Zum Buch UNTERM RAD von Hermann Hesse

4 Antworten

Servus, gerade habe ich die Ausgabe vom Suhrkamp Verlag vor mir liegen: Der Buchtitel steht im 4. Kapitel, ein paar Seiten nach dessen Beginn, hier Seite 93 ganz oben: "Nur nicht matt werden, sonst kommt man unters Rad." Das ist der Spruch von Ephorus, wie Soso611 dir hier geantwortet hat. Grüße.

hans heisst mit nachnamen giebenRATH ;) mit dem rad ist das leben gemeint. normal läuft es weiter und weiter. aber wenn du dasbuch gelesen hast (echt schei..ss buch) dann siehst du dass hans von dem guten weg abkommt und "unters rad" kommt. auf irgendeiner seite rechts unten sagt der ephorus das auch, ich weiss zber die seitenzahl nicht ;) hoffe ich konnte helfen ;)


Luana84 
Beitragsersteller
 07.01.2013, 22:41

Jaa dankesehr :))

0

Die Antwort von CORTWATER ist nahezu perfekt, der ist im Grunde nichts hinzuzufügen. Erwähnen möchte ich nur, dass nach der Lektüre klargeworden sein sollte, dass man UNTERS RAD (unter die Räder) kommen kann, wenn man "vom guten Weg" abkommt - und genau das ist ja bei Hans Giebenrath der Fall. Der Junge wird allerdings praktisch dorthin "getrieben", er ist gewiss nicht Schuld an dieser Entwicklung, sondern primär der sture, ehrgeizige, unmenschliche Vater. Giebenrath = man könnte ja vielleicht interpretieren, dass dies "gib-den-Rat" heißen soll, also "gib dem Leser den Rat", es nicht so zu machen wie die Figuren in dem Buch! Übrigens hat Hesse ja nur eigene Lebenserfahrungen verarbeitet!

Die Erzählung zeigt das Schicksal eines begabten Jungen, dem der Ehrgeiz seines Vaters und sein Umfeld eine Rolle aufzwingen, der er nicht gewachsen ist, die ihn "unters Rad" drängt. (Vgl. auch den Ausdruck "unter die Räder kommen")


BaluDerTanzbaer  08.01.2013, 11:33

Eine viel bessere Antwort. Dies ist meist die erste, und sichere auch richtige Zugangsart zu dem Titel. Wenn man das Buch gelesen hätte, würde die Antwort eigentlich auf der Hand liegen.. Es ist nämlich kein "echtes schei...ss buch". Wenn man es ein wenig in das eigene Bewusstsein einlässt und versucht, es nachzufühlen, birgt es unglaubliche Aussagen und Überlegungen.

0