Zwei Lautsprecher lauter als Einer?
Wenn ich einen lautsprecher habe und ihn voll aufdrehe hat es zum Beispiel 100 Dezibel. Wenn ich einen Zweiten daneben stelle und ihn genau so aufdrehe wie den ersten, ist es dann lauter? Und wenn ja wie viel lauter, wenn man davon ausgeht, dass einer 100 Db hat, sind es dann 200 Db?
Lg. Kerim
8 Antworten
Also ich bin 12 und habe 2 Lautsprecher. Nein, beide zusammen ergeben auch 100 deziBel aber die Quali is much better
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber entweder sind es ca.3 db, wie Wahnsinnsr1nd gesagt hat, oder ca. 5-6 db, wegen doppelter Membranfläche der Lautsprecher und doppelter Leistung (nicht wenn beide Lautsprecher sich das gleiche Verstärkersignal teilen(dann sind es bei Parallelschaltung 3-5 db und bei Reihenschaltung 0-2 db))
informiere dich mal richtig.
es wird von einem festen pegel für jeden lautsprecher augegangen.
alle antworten bisher falsch. wenn du 2 lautsprecher direkt nebeneinander stellst UND die schallwellen beider lautsprecher auch phasengleich, und auch nur dann, erhöht sich der pegel um 3dB. bei 4 lautsprechern um 6dB usw. bei höheren frequenzen ist das mit der phase nicht mehr so einfach, weil es da auf millimeter ankommt. wegen der sehr kurzen wellenlängen ist das so.bei längeren wellen ist die sache einfacher. stellest du einen subwoofer ins freie mit einem pegel von 130dB, erhöht sich der pegel bei jeder verdoppelung der subwoofer um 3dB. also mit 8 subwoofern wären das dann ca. 139dB. den selben effekt hast du, wenn du die leistung verdoppelst. ein lautsprecher, der mit 10W 115dB liefert, erreicht mit 20W ca. 118dB. das mit dem doppelt so laut ist ne schwierige sache. unser hörempfinden generell ist sehr kompliziert. man schätzt eine pegelerhöhung von 10dB empfindet der mensch als doppelt so laut. dies ist aber auch stark frequenzabhängig und steht mit vielen anderen faktoren in verbindung.
um auch auf die 200dB einzugehen. rechne mal nach: ein vernünftiger PA lautsprecher, ein 12" topteil z.b. mit kompressionstreiber im hochton erreicht ca. 100dB mit 1W auf 1m entfernung.mit der verdoppelung der leistung erhöht sich der output um 3dB. um 20dB mehr pegel zu bekommen brauchst du also die 100-fache leistung. 30dB mehr ---> 1000-fache leistung. und ab dem punkt wäre mir um den lautsprecher schon angs und bange ;). nur wegen der theorie. 40dB---> 10000W 80dB ---> 100MW. 100dB ---> 10000 millionen Watt. ein solcher lautsprecher ist undenkbar. 200dB klingt mehr nach der explosion einer thermonuklearen waffe aus nächster nähe. sehr laute horngeladene lautsprecher für große veranstaltungen erreichen über 140dB. lauter gehts einfach nicht. auch wenn hersteller unseriöser weise höhere pegel angeben.
ein beispiel wäre z.b. dieser hier: http://www.foeoen.de/katalog/5.html
dieser lausprecher erreicht mit einem Watt bereits 112dB.
Unwesentlich lauter (wenn du zwischen den beiden Lautsprechern stehst). Du kannst den Schall nur besser im Raum verteilen. Eine Verdoppelung der Lautstärke heißt überigens nicht doppelte Zahl in Dezibel (bei 100 DB). Etwa 110 DB wäre in deinem Fall die doppelte Lautstärke.
Beispiel: Eine Kreissäge (100 DB) ist nicht doppelt so laut wie eine normale Unterhaltung (50 DB), sondern viel mehr.
Nein, beide Lautsprecher bringen dann 100 Db, aber da es zwei sind ist es relativ lauter und der Gesamteindruck der Musik besser , wie beim Stereo Effekt .
Man merkt an deiner Aussprache, dass du 12 warst...