Zugriff auf Zwischengeschalteten Router?
Hallihallo, ich habe bei mir im Zimmer nie WLAN empfang gehabt, da unser Router im Keller steht und das Signal nicht bis hierhin reicht (Router ist ein Speedport W701V). Nun habe ich mir einen Nano-Router (TP-Link WR702N) gekauft, um auf meinem Handy und IPad mal Empfang zu bekommen (PC läuft über LAN). Ich habe dafür eine ungenutze LAN verbindung ein Zimmer weiter an den Router angeschlossen, der mir daraus dann WLAn macht. Soweit so gut. An sich funktioniert alles, nur ab und zu ist das Internet einfach weg; meine LAN Verbindung ist noch aktiv, aber auf dem IPad und Handy wird mir zwar die Verbindung zum TPLink angezeigt, aber ich habe kein Netzwerkzugriff, bis ich auf dem GERÄT WLan aus und wieder einschalte, also nicht am Router. Jetzt wollte ich mich mal in der Router-Umgebung umschauen ob da irgendein Timeout etc voreingestellt ist und habe dafür auf dem IPad und Handy probiert über die angegebene Router IP in der Anleitung 192.168.0.254 drauf zuzugreifen, ich bekomme allerdings über diese Adresse keine Verbindung. Das komische ist, dass ich über die IP vom Speedport auf den Speedport zugreifen kann, auch wenn die einzige Verbindung zum TPLink besteht. Weiß jemand welche einstellung ich treffen muss um auf die Umgebung vom TPLink zugreifen zu können? Nochmal zsammengefasst: Speedport empfängt Internet von außerhalb. Speedport gibt an TPLink über LAN signal weiter, TPLink eröffnet WLAN Netzwerk. Zugriff nicht auf TP link, aber auf Speedport möglich.
2 Antworten
Herausfinden kannst du die IP deines TP-Links über die Einstellungen > WLAN. Dort dann auf die WLAN-Verbindung (des TP-Links) klicken und die IP, welche im Feld "Router" steht kopieren! Diese einfach in den Browser einfügen und fertig. Alternativ kann es auch sein, dass dein TP-Link kein DHCP hat und dein Speedport Adressen vergibt, in diesem Fall versuche mal die App "Fing" aus dem AppStore.
Woran das nun liegt, kann ich dir nicht beantworten, vielleicht ist das Signal zu schwach und die Verbindung muss resettet werden, das kann aber auch viele andere Gründe haben
Dann ist ja schön!
Mit der App kannst du übrigens auch mal so schauen, der alles so in deinem Netzwerk ist!
Schönes Neujahr!
Hatte schon alle möglichen Adressen mal ausprobiert, aber keine außer der vom Speedport funktioniert :D Werde mal die App angucken, das klingt plausibel.
Mit dem Grund tippe ich wirklich auf ne automatische Timeout funktion oder ähnliches, da mein internet an sich noch da ist und nach dem Neustart an den Geräten auch wieder normal funktioniert... :D Danke dir
dir ist aber schon bewußt, das der WR702 verschiedene Betriebsmodi hat, unter anderem als Router und Accespoint
je nachdem, wie du den WR konfigurierst, kannst du dann darauf zugreifen:
als Router mit 192.168.0.254
als Accesspoint mit 192.168.2.xxx (entweder du stellst diese IP selbst im WR ein oder dein Speedport vergibt eine freie per DHCP)
ich würde das Ding als Accesspoint konfigurieren mit statischer LAN-IP, dann kannst du immer mit der selbst eingestellten IP darauf zugreifen
noch einen Vorteil hat es als AP, deine WLAN-Clients sind im selben Netzwerk (Subnet) wie der Speedport, somit ist eine problemlose Kommunikation all deiner Geräte untereinander problemlos möglich
wenn als Router konfiguriert, sind die Clients am WR nicht so einfach zu erreichen von anderen Clients
Habe grade mal die App gezogen und dann die IP da vom TPLink versucht, die wurde mir nirgendwo sonst angezeigt aber hat sofort funktioniert! Dankeschöööön :)