Zum Namenstag gratulieren, wer feiert den wo und warum?

9 Antworten

Viele geben ihren Kindern den Namen nicht nur nach dem Klang, sondern auch entsprechend seiner Bedeutung. So heißt Leo z.B. Löwe oder Valeria die Starke usw. Manche geben den Namen auch in Verbundenheit mit einer Person oder Stadt. Katholiken geben oft den Namen entsprechend einem/ einer Heiligen. Der Namenstag ist dann jeweils der Gedenktag des/ der Heiligen. (Dies ist oft der Todestag des/ der Heiligen.) Die Namenstage erfährt man z.B. bei http://www.heiligenlexikon.de

Namenstage werden in den christlichen Konfessionen gefeiert, die Heiligenverehrung praktizieren, v.a. im Katholizismus. Früher war es in vielen katholischen Familien üblicher den Namenstag zu feiern als den Geburtstag. Im Mittelalter war es bisweilen auch üblich einem Kind den Namen zu geben an dessen Tag es geboren wurde. In der Regel ist der Feiertag eines Heiligen sein Todestag und das ist der Tag, den die nach ihm benannten als Namenstag feiern. An manchen Tagen ist das auch weit bekannt: der 31. Dezember zum Beispiel ist der Tag des Heiligen Silvester, der 14. Februar der des Heiligen Valentin. Wenn es dich interessiert, welche Heiligen auf welches Datum gehören bzw. wann du Namenstag hättest, wenn du ihn feiern würdest: Geh doch einfach mal in eine katholische Kirche (oder zu einer katholischen Familie) und guck ins Gotteslob (Gesangbuch). Hinten drin steht eine Liste mit den wichtigsten Heiligenfeiertagen.

Also meine Mutter erwartet wahrscheinlich von mir das ich Ihr gratulieren zum Namenstag dabei finde ich das persönlich nicht so wichtig, einfach da mich die Religion mich nicht anspricht und da nicht mit machen werde, ich denke frei und das was erzwungen ist meiner Meinung nach nicht relevant.

hier ein wiki-artikel dazu, es sollten keine Fragen offen bleiben ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Namenstag

Bei uns wird nur gratuliert. Hat mit den Schutzheiligen zu tun


Ally32  27.12.2008, 19:02

Übrigens war gestern Stefanus ;-))