so dass man das Geschlecht eindeutig bestimmen kann. Aber vielleicht hast du ja doch Hahn und Henne. Sieh dir den obigen Link mal an oder lad doch mal ein Foto hoch, so dass wir dir bei der Geschlechtsbestimmung helfen können.