Was wollte Hermann Hesse mit "Unterm Rad" ausdrücken?
Wie man schon im Titel lesen kann, würde ich gerne wissen was Hermann Hesse mit seinem Werk "Unterm Rad" ausdürcken wollte.
4 Antworten
Eine Kritik an jedem System. Es zerstört Individualität und Individuum. "Lass dich nicht unters Rad bringen" bedeutet bei Hesse, sich nicht in einer festen Rolle in den Arbeitsmarkt zu integrieren um seine Freiheit und Würde beizubehalten, als Unabhängiger Mensch zu leben statt als Fabrikantensklave zu funktionieren.
Es handelt sich um eine klare Kritik an der Leistungsgesellschaft und am Bildungssystem. Hier findest Du weitere Analysen des Werkes und auch eine genaue Interpretation von unterm Rad für jedes Kapitel noch einmal gesondert. https://wirlesenhesse.blogspot.com/2018/03/unterm-rad-kapitel-6-inhalt-und.html
Wenn man "unter das Rad" oder "unter die Räder" kommt, dann bedeutet das, man wird vom Gewicht eines Karrens oder der Last des Schicksals überrollt, man wird an die Erde, in den Schlamm, gepresst, es werden einem die Knochen gebrochen, auch im übertragenen Sinn. "Rädern" war im Mittelalter eine Form der Todesstrafe.
Der Roman erzählt ein Stück weit von Hesses eigenem Schicksal als Jugendlicher, der mehrmals scheitert. Es ist eine Darstellung bestimmter Wertvorstellungen z.B. Disziplin, Schule, Ausbildung und Leistung , die vermeintlich über über Freiheit, Natur, Angeln und Liebe stehen. Hans zerbricht daran, er ist unters Rad gekommen.
Es steht wohl f. seine Jugend!
Sein Leben? https://www.3sat.de/film/fernsehfilm/hermann-hesse-brennender-sommer-100.html